Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/3. Mechanische Künste [Literatur]

3. Mechanische Künste Eine große Menge, teils ausgeführter, teils modellierter ... ... Worte eingegraben: »offert au roi pour le duc de Bordeaux. « Wem fiele hierbei nicht der unglückliche Ludwig XVI. ein, der für Schlosserarbeiten eine so leidenschaftliche Liebhaberei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 155-161.: 3. Mechanische Künste

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... an, ihn so viel als möglich zu zerstreuen und wieder herzustellen. Ich sende Ihnen hierbei einen Wechsel auf dreihundert Pfund Sterling; geben Sie mir von Zeit zu Zeit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Erster Teil/14. Kapitel. Der Süden [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Der Süden Als ich bei meiner Schwägerin angekommen war, ... ... denn der Gesang war mir stets die innerlichste künstlerische Freude gewesen. Das einzig Unangenehme hierbei war, daß der arme Künstler sich aus Dankbarkeit verpflichtet glaubte, zu ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 82-97.: 14. Kapitel. Der Süden

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... beliebten Rabener verlangen könnte, gepriesen und anempfohlen. Hierbei sahen wir uns freilich nicht gefördert: denn wir konnten in seinen Schriften ... ... den himmelweiten Unterschied herauszusetzen pflegte, der zwischen ihm und einem alten Franzosen obwalte. Hierbei bürdete er uns gewöhnlich allerlei ungeschickte Vorschläge auf, die wir ihm zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 258-308.: Siebentes Buch

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/53. An Herrn Hartman Grahman [Literatur]

53. An Herrn Hartman Grahman, Fürstl. Holstein. Gesandten Leibarzt, geschrieben in ... ... der Tagostaner List und strenge Dieberei uns ofte blaß gemacht, das denke du hierbei! Wie lag sichs vor Terku, da hier Hirkanus brauste, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 185-197.: 53. An Herrn Hartman Grahman

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/3. Von der Einteilung der Fabeln [Literatur]

III. Von der Einteilung der Fabeln Die Fabeln sind verschiedener Einteilungen ... ... dieser wirklichen Wesen wird erhöhet, die Schranken ihrer Fähigkeiten werden erweitert. Eines muß ich hierbei erinnern! Man bilde sich nicht ein, daß diese Gattung von Fabeln sich bloß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 394-406.: 3. Von der Einteilung der Fabeln

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel Die Auflösung von Paul's kaufmännischem Geschäfte, die Uebertragung ... ... in den gewohnten Fluß; man nahm also zu gemeinsamem Lesen seine Zuflucht, und auch hierbei traten die beiden jungen Männer einander bald wieder feindlich entgegen, als in dem ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 317-329.: 10. Capitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

1. Der Faullenzer. Auf der Schnitzelbank vor seinem Hause saß rittlings ... ... nicht von dem Blick eines Jeden befehlen zu lassen. Dießmal aber konnte er nicht hierbei beharren: am Montag begann die Ernte und die verschlossene Trutzigkeit, der Hader mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... über die Welt auszubreiten. Der wichtigste Punkt hierbei war der, daß man die religiöse und bürgerliche Verfassung unzertrennlich in eins ... ... der Gegenstand war, immer von vorne tasten und versuchen mußte. Indem ich nun hierbei die Hülfe der Menschen abzulehnen, ja auszuschließen hatte, so sonderte ich mich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 41-75.: Fünfzehntes Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Fünf und sechzigstes Stück [Literatur]

Fünf und sechzigstes Stück Den 15ten Dezember, 1767 Du? ... ... unschuldig war. 96 Aber der Kanzler sagt: wenn es die Königin schon hierbei wolle bewenden lassen, so dürfe er es doch nicht; das Verbrechen sei zu ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 531-536.: Fünf und sechzigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Acht und neunzigstes Stück [Literatur]

Acht und neunzigstes Stück Den 8ten April, 1768 Eben so ... ... sich wohl für den leiblichen Vater, ihm darauf zu antworten: »ich billige deine hierbei bezeigte Sorgfalt und Vorsicht; ich verwehre dir es auch inskünftige nicht?« Was verwehrt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 680-684.: Acht und neunzigstes Stück

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen [Literatur]

322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen. Die Bewerbung um die Braut geschah regelmäßig ... ... und dem Scheller statt der gewöhnlichen 15 kr. deren 30 bezahlt. Der Scheller hat hierbei seine bessern Kleider anzuziehen und einen Strauß an die Brust zu stecken, der ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 378-383.: 322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/6. Das neue Ministerium [Literatur]

VI Das neue Ministerium In Bedlam habe ich vorigen Sommer einen ... ... des Übels gegeben hat. Wie mancher andere seiner Kollegen meinte auch er, daß man hierbei etwas Historisches annehmen müsse. Was mich betrifft, ich neigte mich ebenfalls zu einer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 443-446.: 6. Das neue Ministerium

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/952. Das Fuën und Futteln [Literatur]

... langen Flaß (Flachs) hebben!« Hierbei wird eine Pantomime gemacht, welche anzeigt, wie lang der Flachs werden soll ... ... des Fuëns, wobei die Männer wieder nicht ohne blutige Hände davonkommen. Es wird hierbei in jedes Haus gedrungen und weder der Pfarrer noch der Gutsherr bleiben verschont ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 803-804.: 952. Das Fuën und Futteln

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Prüfung der Popischen Sätze Ich habe oben gesagt ... ... eine dritte Entschuldigung soll uns die Abwechslung oder die Veränderung darbieten? Ich denke hierbei nichts; und ich möchte um so viel lieber wissen, was diejenigen dabei denken ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 656-663.: Dritter Abschnitt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/878. Der letzte Schöneberg [Literatur]

878. Der letzte Schöneberg. (S. Falkenheimer in d. Zeitschr ... ... nicht auf, seinen Zweck zu erreichen, und beschloß deshalb den Knaben, der ihm hierbei hinderlich war, aus dem Wege zu räumen. So ging er denn einst in ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 751-753.: 878. Der letzte Schöneberg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/434. Der Schatz zu Demmin [Literatur]

434. Der Schatz zu Demmin. (S. Stolle a.a. ... ... bedeckte und tödtete den unvorsichtigen Schatzgräber, und es wurden auch die Tochter und Frau hierbei tödtlich verwundet, aber sind noch beim Leben herausgezogen und erhalten worden. Im ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 466-467.: 434. Der Schatz zu Demmin

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben, und rühmet, dem äußerlichen Schein nach, ... ... Rath beschlossen, ihm eine Mit-Consortinn beizuschaffen, benanntlich die Eva. Adamus aber mußte hierbei ein freigebiger Spenditor seyn; dann zu Formirung dieser so edlen Jungfrauen hat er ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/684. Der Geist Hintzelmann [Literatur]

684. Der Geist Hintzelmann. 798 Es giebt eine Art höllischer ... ... des gesammten römischen Reiches den Beschluß gefaßt hatte, selbige Stadt zum Gehorsam zu bringen. Hierbei hat nun auch dieser Herr von Falkenberg unter einem vornehmen Fürsten in Deutschland seine ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 644-666.: 684. Der Geist Hintzelmann

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/18. Brief [Literatur]

XVIII. Brief. Antwort auf den vorigen Brief. Ehrengeachteter Hochgelahrter ... ... nicht hinzugefügt, wurde der grobe Flegel, Steffen der Schmidt, mit einer Leichenpredigt beerdiget. Hierbei sind folgende Verse am Rande zu lesen: Hier liegt der Schmidt zu ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 215-244.: 18. Brief
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon