Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/155. Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden [Literatur]

155. Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden. Gewisse Relation ... ... selbst gequält«, – und ist darauf verschwunden. Diese Katharine Ullmannin ist nach geschehenem Zureden hierbei geblieben und hat sich anerboten, diese ihre Aussage weiter vor geistlicher und weltlicher ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CXXXVII137-CXL140.: 155. Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

... zu lang und zu spitz war. Hierbei sei ein für allemal gesagt, und zwar gegen diejenigen ... ... Königsberg rief er es als eine gebotene Notwendigkeit aus. Hierbei sind nun verschiedene Namen genannt: der Minister Dohna, der Präsident Schön, ... ... tätigstes Organ, das König Friedrich August in seiner unglücklichen napoleonischen Politik festhielt. Hierbei erinnere ich mich einer kleinen Kabbelei ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie [Literatur]

... Poesie des klassischen Altertums. Aber er beschränkte sich hierbei nicht auf die heiligen Schriften. Wie Brockes vor ihm fast kindisch versucht, ... ... formuliert und in die große Welt eingeführt. Aber weicher als Hamann, machte er hierbei der Zeit Konzessionen, die ihn dann selbst immer weiter mit ... ... eingreift. So mochte er allerdings sagen: »Ob hierbei der Name Christi litaneimäßig genannt werde, ist dem Erhöheten ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 679-749.: 6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/195. Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung [Literatur]

195. Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist. ... ... feindlich angefallen, also daß darüber die Straßen nach Dresden ganz unsicher worden. Als nun hierbei Markgraf Wilhelm Friede gebot, hat der Burggraf seines Herrn Befehl nicht respectirt, ja ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CLXXV175-CLXXVI176.: 195. Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

II. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle. Nach der Baumans-Höle ... ... Materie eine solche Härte haben, als die Krafft des steinichten Wassers oder Safftes gewesen; hierbei ist dennoch zu erinnern, wie dasselbe unter der Erden schwer und mürbe sei, ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/1. Schlesische Sagen und Mährchen/8. Fräulein Kunigunde von Kynast [Literatur]

8. Fräulein Kunigunde von Kynast. Fräulein Kunigunde war ein wildes Mädchen ... ... unbändigen Stolz zu demüthigen; sie verdiene nur Verachtung, aber keinen Ritter zum Gemahl. Hierbei gab er ihr eine Ohrfeige, als Strafe für ihren Muthwillen, schwang sich aufs ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 26-30.: 8. Fräulein Kunigunde von Kynast

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 [Literatur]

Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34 1742–1806 Unüberwundnes Heer, ... ... zu verkehren – fiel nur die Aufgabe zu, den Rückzug zu decken. Sie hatten hierbei, einzelne Abteilungen abgerechnet, nur geringe Verluste. Dies vorausgeschickt, wenden wir uns ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 187-209.: Regiment Prinz Ferdinand Nr. 34

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/208. Wahlenwegweiser im Zobten [Literatur]

208. Wahlenwegweiser im Zobten. (Aus einer Handschrift abgedr. b. ... ... ihren Augen gesehen, daß sie große Klumpen Gold und Silber davon getragen. Ueber diese hierbei geschickten Proben soll noch eine andere Art dieses Silbermetalls vorhanden sein, das hat ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 228-230.: 208. Wahlenwegweiser im Zobten

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/11. Von der Bischofferödischen Höle, die neue Kelle genannt [Literatur]

XI. Von der Bischofferödischen Höle, die neue Kelle genannt. Eine ... ... , so alhier denen Michaelischen und Wildischen Erben zuständig ist, und Bischofferode genennet wird; hierbei befindet sich nun im Felde ein lustiges Wäldlein, und in demselben eine wässerige ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 80-82.: 11. Von der Bischofferödischen Höle, die neue Kelle genannt
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

... noch einmal nach ihrer Mutter Grab zu blicken. Hierbei ließ sie es bewenden. Sie befahl Reginen das Haus und sagte ihr, ... ... es möglich! fing Mine an. Es ist erschrecklich zu lesen, was Mine hierbei ausgestanden. – – Sie zitterte zu ihm hin, ohne an ... ... zu setzen und ein höchst nachtheiliges Exempel zurückzulassen. Hierbei blieb es nicht, sondern es lehrt die Anlage, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten [Literatur]

1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten und erfährt ... ... aber nicht meine Hand hätte der Hund zu fühlen bekommen. Doch meinetwegen, es gilt hierbei seinen eigenen Nutzen, und da glaub' ich, daß er treu ist; auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Garnison/Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 [Literatur]

Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24 Sei ruhig, bin in Gottes ... ... Viereck niedergemacht. Leutnant und Adjutant des 3. Bataillons von Johnston 47 zeichnete sich hierbei durch glänzende Bravour aus, und Leutnant Goßler vom 1. Bataillon folgte, wiewohl ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 209-241.: Regiment Mecklenburg-Schwerin Nr. 24

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/25. Anna, Tochter Churfürst August's I. erscheint nach ihrem Tode [Literatur]

25. Anna, Tochter Churfürst August's I. erscheint nach ihrem Tode wieder. ... ... aussöhnen und uns dadurch zu unserer vollkommenen Seligkeit befördern sollst.« »Was soll ich aber hierbei thun?« antwortete der Herzog, »und wie verhalte ich mich bei der Sache?« ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. XXVIII28-XXXII32.: 25. Anna, Tochter Churfürst August's I. erscheint nach ihrem Tode

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen [Literatur]

107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Bauern, wie sie es nämlich bey ... ... Boden herabholen, und sich bei den Eltern für die Erziehung der Braut bedanken, und hierbei werden die Glückwünsche wiederholt. Dann führt der Bräutigam die Braut zu dem Wagen, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 413-420.: 107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Zwei »heimlich Enthauptete«/1. Graf Adam Schwarzenberg [Literatur]

1. Graf Adam Schwarzenberg 1755 kam Prinz August Wilhelm von Preußen, ... ... Dr. Heim nahm den Kopf in die Hand, um ihn genau zu untersuchen; hierbei fand sich, daß derselbe mit Kräutern angefüllt und einbalsamiert war. Die Knochen waren ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 346-348.: 1. Graf Adam Schwarzenberg

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/3. Abteilung. Chemische Farben/38. Steigerung [Literatur]

XXXVIII. Steigerung 517. Die Steigerung erscheint uns als eine In-sich ... ... innige Durchdringung des Metalls durch die Säure, eine Teilung desselben ins empirisch Unendliche geht hierbei vor. 521. Die Steigerung auf der Minusseite ist seltner, ob wir ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 151-152.: 38. Steigerung

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn/Abschrift eines Briefes an den Herrn Hemsterhuis [Literatur]

Abschrift eines Briefes an den Herrn Hemsterhuis im Haag Es ist über ... ... die Verbindung der Ideen des Spinoza ohngefähr auf folgende Weise vor. – Wir nehmen hierbei an, dass er selbst mit uns spricht, und zwar, nachdem er ...

Literatur im Volltext: Jacobis Spinoza-Büchlein nebst Replik und Duplik. München 1912, S. 113-135.: Abschrift eines Briefes an den Herrn Hemsterhuis

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Die Metamorphose der Pflanzen/14. Bildung der zusammengesetzten Blüten und Fruchtstände [Literatur]

XIV. Bildung der zusammengesetzten Blüten und Fruchtstände 94. Wir haben bisher ... ... bequem zu operieren, und sie da, wo sie hingehören, anzuwenden wisse. Da nun hierbei viel darauf ankommt, daß man die verschiedenen Stufen, welche die Natur sowohl in ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 91-94.: 14. Bildung der zusammengesetzten Blüten und Fruchtstände

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/203. Der Poltergeist und Vampyr zu Bendschin [Literatur]

... der rasende Wind legte sich. Es ist hierbei nicht zu vergessen, daß als ihn zwei arme Hausweiber in einer Wanne ... ... großen Steinen ausgefüllt, auf daß Niemand weiter dahin begraben werden möchte. Es entstand hierbei die Rede, als wären des zweiten Weibes, so Cuntze zur Ehe gehabt ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 214-223.: 203. Der Poltergeist und Vampyr zu Bendschin

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Protzen/Die Familie Kleist in Protzen (1752-1826) [Literatur]

Die Familie Kleist in Protzen (1752–1826) Im Jahre 1752 ging ... ... Land und zugleich so viel Bitteres und Schmerzliches für die Familie heraufbeschwor. Ich verweile hierbei nicht, nur das mag gesagt sein, daß mir diejenigen nicht ganz unrecht zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 338-343.: Die Familie Kleist in Protzen (1752-1826)
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon