Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Intermezzo [Literatur]

Intermezzo Während der Schriftsteller sich in der Krypte seinen zur Zeit noch ... ... werde nach dir forschen, und säßest du im Mittelpunkte der Erde.« – Jochem blieb hierbei trocken, wie immer und versetzte: »Sie haben auch schwäbisch Blut im Leib, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 631-653.: Intermezzo

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1795 [Literatur]

... Embarras aufgeführt wer den konnten.« Wolf bemerkte hierbei, daß er vollkommen überzeugt sei, daß mehrere Tetralogien gleich nacheinander aufgeführt worden ... ... eigentliche Aussprache der Griechen sei p -h, Phi. gewesen. Wieland horchte hierbei sehr auf. Die unnachahmliche Naivität des Magister Hederich in seinem Mythologischen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 266-267.: 1795

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1794 [Literatur]

1794 107. * 1794, Mai (?). ... ... Zakotos im 220. V. ist unvergleichlich durch »tückisch« übersetzt. Man könnte hierbei fragen: Hat bloß Homer's Phantasie diese Körperformen geschaffen, oder hat er sie ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 101-103.: 1794

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1802 [Literatur]

1802 183. * 1802, 2. (oder 3. ... ... Schritt der Regierung durch ihn zu bewirken. Er versicherte mich der Schwierigkeit, die er hierbei zu überwinden haben und wahrscheinlich nicht überwinden würde; er rieth von nichts ab, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 207-208.: 1802

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/6. [Literatur]

VI Doch nicht nur der künstlerische, der kontemplative Mensch, zeigt diesen ... ... Gnadengabe oft auch an Heiden wirksam erwies. Es ist aber unentschieden, ob es sich hierbei um Katechumenen handelte, die im Begriffe der Konversion standen, oder um Heilung völlig ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 112-114.: 6.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/I [Literatur]

I Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich ... ... sehr langsam umzudrehen. Vielleicht merkte der Vater seinen guten Willen, denn er störte ihn hierbei nicht, sondern dirigierte sogar hie und da die Drehbewegung von der Ferne mit ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 57-73.: I

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/3. Kapitel. Logierbesuch [Literatur]

Drittes Kapitel Logierbesuch Van der Straaten, um es zu wiederholen, ... ... Und wenn du noch zweifelst, so lasse dich durch den Augenschein überzeugen.« Und hierbei versuchte van der Straaten aus einem kleinen gelben Couvert, das er schon bereithielt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 121-127.: 3. Kapitel. Logierbesuch

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Die Jäger/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Amtmann. Oberförster. OBERFÖRSTER. Nun, Herr ... ... junger Mensch will oder nicht, darauf kömmt es nicht allemal an. OBERFÖRSTER. Aber hierbei denn doch wahrlich! Wenn er heiraten soll, so muß er, beim Blitz, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Die Jäger. Stuttgart 1976, S. 83-86.: 4. Auftritt

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/12. [Literatur]

XII Vorausgesetzt, daß man jedem der Normcharaktere (Bürger, Künstler, Heiliger ... ... Vorbild der andern, gemäß der größeren Fülle und Vereinheitlichung ihrer Funktionen und Vermögen. Gleich hierbei wäre zu sagen, daß der Begriff der Persönlichkeit selbst, als Urbild, der ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 126-129.: 12.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Zweites Buch/1. [Literatur]

I. Eduard Rother befand sich in einer räthselhaften Stimmung, als er ... ... das Fliehen vor der Liebe? Instinktiv oder beabsichtigt? – Oder hatte vielleicht ein Andrer hierbei die Hand im Spiele? Station Wedding. – Die Gerichtsstraße, bald erreicht, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 51-142.: 1.

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Die Wachen vor dem Vorzimmer präsentieren. Vor dem ... ... Falle war auch dies unsers Amtes. Ich muß auf meine eigne Gefahr meinen Kollegen hierbei in Schutz nehmen durch mein Zeugnis. Die Protestation wegen der Flugschrift hat er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 127-138.: 3. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene. Gellert. Cato zu Anfange nur sichtbar und später ... ... Opposition befasse, dagegen unterschreibe ich sogleich meinen Protest. GOTTSCHED. Nun, ich bin hierbei nicht für einen allgemeinen Protest gewesen, weil sich wirklich sehr viel unberufenes Gelichter ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 47-53.: 6. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... zu schaffen, nicht aber darin: zu spionieren und zu verbieten. Nun, hierbei werden die Kriegsleute unsern Protest so auslegen, als kennten und schützten wir ... ... ihn erschießen läßt! – Denn – und dies bedenken Sie wohl! – hierbei macht man sich auch bei uns Sachsen beliebt, daß man ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 83-86.: 2. Szene

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene. Cato. Wilhelmine – bald darauf Frau Gottsched. Die ... ... Sie sich, flüchtiger Herr Offizier! CATO. Flüchtig? Auf dies Beiwort haben Sie hierbei einen gegründeteren Anspruch. Sie sind so flüchtig, Briefe aufzumachen, welche nicht an ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 106-108.: 3. Szene

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/In der Strafkolonie [Literatur]

... – in den Sand, stand dann auf und begann seinen Uniformrock aufzuknöpfen. Hierbei fielen ihm zunächst die zwei Damentaschentücher, die er hinter den Kragen gezwängt ... ... zu ihnen hinübergehen und sie mit Gewalt zu dem Kopf des Offiziers drängen. Hierbei sah er fast gegen Willen das Gesicht der Leiche. Es ...

Volltext von »In der Strafkolonie«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/III [Literatur]

... Wohnung und Familie herrschenden widerlichen Verhältnisse« – hierbei spie er kurz entschlossen auf den Boden – »mein Zimmer augenblicklich kündige. ... ... leidenden Zustandes bei den schwierigen Umdrehungen mit seinem Kopfe nachhelfen mußte, den er hierbei viele Male hob und gegen den Boden schlug. Er hielt inne und ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff..: III

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertneunter Brief [Literatur]

Hundertneunter Brief Paris, Montag, den 25. Februar 1833 Soll ... ... heißt eine Kriminalstrafe an den Hals zu werfen. Und glauben Sie ja nicht, daß hierbei die Regierungen willkürlich verführen; so glücklich sind wir nicht einmal; so glücklich sind ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 809-824.: Hundertneunter Brief

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/13. Aus einem Mutterherzen [Literatur]

13. Aus einem Mutterherzen. Während Barfüßele im Dorf und in ... ... wüßtest wie du lachst, dann könntest du's schon abmerken.« Der Sohn mußte hierbei laut auflachen und die Mutter sagte immer: »Ja, ja, so ist's ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 174-188.: 13. Aus einem Mutterherzen

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertsiebter Brief [Literatur]

Hundertsiebter Brief Paris, Freitag, den 15. Februar 1833 Menzels ... ... freisinniger Mann nach dem andern fällt ab, durch Bestechung oder andere Verführung. Das Traurigste hierbei ist nun, nicht daß die Feinde der Freiheit darüber frohlocken, sondern daß deren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 791-798.: Hundertsiebter Brief

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/Zur Literargeschichte [Literatur]

... jedermann schon von vornherein vermutet haben. Ich werde hierbei keine Werke beurteilen, oder Namen nennen; mir ist es um das Ganze ... ... entgegenkam, wirkte magisch und der Lichtglanz nach außen verklärte, zurückgeworfen, das Land. Hierbei ging es freilich wie mit der gerühmten Weisheit der alten Ägyptier ... ... müsse, zweifelten sie keinen Augenblick. Ich erinnere mich hierbei eines politischen Zeitungsschreibers aus dem Jahre 48, der sich ...

Volltext von »Zur Literargeschichte«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon