Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/7. Capitul. Etliche Mörder kommen in das Schloß [Literatur]

VII. Capitul. Etliche Mörder kommen in das Schloß. Werden gefangen und hingerichtet ... ... möchte, aussetzen, denn sie konnte mir unmöglich aus dem Garne gehen. Bei dieser Histori kann der geneigte Leser betrachten wie mir dazumal müsse zumut gewesen sein und wie ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 663-671.: 7. Capitul. Etliche Mörder kommen in das Schloß

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/2. Capitul. Ein Organist bettelt auf dem Schloß [Literatur]

II. Capitul. Ein Organist bettelt auf dem Schloß. Wunderlicher Einzug zu Abstorff ... ... Heide, die nicht wert sind, daß man in Beschreibung ihrer Nichtigkeit die Folge der Histori dieses Werkes auf die Seiten setze. »Die Welt«, sprach Friderich, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 492-497.: 2. Capitul. Ein Organist bettelt auf dem Schloß

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/7. Der bedrauete Heuchel-Mörder [Literatur]

VII. Der bedrauete Heuchel-Mörder. Die Ehe soll heilig gehalten ... ... / so wunderbarer Weise / zur Busse beruffen hat. 1 Diese Histori kommt ziemlich-weit her / und ist /aus West-Indien / nach Europa ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 30-36.: 7. Der bedrauete Heuchel-Mörder

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/22. Capitul. Er hat im Wald allerlei Anfechtungen [Literatur]

XXII. Capitul. Er hat im Wald allerlei Anfechtungen. All diese ... ... Erden, welche Gedanken ich hernach aufs Papier brachte und zum Teil auch diese Histori von Capitul zu Capitul aufzeichnete, weil ich zu solchem die höchste Ruhe und ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 779-784.: 22. Capitul. Er hat im Wald allerlei Anfechtungen

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/27. Hie reit der graff mit seinem hoffgesind gon Lißbona auff die hochzeit [Literatur]

27. Hie reit der graff mit seinem hoffgesind gon Lißbona auff die hochzeit ... ... den lewen zů sehen, damit Lewfrid nit gedencken möcht, er glaubet im seiner erzalten histori nit. Als aber die zeit kam, das yederman auff der hochzeit solt ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 336-338.: 27. Hie reit der graff mit seinem hoffgesind gon Lißbona auff die hochzeit

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß [Literatur]

X. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß, erzählet seinen Zustand und ... ... Gedanken mit dem Tobaksrauch in die Luft aufgeflogen. Unter solchem Zeitvertreib wurde eine kurzweilige Histori nach der andern auf die Bahn gebracht und absonderlich von des Barthels auf der ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 605-614.: 10. Capitul. Der alte Krachwedel kommt vors Schloß

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Erstes Buch/8. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel [Literatur]

VIII. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel. Der Totschläger wird wunderlich offenbar. »Ich könnt euch leichtlich zu Gemüte führen, in was vor ... ... nicht aber vorgeschrieben, sondern nur das gesetzte Ziel hiermit erfüllet und also meine ganze Histori geschlossen haben.«

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 460-466.: 8. Capitul. Er kommt zu einem Kurzweiligen vom Adel

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

... m. 17. etc. Fürnehmlich ist die Histori nicht unbekant vom Virg. einem Bischoff zu Saltzburg / wie derselbe ... ... ich achte / will nur kürtzlich sie überschreitten / den guthertzigen Leser an die Histori / weil sie bekant / hiemit gewiesen haben. Diese Nympha ... ... / Söhne und Zwilling gewesen / von denen folgende Histori wird gelesen. Es war Thalia Vulcani Tochter / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer [Literatur]

VII. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer, welches er zu Grundstett bei ... ... sie nur Hochzeitsgäste und sonsten wenig in unserer Gesellschaft waren, auch keine Haupthandlung dieser Histori ausgewirket, ist keiner deswegen genennet worden, weil man den Leser mit Aufzeichnung vieler ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 588-593.: 7. Capitul. Dietrich wird mit etlichem Frauenzimmer

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Unterschiedliche zugleich aber curieuse Begebenheiten/17. Begebenheit [Literatur]

Siebenzehende Begebenheit. Boetii Leben, Gefangenschaft, und Tod. Boetius ein ... ... Menschen und zeitlichen Ehren Unbeständigkeit aus keinem anderen Zeichen könte abnehmen, wurde ihm diese Histori eine genugsame Unterweisung geben. Dahero unser Leben billich einem Schif gleich, so ohne ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 530-552.: 17. Begebenheit

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Unterschiedliche zugleich aber curieuse Begebenheiten/16. Begebenheit [Literatur]

Sechzehende Begebenheit. Clotildis, Königin in Franckreich, Wittwenstand, Betrübnuß, und Ableiben. ... ... GOtt! auf dich vertraue ich, lasse mich nicht zuschanden werden. Die Histori meldet, daß die Kammer in welcher sie verschieden, alsobald mit einem grossen Liecht ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 521-530.: 16. Begebenheit

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VI. Von unterschiedlichen Raub-Vöglen/Der 7. Absatz [Literatur]

Der 7. Absatz. Von dem Raaben. Der Raab ist / ... ... aber von einem Jäger gefunden worden etc. das ist in unserem Teutschland ein wohlbekannte Histori. Wann aber der Raab ein Thier angreifft / es seye groß oder ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 7. Absatz

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/12. Capitul. Ein Student muß das Examen rigorosum ausstehen [Literatur]

XII. Capitul. Ein Student muß das Examen rigorosum wider ... ... worden, mit welchem ihr noch eine große Gunst durch mich, als den Urschreiber dieser Histori, erwiesen worden. Aber ob ich gleich gegen einer solchen nicht gnädig bin noch ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 336-341.: 12. Capitul. Ein Student muß das Examen rigorosum ausstehen

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/89. Der Kielkropff - oder Wechselbalg [Literatur]

... einen alten Scribenten; der / in seiner Histori / das Buch Henoch anziehe / und dabey der Ergregororum gleichfalls gedencke ... ... Alles / mit dem Mose / übereinstimmet / etc. Daß aber diese apocryphische Histori sagt / es haben sich die Geister / oder Engel (Dæmones) ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 937-980.: 89. Der Kielkropff - oder Wechselbalg

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/3. Capitul. Was der Jäckel vor ein sauberer Jung gewesen [Literatur]

III. Capitul. Was der Jäckel vor ein sauberer Jung gewesen. ... ... einem arglistigen Jungen war, den alten Soldaten bestochen hatte, daß er dem Schreiber diese Histori dictierte, weil er wohl wußte, wie groß sich derselbe zu machen ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 641-646.: 3. Capitul. Was der Jäckel vor ein sauberer Jung gewesen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis [Literatur]

... . 7. Für allen Dingen muß ich hier nothwendig die allerverwunderlichste Histori hinzuthun von den gestorbenen Menschen / wie sie gefunden wird beym Casp. ... ... / den sie von Stund an genommen und ins Wasser geworffen hat. Diese Histori habe ich mit fleiß dem Ricardo Argentino Anglo. l. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 317-359.: 7. Von gestorbenen Leuten - oder Larvis

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/12. Capitul. Der Pfarrer erzählet von Mönche und Pfaffen [Literatur]

XII. Capitul. Der Pfarrer erzählet von unterschiedlichen Orden der Mönche und Pfaffen. ... ... , welchen etliche, absonderlich in Frankreich, vor heilig halten. Derselbe, wie aus der Histori bekannt ist, hat in Paris einen guten Freund gehabt, welcher ein vornehmer Rechtsgelehrter ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 831-837.: 12. Capitul. Der Pfarrer erzählet von Mönche und Pfaffen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/13. Capitul. Krachwedel ist Wolffgangs leiblicher Bruder [Literatur]

XIII. Capitul. Krachwedel ist Wolffgangs leiblicher Bruder. Bis daher habe ... ... beschreiben, hat sich doch dort und dar unter uns etwas zugetragen, das zur gänzlichen Histori eben wohl vonnöten gewesen. Ich wurde auch, als ich dieses schrieb, berichtet, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 837-842.: 13. Capitul. Krachwedel ist Wolffgangs leiblicher Bruder

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/9. Capitul. Zendorio erhält Brief wegen des Alamode-Schneiders [Literatur]

IX. Capitul. Zendorio erhält Brief wegen des Alamode-Schneiders, erscheinet auf Ergasto ... ... sei, aufzusetzen bloße Wort der abgelegten Complimenten, sondern nur solche Sachen, die zur Histori gehören. Abends tractierte man sehr herrlich, und des folgenden Tages ging die ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 387-390.: 9. Capitul. Zendorio erhält Brief wegen des Alamode-Schneiders

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/1. Abtheilung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das achte Capitel. Ein Königliche Prinzeßin, wird wegen einer verschwiegenen Tod-Sünd ... ... Rodriquez aus der Gesellschaft JEsu erzählet, in seinem aus unterschiedlichen Geschicht-Schreibern zusammen getragnen Histori-Buch, was folgt. Hugobertus ein König in Engelland hatte eine Tochter, ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 914-918.: Das 8. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon