Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hollonius, Ludovicus/Drama/Somnium Vitae Humanae/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... ewer rasn vnd tobn. NASCHART. Ho: diß' heilige Phantastnacht, Ist vnser Betwoch vnd andacht: Nun ... ... Euch vngehalten frechen Thorn Ins loch lies werffen allebeid? GUTBISCHEN. Ho? das thut man vns nicht zu leid. NASCHART. Wir sind ...

Literatur im Volltext: Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 19-21.: 2. Szene

Grillparzer, Franz/Dramen/Das goldene Vlies/Die Argonauten/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Kolchis. – Wilde Gegend mit Felsen und Bäumen ... ... . Sie soll! Ruf lauter! ABSYRTUS ans Tor schlagend. Holla ho! Hier der König! Heraus ihr! MEDEAS STIMME im Turm. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 819-836.: 1. Akt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Freigeist/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Lisette, halb versteckt hinter einer Szene. Johann. Martin ... ... aufnimmt, wenn nur erst einer wäre. MARTIN. Was? wenn erst einer wäre? Ho! ho! Ist es nicht genug, daß du keinen Gott glaubst? willst du noch ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 499-506.: 5. Auftritt

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/23 [Literatur]

23 New York, März 1900. Raten Sie mal, lieber ... ... -katholisch gewordener Hofer. Zum letztenmal hatte ich ihn vor zwei Jahren in Pei-ta-ho gesehen, wo er seinen Gesandten besuchte. Wie alle katholischen Priester in China trug ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 111-120.: 23

Kind, Johann Friedrich/Libretto/Der Freischütz/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... freud'ger der volle Pokal! Jo ho! Tralalalala! Diana ist kundig, die Nacht zu erhellen, ... ... hallend umfangen, Tönt freier und freud'ger der volle Pokal! Jo ho! Tralalalala! Anstoßen der Gläser und lautes Gejubel. OTTOKAR. ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 74-80.: 6. Auftritt

Kind, Johann Friedrich/Libretto/Der Freischütz/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Kaspar. Bald darauf Max. Späterhin Erscheinungen, die ... ... Erdenkluft, Durch Feuer, Erde, See und Luft, Joho! Wauwau! ho! ho! ho! ho! ho! hol ho! ho! KASPAR. Wehe! Das wilde Heer! Sechs! Wehe! ...

Literatur im Volltext: Carl Maria von Weber: Der Freischütz. Leipzig [o.J.], S. 63-67.: 6. Auftritt

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/31 [Literatur]

31 Berlin, Mai 1900. Lieber Freund! Im Bädeker ... ... Mir fiel ein, wie ich ihn zuletzt gesehen habe. Im Seebad in Pei-ta-ho. Er trug dort beim Baden ein weites rosarotes Flanellkostüm: das blähte sich im ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 169-174.: 31

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Freigeist/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Lisidor. Adrast. LISIDOR. Da haben wirs! ... ... Und Henriette? ADRAST. Verlieret dabei nichts. Nur daß Juliane – – LISIDOR. Ho! ho! Herr Adrast, ich will doch nicht hoffen, daß Sie auch an der ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 481-484.: 3. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Freigeist/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Johann. Adrast. JOHANN. Ist er fort? ... ... Herr: es würden artige Dinge herauskommen. ADRAST. Nichtswürdiger Schlingel – – JOHANN. Ho, ho! ist das mein Dank? Wenn ich es doch nur gesagt hätte, wie ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 485-490.: 5. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der Freigeist/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Lisidor. Theophan. Adrast. LISIDOR. Ihr seid ... ... ADRAST. Und eben dieses vermute ich mit Grunde auch von Henrietten. LISIDOR. Ho! ho! dahinter muß ich kommen. – – Lisette! he! Lisette! – – ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 548-550.: 4. Auftritt

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/59 [Literatur]

59 Bay View, 6. August 1900. Endlich scheint doch ... ... dauerte die heisse Fahrt. Und all die Namen, die heute die Zeitungen füllen, Ho-hsi-wu, Pei-tsang, Yang-tsun, vernahmen wir damals zum erstenmal, sahen ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 247-248.: 59

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Roger, Vicomte von Beziers [Literatur]

Roger, Vicomte von Beziers Roger, der junge Held, im Kerkerturm; ... ... die Wälder eilten Und wacker Hirsch' und Rehlein niederpfeilten; Frisch auf! Ha! Ho! die starken Keuler brechen; Er schwingt den breiten Spieß zum Bärenstechen; ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 859-862.: Roger, Vicomte von Beziers

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... Tone sang er das Wohlleben des Herbstes, als ob er der üppigste Fresser wäre »Ho ho! schüret nun das Feuer gut, laßt den Hafen überwallen von Fett, das ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Wie Uli mit Menschen rechnet und Gott sucht ... ... was er schuldig ist. Hast du das Geld so sehr nötig, diesen Augenblick?« Ho, sagte Uli, wenn er es haben könnte, würde er es gerne nehmen. ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 356-376.: Einundzwanzigstes Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Vierzehn Tage in Paris/Vierter Tag [Literatur]

Vierter Tag Ich war gänzlich betäubt in mein Zimmer getragen, und erwachte erst ... ... Das mögte seine Schwierigkeiten haben. – – Der Engländer . Schwierigkeiten! o ho! so viel Sie wollen! Lassen Sie mich nur machen! ich werde mit ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Vierzehn Tage in Paris. Leipzig 1801, S. 49-63.: Vierter Tag

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/5 [Literatur]

V Der nächste Tag schien ihr recht zu geben; es war ... ... aber was muß sich ein armer, morscher Mann nicht gefallen lassen! Hst ho!« Der Schimmel griff aus. »Ja, Chane, ich hab's schlecht auf ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 156-174.: 5

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Voriger, Hell von links. FINSTERBERG grüßend ... ... ' ich für heute in der Büchse, so zittert mir die Hand vor Aufregung! Ho, er soll an mich glauben! Lux – der Millionenhund läßt sich nicht sehen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 12-21.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/II [Literatur]

II Waren sie heute neugierig gewesen im Ort! »Horch, was ... ... auf gleich bringt.« »Und d' Schandarmerie?« warf einer bedenklich ein. »Ho«, sagt der Lehner-Ferdl, »wegen der besinn ich mich nit lang, bis ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 301-308.: II

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Kirchhof bei Rom, mit der Bildsäule des Gouverneurs. ... ... Dem Blut der Sonne, übergossen, kenn ich. – – Ho, Leporello! Knecht! Erblickst du dort Den Doppelhimmel? Die Sankt ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 486-492.: 1. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene. Die Jagdfanfare setzt, während der Vorhang aufgeht, noch ... ... kaum eine Gemeinde drin Platz, da 'raus sollten sie kommen in grünen Wald, ho, da würden sie anders reden und der hochwürdige Herr Hell, das wär' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 7-12.: 1. Szene
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon