Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Orpheus, Eurydice, Eurimedes. ORPHEUS. ... ... Von dir entfernet seyn. Aria. DER CHOR. Non maggior contento, Che di fissarmi in te; E all ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 8-9.: 4. Auftritt

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/99. Hackelberg jagt/13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich] [Literatur]

13. Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde ... ... , als Hackelnberg durch die Luft daher kommt ( fört ) und sein to ruft. Die Jungen rufen ihm nach to ! da wirft Hackelnberg ihnen einen Pferdeschinken herunter, mitten ins Feuer hinein, ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 73.: 13. [Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich]

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/99. Hackelberg jagt/4. [Bei der Krummenwasser-Mühle zieht der wilde Jäger in der Dämmerung] [Literatur]

4. Bei der Krummenwasser-Mühle zieht der wilde Jäger in der Dämmerung durch die Luft und ruft sein ! ! Mit dem Gewehre über der Schulter ist er oft daselbst gesehen. Wenn ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 72.: 4. [Bei der Krummenwasser-Mühle zieht der wilde Jäger in der Dämmerung]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Sagen vom Wode/11. [Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell] [Literatur]

11. Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell. Ho ho, harr hei raupen, dei Hunnen harrn blękt un gickjacht. Einer ist ihm begegnet, da hat er gerufen: ›Blif innen Middelweg, denn biten di dei Hunn' nich.‹ ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 9.: 11. [Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/20. Der wilde Jäger/243. [Wenn die wilde Jagd dahergefahren kommt, so hört man häufig das] [Literatur]

243. Wenn die wilde Jagd dahergefahren kommt, so hört man häufig das Geschrei: ho ho! blîw innen middelwech, denn bîten dî de hunne nich. Insel Usedom.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 427.: 243. [Wenn die wilde Jagd dahergefahren kommt, so hört man häufig das]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Zweiter Abschnitt/D. Kalendertage/326. [Am Tage Allerheiligen, 1. November, und am Tage Allerseelen, 2]/b. [Sünte Marten Voegelken] [Literatur]

b. Sünte Marten Voegelken Harr so 'n rot Kokoegelken, Flög mal aewern Rhien, Sünte Martien! Gäwt us enen Koken, Wie koent nich luder ropen, Enen Koken sünder Krut, Tokum Jahr en junge Brut. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 94-96.: b. [Sünte Marten Voegelken]

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

... der bapst selbs kindt verantworten. Karst: Ho, der bapst ist doch der aller heiligest, so ist er auch der ... ... Stud: Schier am end der vorred des ersten bletlins. Karst: Ho he he, send so vil vnnütz geschwetz an eim blat, ...

Volltext von »Karsthans«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... Ach Emil, wie wird das enden!« Aber Emil war guten Mutes. »Ho ho!« lachte er gedrückt, ohne die Eckzähne zu zeigen, »laß man jehen! ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Murer, Jos/Dramen/Absolom/5. Akt [Literatur]

Actus V. Absolon zücht mit grossem heer uß der statt ... ... bätt hab. TRUMMENSCHLAHER schlacht umb und rüfft. Also ir herren holla ho es ist der houptlüt will also Das man ein gmein denckbätt säch ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 442-456.: 5. Akt

Birck, Sixt/Dramen/Judith/Cap. VI. [Literatur]

... von gschütz. ARCHIDEMIUS. Ho ho / PYRGOPHYLAX. Ho ho ARCHIDEMIUS. wie stat es dauß. PYRGOPHYLAX. ... ... hab für bschaid. GRYGORUS. Ho ho / TICHOPHYLAX. Ho ho GRYGORUS. wie stats im ...

Literatur im Volltext: Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 2, Berlin und New Yorck 1976, S. 67-107.: Cap. VI.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1786 [2] [Literatur]

1786 (nach dem Beginn der Italienischen Reise) 8/2490. An ... ... brotois estin idousi gnônai prin idein d', oudeis mantis tôn mellontôn ho, ti praxei. Über diesen Text mein Bester mögt ich viel verhandeln, ...

Volltext von »1786 [2]«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... I cry Be happier then I. Are they not beautifull sister? Ho yes! Senza Dubbio. the 14 of May. Often Sister ...

Volltext von »1766«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... jetzt sind wir stärker als sie!« »Jetzt haben wir die I ho Chüan! Ihr Zauber ist mächtiger als der der Fremden, die sollen sie ... ... drinnen von Menschen wimmelte. »Da sind sie! Da kommen die I ho Chüan!« ging es durch die Menge. ...

Volltext von »Tschun«.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es hatte soeben ein Uhr geschlagen. Über dem ganz lautlosen Hause ... ... !« Rösli zitterte vor Aufregung. »Kriegen wir jetzt einen neuen Papa?« »Ho, die redet! neuen Papa, sagt sie. So sagt man nicht, man ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 5-61.: Erstes Buch

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

Mütter Sonntagmorgen. In dem kleinen Häuschen, das ein wenig abseits von den ... ... für beide Wohnungen gemeinsam war, hörte Marianne sie singen: »Lustiger Matrosensang, hoia ho!« klang es zu ihr herüber. Ein heiserer Schrei stieg in ihrer ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

COGNICION (UN MISTERIO) Turgescen los arbores presentiendo Calores e radios ... ... proba blasfemante! Fui scelerato totos los momentos Que iuncto io con ella ho vivito. Comprai con ignominia certituden. Me credeba ella vincido enfin ...

Volltext von »Cognicion«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... an einem andern Orte?« frug der Bauer. »Ho wohl«, antwortete Christeli verlegen und blieb dann stecken auf einen Wink von ... ... Geld aus und um Milch, wenn sie ein Kaffee machen müssen ungsinnet.« »Ho«, sagte der Dorngrütbauer, »es wird doch dere noch mehr ... ... und was die Leute dazu sagen würden.« »Ho«, sagte Resli, »darauf dürfte ich es ankommen lassen ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Ebene an den Ufern der Moldau. Rechts ... ... DER ERSTE aufstehend. Wir sind auch schon bereit. Zur Arbeit, ho! Mehrere am Tische stehen auf und nehmen die abgelegten Jacken auf. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 275-296.: 2. Akt

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Offener Platz im Walde. Rechts im Vorgrunde eine ... ... ein Pfad. Du rechts, ich links ins Dickicht Und ausgeruft: Libussas Mägde, ho! DOBROMILA schon außer der Szene. Libussa! Beide ab. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 259-275.: 1. Akt

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Unruh Hans [Literatur]

Unruh Hans de letzte Zigeunerkönig Krub ünner, krub ünner! ... ... Bank, En Rumnitscheie blink un blank: Do keem de Kassak – ! ik wuss, He brenn vœr Lust, he lach vœr Lust: ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 196-197,199-208.: Unruh Hans
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon