Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Burschenlied [Literatur]

... frisch, frei, froh, Juchheißa! heißa! ho hoho! Lebt der Bruder Studio. Ist ein Leben auf ... ... so, Immer, immer frisch, frei, froh, Juchheißa! heißa! ho hoho! Lebt der Bruder Studio. Ist ein ... ... frisch, frei, froh, Juchheißa! heißa! ho hoho! Lebt der Bruder Studio.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 181-185.: Burschenlied

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Altmark/23. Der Helljäger [Literatur]

... kommt, hört man das laute »hot « seiner Gefährten, und darunter klingt das »kiff, kiff«, der Hunde. ... ... da hörten sie ihn auch daher brausen und riefen lustig mit »hot , hot «, und kaum war das geschehen, warf er ihnen eine ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 25-26.: 23. Der Helljäger

Brentano, Clemens/Satire/Geschichte von BOGS dem Uhrmacher/Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS [Literatur]

Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS, welcher zwar längst das menschliche Leben aufgegeben, nun aber ... ... Grab und unterbrach jenen von der neuen Schule angestellten Redner folgendermaßen: »– Ho, Ho! daß wir nicht blind in die Migräne hineinrennen und gar Hirngeburten hervorbringen, sage ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 877-883.: Selbstbekenntnisse des Uhrmachers BOGS

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

... zu sagen. KORNBLUME. Ju / ich ho noch wull wos. Jhr wisst Gestrenger Herr. Wen me eme ... ... do welt er liber nischte dervon wissen. BARTEL. Jche ho dirs gesayit / du solst vu Durnrusen schwegen. WILHELM. Halt du ... ... unfründlich doß inner wil zwey Weeber uff e mohl nahmen. KORNBLUME. Jch ho der da Teuffel unde seene Mutter ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/98. Brief. An Fanny [Literatur]

XCVIII. Brief An Fanny Hinaus mit dir, elender Kuppler! – ... ... redeten mich mit einer Kühnheit an, als ob es zwischen uns Brüderschaft gälte. – Ho! Ho! dachte ich mir, und blieb wie ein fester Teutscher auf meinem Stuhle sizzen ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 60-67.: 98. Brief. An Fanny

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem ungeratenen Sohn/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena quinta. Seditiosus. Hypocrita. Nero. SEDITIOSUS. Gott ... ... Doch wil ich ewer bedencken, wie ichs anschlagen möge, hierüber hören. SEDITIOSUS. Ho Ho, Vmb diese sachen dürfft jhr euch so hart nicht bekummern, Den stehet wol ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 353-356.: 5. Szene

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./264. Der Bühl bei Baisingen [Literatur]

264. Der Bühl bei Baisingen. Mündlich. Auf der ... ... » Hômichele « bei Hundersingen, O.A. Riedlingen. Der Name ist alt: mhd. = Hau. With ô (Tuttl.), Weyth ô (bei Horb ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 170-171.: 264. Der Bühl bei Baisingen

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Regula Amrain war die Frau eines abwesenden ... ... oder mit weit aufgesperrten Augen. Der eine rief ein abgebrochenes Ha! der andere ein Ho! Fritz fühlte, daß er jetzt zum ersten Male wirkliche Feinde habe, und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/4. Akt [Literatur]

Vierte Abentheure. Freier Platz vor Giuke's Burg. ... ... ' nun ein Söhnlein! Wär's doch all' ein Traum! Weckt mich! Ho, weckt mich! – Wehe mir, ich wache. Verpfändet meine Lieb', ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 115-150.: 4. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/2. Akt [Literatur]

Zweite Abentheure. Brynhildis Burg auf dem Berge Hindarfiall. ... ... mich jetzt allein. Die Waidleute gehn ab. Komm, Falke! Ho! Komm, lieber Falke heim! Des Falken Herr, Sigurd, der Wolsung, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 59-89.: 2. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Sigurds Gemach. Gudruna auf einem ... ... s? – Es wird gewittern diese Nacht. Weiter vorgehend. Ho, ho! Bin wohl schon in des Schlangentödters Zimmern? – Da schläft ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Ein Hügel vor König Giuke's Burg ... ... er, kopfshoch größer, edler Fürst, Als deine Söhne – GIUKE. Ho, du sahst nicht recht. GRIMHILDIS. Doch, doch. Ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 89-115.: 3. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/1. Akt [Literatur]

... Zu baden behaglich im Bach, Heiß, ho! heiß war's am Tage, Schien hart auf die Schuppen ... ... Sieh' nach dem Lindwurm. Unten liegt er todt. REIGEN. Ho, damit ist's nicht abgethan, mein Held. Du schlugst ihn ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 36-59.: 1. Akt

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Heidebilder/Der Knabe im Moor [Literatur]

Der Knabe im Moor O schaurig ist's übers Moor zu ... ... der klaffenden Höhle; Weh, weh, da ruft die verdammte Margret: »Ho, ho, meine arme Seele!« Der Knabe springt wie ein wundes Reh, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 60-62.: Der Knabe im Moor

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/21. Von Wald-Mannern [Literatur]

XXI. Von Wald-Mannern. Von diesen Abentheuern ist erstlich folgende Historia ... ... bringen / sondern wir sind sicher. Der Bauer soll aus gewohnte Grobheit gesprochen haben: Ho! Was wolte das seyn? Was sollten die Creutze helffen? Ich will keine ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 298-355.: 21. Von Wald-Mannern

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Speicher war von innen nicht verschließbar, nur von ... ... Angstschweiß auf der Stirne wird dich gemahnen, wie du ein armes Mädchen –« »Ho ho! Thu nicht so arg. Ich geh' ja, aber mach' nur auf ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 23-33.: 3. Kapitel

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/14. Hans Hildebrand und der Pastor [Literatur]

14. Hans Hildebrand und der Pastor. Vor Zeiten waren die Leute ... ... Ich hab' einen Boten ausgesandt nach Ro-o-om, Einen Ablassbrief zu ho-o-oln.« Darüber wollte die Frau schier vergehen vor Lachen, trank ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 81-82.: 14. Hans Hildebrand und der Pastor

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Zu Königsberg in Preußen. Geheimer Rat, Gustchen, Major ... ... . MAJOR. Still Bruder! Er kommt heraus und läßt die Nase erbärmlich hängen. Ho, ho, ho, daß du die Krepanz! Wie blaß er ist. GEHEIMER RAT. Ich ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 83-84.: 5. Szene

Bostel, Lukas von/Libretto/Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus/1. Akt/15. Auftritt [Literatur]

Funffzehender Aufftritt. ELCIUS närrisch gewaffnet / von vier Harlequins begleitet / die seiner ... ... / es wird nicht taugen / Ich schieß euch in die Augen. Ho! so solls anders stincken / Was laßt ihr euch bedüncken? Ich ...

Literatur im Volltext: Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.: 15. Auftritt

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas der lasterhafte Gesell wird durch Einrathung, Anspornung, mit Hilf und Anlaß des ... ... Kirchen seynd gebührende Oerter mit Gott zu reden, und nit solche wilde Winkel etc. Ho, Ho, sagt der fromme Mann, was hast du viel Fug mir solches Kapitel zu ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon