Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Das beständige Einerlei [Literatur]

Das beständige Einerlei 1759. Aspan, ein Edelmann, gewohnt zum ... ... gern nur immer Aalpasteten? Man sehnt sich auch einmal nach Fleisch und Zugemüß! Ho ho! spricht Hannsens Herr, Veränderung ist süß; Wie du nicht jeden Tag magst ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 224-226.: Das beständige Einerlei

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

Judas, der verfluchte Gesell, wird von einigen gottlosen Leuten gar unter die Heiligen ... ... Ehebrecher nicht ebenfalls zu Christum, zumal das Gesetz Moses beide zu gleicher Abstrafung verdammt? Ho, ho, ich kenne euch Vögel aus dem Gesang. Der Thäter und Ehebrecher war reich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/Vorspiel. [Literatur]

... der Seefluth Busiltiorn's Zu treiben. – Ho, wie wurden alle scheu! Nur Eins, ein aschgrau, freudig junges ... ... Nimmermehr, fürwahr! Hätt' ich ihn umgebracht. Rufend. Ho, Reigen, komm! Komm 'nur herauf, es ist ... ... so hoff' ich. Aufblickend. Ho! Was dort? Sigurd! Laß ab! ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 9-36.: Vorspiel.

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/De Denische Dörp-Pape [Literatur]

... de Neeß all voll. H. Hanns: Ho/ ho/ Trüwloß/ wo? sy gy doll? Warumb ... ... doch wo gy stincken. Trüwl. Buhr: Ho/ ho/ wat schall ick spöhlen veel? Ick will ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 246-262.: De Denische Dörp-Pape

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/34. Die Belagerung [Literatur]

34. Die Belagerung. »Seht Ihr wohl, ich hatte doch ... ... die gar nicht mehr lange bleiben kann, denn in solchen Sachen –« »Hei–ho,« rief Bahrens lachend – »er geht wieder durch. – Hier ist Schwamm; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 428-445.: 34. Die Belagerung

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Georg, der stille Diener, brachte mir die Laute, ... ... , Nacqui di duca, e son d'alto lignaggio, Sudditi ho molti, che mi fanno omaggio Della gran nobiltà nasco dal fonte. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 323-329.: Einundzwanzigstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es regt sich im Dorfe [Literatur]

Es regt sich im Dorfe. Die Stimmen der Gemeinde, die heute ... ... mir doch auch ein rechtschaffenes Würstle zukommen, wenn er dich an's Messer kriegt? Ho! Und wenn's erst an den Schultheiß geht, da schlecken alle die Finger ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 84-90.: Es regt sich im Dorfe

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... traurig, bald lustig, man konnt nichts anders vernehmen, als nit gar halbe Wörter, ho-hu-ha-hei-oia-oe-huo, die Richter glaubten nit anderst, als könne ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt »Es hat,« sprach Lothar, als die Serapionsbrüder aufs ... ... was über diese dunkle Materie zu sagen, ich aus seinem Munde vernahm.« »Ho ho!« rief Lothar lachend, »bist du, lieber Ottmar, denn bei allen Magnetiseurs ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 325-344.: Dritter Abschnitt

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Pace in sen' io Più non . Vendicarmi à te s'aspetta! Euridice ucciderò. ... ... core, à la vendetta! Pace in sen' io Più non . Auf / mein Herz / zur Rache! Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die wunderbare Beständigkeit der Liebe, [Hamburg] [1726], S. 3-5.: 1. Auftritt

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Graf Walter [Literatur]

Graf Walter Nach dem Altenglischen Graf Walter rief am ... ... Ach, meinen armen armen Leib Zersprengt mir sonst dein Kind.« – »Ho, Maid, siehst du das Wasser dort, Dem Brück' und Steg gebricht ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 212-218.: Graf Walter

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/4. Gut Kegel- und Kartenspiel [Literatur]

4. Gut Kegel- und Kartenspiel. Es war einmal ein alter ... ... fängt ein Gerümpel an, erst sachte, dann stärker, bif! baf! hehe! holla ho! immer ärger, dann ists ein klein bischen still, endlich kommt ein Bein ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 13-17.: 4. Gut Kegel- und Kartenspiel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der schlimme Hund verräth Jesum [Literatur]

Judas der schlimme Hund verräth, verschwend't, verschächert, vergibt, verkauft, verwirft, ... ... sich der ebenen Erd' gleichten, so muß man sich noch wehren, Guraschi! Ho! ho! gedacht Mammon, wie ist heut der Justinus mit diesem trutzigen Soldaten ein solcher ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 165-257.: Judas der schlimme Hund verräth Jesum

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl verborget Geld [Literatur]

Rübezahl verborget Geld. Es soll gar ein gemeines seyn / daß ... ... Geld her bekommen / du wirst es gewisse von Rübezahln geborget haben. Item / ho ich wil bald Geld bekommen: Ich wil nur nach Rübezahln hingehen / er ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 215-218.: Rübezahl verborget Geld

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Ein Narr gibt einen Kercker-Meister ab [Literatur]

Ein Narr gibt einen Kercker-Meister ab. Bischoff Julius von Würtzburg ... ... dann eingesperret / welchem ich anbefohlen habe /dich einzusperren? Hierauf sagte der Narr: Ho! Ho! so haben wir einander unrecht verstanden.

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 306-307.: Ein Narr gibt einen Kercker-Meister ab

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie erster Teil/Auerbachs Keller in Leipzig [Literatur]

Auerbachs Keller in Leipzig. Zeche lustiger Gesellen. FROSCH. ... ... ! Mit offner Brust singt Runda, sauft und schreit! Auf! Holla! Ho! ALTMAYER. Weh mir, ich bin verloren! Baumwolle her! der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 67-75.: Auerbachs Keller in Leipzig

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Zwei und vierzigstes Stück [Literatur]

Zwei und vierzigstes Stück Den 22sten September, 1767 Es ist ... ... Non essendo dunque stato mio pensiero di seguir la Tragedia d'Euripide, non ho cercato per consequenza di porre nella mia que' sentimenti di essa, che son ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 424-429.: Zwei und vierzigstes Stück

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Entführung [Literatur]

Die Entführung, oder Ritter Karl von Eichenhorst und Fräulein Gertrude von Hochburg ... ... Da horch! Ein süßer Liebeston Kam leis' empor geflogen. »Ho, Trudchen, ho! Da bin ich schon! Risch auf! Dich angezogen! Ich, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 174-181.: Die Entführung

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/317. Hackelblock [Literatur]

... wildes Hundegebell und eine Stimme dazwischen, die rief immer: »Ho–to, ho–to!« Das war Hackelblock, der wilde Jäger, mit ... ... der Burschen aber sprach ihm nach und rief auch: »Ho–to, ho–to!« Da kam Hackelblock mit seinen Hunden heruntergefahren und ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 277-278.: 317. Hackelblock

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter [Literatur]

Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter. Es war einmal ein Graf, der ... ... Graf und rief ihm vom Fenster aus zu: »Was machst du da?« »Ho, huch, up up!« rief der Bauer, als ob er eine schwere Last ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 75-86.: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon