Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Zweckesser, Hofmetzger und Nachtisch [Literatur]

Zweckesser, Hofmetzger und Nachtisch. Man hat in den letzten Jahren so ... ... – »Ich kehr' wieder heim, aber unter einer Bedingung.« – »Ho, ho! Er will Bedingung stellen.« – »Ich hab's geschworen und der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 132-144.: Zweckesser, Hofmetzger und Nachtisch

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger [Literatur]

Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger. Anno 1687. ... ... ihme doch eines vorpfeiffen; allein der Metzger merckte den Braten / und sagte: O ho! Vogel / wer weiß was du damit meinest / begabe sich damit hinweg ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 374-378.: Ein aus des Mörders Hand wundersam erretteter Metzger

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Der Ritter und sein Liebchen [Literatur]

... Priesterhand!« – »Ho, ho! Käm' ich auch wieder hier, Du Närrchen du ... ... Warum mich denn betrügen, Treuloser Unschuldsdieb?« – »Ho, ho! du Närrchen, welch ein Wahn! Was ich that ... ... aus den Locken ziehn?« – »Ho ho! Jüngst flog in jenem Hain Ein kirres ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 151-153.: Der Ritter und sein Liebchen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 2. Capitel [Literatur]

Das II. Capitel. Von Cantaten. 1. §. Die Cantaten sind ... ... den Text gar verliert; weil das Ohr zwar ein ewiges ha, ha, ha, ho, ho, ho, hertrillern höret, der Verstand aber gar nichts zu denken bekömmt. 10. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 57-74.: Das 2. Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/14. Kapitel [Literatur]

Das 14. Kapitel Was Simplicius ferner für ... ... bis endlich einer auf böhmisch sagte: »Mih weme doho blasna sebao, bo wedeme ho gbabo Obersto vi.« Dem antwort ein anderer: »Prschis ambambo ano, mi ho nagonie possadeime, wan rosumi niemezki, won bude mit kratock ville sebao.« Also ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 139-141.: 14. Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl zerschlägt einen Hauffen Töpffe [Literatur]

Rübezahl zerschlägt einen Hauffen Töpffe. Im Anfange des Frühlings war ein ... ... mahl den Storch klappern: Da fieng sie an nach dem alten Aberglauben zu sagen: Ho / ho / ich wirde diß Jahr ein hauffon Töpffe machen. Solche hörete bald der ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 77-78.: Rübezahl zerschlägt einen Hauffen Töpffe

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Eine kalte Märznacht; Regen, Wind und zerfetzt jagende Wolken ... ... nämlich Aushilfsstatist. Hast Du mich nicht bemerkt? Gelbe Schlappstiefel und einen grünen Busch. Ho! Wenn nur die Wämmser nicht so stänken.... Aber, was: Der Häusser, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 284-299.: Viertes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Lautlos und regungslos, weiß überschneit, stand die Menschenmasse ... ... hör',« sagte die Frau zögernd, »will auch die Brandversicherung dich anklagen.« »Ho ho!« lachte Diethelm, »denen will ich's schon zeigen, die müssen mir blechen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 141-151.: 16. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

... und ruft voll Entzücken: »Ho ho – gemeines Zeug? – mitnichten! – hübsche Steine – herrliche ... ... warf. Es wurde draußen unruhig, man ging hin und her. »Ho ho,« sprach Olivier mit einem bittern Lächeln, »Desgrais weckt ... ... vernehmen und höhnte mich und rief: ›Ho ho, dein Geschmeide trägt ein Toter!‹ – Selbst ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu [Literatur]

Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu, und gibt ... ... o ungerechter Advokat! daß dich der Teufel mit Leib und Seel' hohle! – Ho! Ho! sagt der Teufel zu seinem Mitgespann, hast du es vernommen, was die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 404-450.: Judas der Erz-Schelm hält sich in seinem Amt sehr ungetreu

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß. Es ... ... mich Gott, daß ich mir wollt den Fleiß ohne F. in Pelz setzen. Ho! ho! spricht der Mannlius, und macht anbei den Sack auf, zeigt das abgestochene ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/Das Nachspiel der ersten Schattenreihe/Actus primus [Literatur]

Actus primus. Ein Garten, neben ein Kloster. EINE ... ... Im Augenblick erscheint der Teufel und spricht. Hu! ha! hie ho hu u! (Fährt mit Dietwaldus von dannen.) EGINHARDUS spricht. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 20-26.: Actus primus

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Des Pfarrers Tochter von Taubenhain [Literatur]

Des Pfarrers Tochter von Taubenhain Im Garten des Pfarrers von Taubenhain ... ... Gottes Altare nun laut Vor Priester und Zeugen es hören!« – »Ho, Närrchen, so hab' ich es nimmer gemeint! Wie kann ich zum ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 195-200.: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel. Simplex nach einem glückseligen ... ... bis endlich einer auf Böhmisch sagte: Mih weme doho Blasna sebao, bowe deme ho gbabo Oberstwoi. Dem antwortete ein anderer: Prschis am bambo ano, mi ho nagonie possadeime, wan rosumi niemezki, won bude mit Kratock wille sebao. ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 120-122.: Das 14. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors/[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] [Literatur]

[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] Am Tage des heiligen Dionysius, das heißt ... ... Händel mit mir bei dem » vierten Ehrenpunkt « anfing. Der Braune . Ho ho! – siehe den Narren Probstein in Shakespeares: »Wie es euch gefällt.« – ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 471-591.: [Seltsame Leiden eines Theaterdirektors]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem [Literatur]

... werden auf die gute, grüne, feiste Weide getrieben werden, ho! ho! sagt der Knecht, und mir hats geträumt, ihr ... ... verbotenen Baume wird essen, derselbe werde wie ein Gott seyn, ho, ho gedachte Eva, das ist ein Bissen für mich, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 329-394.: Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Zehnte Vigilie [Literatur]

Zehnte Vigilie Die Leiden des Studenten Anselmus in der gläsernen Flasche. ... ... schuld an allem, aber der Salamander wird dich treffen, du schnöde Runkelrübe!« – »Ho, ho!« erwiderte die Alte, »nur nicht so stolz! Du hast meinen Söhnlein ins ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 354-361.: Zehnte Vigilie

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor [Literatur]

Warum Christus der Herr den Judam Iscarioth nit mit sich habe genommen auf ... ... einem so traurigen Spektakul, daß die Augen und die Nasen hierüber ein Grausen gefaßt. Ho, Ho! anjetzo kommts heraus, sagen die Umstehenden; es ist wohl nichts so klein ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 322-357.: Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß [Literatur]

... die beste Mund-Semmel, fressen selbes und verzehren allerlei Vögel, ho! ho! sagt Joseph, Kerl, Heil und Seil wird bei ... ... Trummel gespannt wirst, und nichts als blutige Schlachten verursachen thust. Ho! ho! sagt das Pergament, dein Lob will ich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 29-76.: Judas, der verzweifelte Verräther, hat eine schlechte Begräbniß

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben [Literatur]

Judas Iscarioth, weilen er sein Leb-Tag, absonderlich bei Hof, die Arbeit ... ... meinem Kopf, und aus dem obern Korb fressen mir die Vögel die Semmeln heraus. Ho – – – ho – – antwortet der fromme Joseph, ich will dir bald aus deinem Traum ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 221-278.: Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon