Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/17. [Literatur]

... Auch über den Unterschied des Lächerlichen und Belachenswerthen werden sie im Home Genugthuung finden. Aber noch besser wirds für sie seyn, wenn sie die ... ... Gerard über den Geschmack. S. 68 u.f. Breßl. Uebers. – Home, 7tes, 10tes, 12tes Kap.

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 200-206.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/14. [Literatur]

14. Es bedarf wohl keines großen Beweises, daß all' die ... ... viel nämlich diese Ausbreitung sich mit der Natur seines Werks, verträgt. Und nun mag Home für mich reden. »Jede vorzüglich dankbare Handlung, sagt er, wirkt in dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 174-177.: 14.

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte siebendes Buch/55. Ausbündige Hoffahrt [Literatur]

55. Ausbündige Hoffahrt. An Marin Cleant hört allem Lob ... ... worden: Mentitur qui te vitiosum, Zoile, dixit: Non vitiosus home es, Zoile, sed vitium. 1. 2. Epigr. Unter ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 398.: 55. Ausbündige Hoffahrt

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/Inhaltsverzeichniß des dritten Theils [Literatur]

Inhaltsverzeichniß des dritten Theils. Erster Brief. Abschied. Homöopathische ... ... Aechte Frömmigkeit. Seine vornehmen Freunde. Die Staatskutsche des Königs der Birmanen. Matthews at home. Siebenter Brief. Der Auktionator. Die Napoleonisten. Französisches Theater. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831.: Inhaltsverzeichniß des dritten Theils

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/7. Programm. Über die humoristische Poesie/§ 34. Humoristische Subjektivität [Literatur]

§ 34 Humoristische Subjektivität Wie die ernste Romantik, so ist auch ... ... des parodischen Ich widerlegt den Wahn, daß der Humor unbewußt und unwillkürlich sein müsse. Home setzt Addison und Arbuthnot in Rücksicht des humoristischen Talents über Swift und Lafontaine, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 132-139.: § 34. Humoristische Subjektivität

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/1. [Literatur]

1. Indem ich jetzt die verschiedenen Materialien überdenke, die ich dem ... ... , nicht zu lachen – die Homere, Shakespeare, Wielande und Lessinge; die Mendelssohne, Home, Sulzer, u.a.m. (wozu auch noch H. Garve gehört) und ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 247-257.: 1.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

... und sie falsch, oder gar zum Verderben ausbilden will, finden sich im Home vortreffliche Bemerkungen, die ich schon vorhin angekündigt habe. »Es ist wider ... ... die Handlung unter irgend einem vortheilhaften Lichte vorstellen.« – Die Beyspiele hiezu nimmt Home aus dem Shakespear. Der unrechtmäßige Herzog von Meyland, thut ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/20. [Literatur]

... ihrer Wirkungen gesagt worden ist, gilt von ihm in allen Fällen. Home bemerkt ganz vortreflich, daß in der Stelle des Addisons, wo ... ... ist, und kein bestimmtes Bild machen kann. – Einige, aus dem Home genommene Beyspiele, mögen den Werth der bildlichen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 492-509.: 20.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/11. [Literatur]

11. Wenn die Ausbildung und Formung, die ein Charakter durch seine ... ... erfinderischen Genie's, in solcher Anordnung eines Werks, gezeigt zu haben. – Home mag, an meiner statt, diese Leute widerlegen. In dem Kapitel von Würde ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 392-402.: 11.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/369. [Das Pferd ist das »fürnehmste und glückbringendste Tier«] [Literatur]

369. Das Pferd ist das »fürnehmste und glückbringendste Tier« sagt ... ... noch bestehende Brauch, die Nachgeburt der Pferde (plattd. hâm hâmen, saderld. home ) in die Bäume zu hängen (Kneheim, Goldenstedt, Schweiburg usw.) ist anfänglich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 136-140.: 369. [Das Pferd ist das »fürnehmste und glückbringendste Tier«]
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50