Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/4 [Literatur]

4 Nie hatten die Blumen so reichlich geblüht und nie die Vögel ... ... Baron möge ihm die unendliche Ehre erweisen, bei ihm zu frühstücken. Der Freiherr war human genug, das nicht ganz auszuschlagen; er wurde in das distinguierte Putzzimmer des Hauses ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 205-227.: 4

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... Blicke Funken sprühte und eine Stimme sprach wie eine Quartposaune, übrigens aber noch ziemlich human und wohlwollend war. Er soll zu seiner Zeit, wie man sagte, zu ...

Volltext von »Mein Leben«.

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Leonce. Valerio. VALERIO. Heiraten? Seit wann ... ... in dieser lieben Arroganz. Warum soll ich ihnen denselben nicht gönnen? VALERIO. Sehr human und philobestialisch! Aber weiß sie auch, wer Sie sind? LEONCE. Sie ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 138-139.: 1. Szene

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... Dienstes, der Sommer, kam und ich mußte den Grafen auf seine Güter begleiten. Human, wie er war, zog er den jeweiligen ämtlichen Begleiter auch in seinen Familienkreis ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... sagen läßt: Cast on the wildest of the Cyclad Isles Where never human foot had marked the shore These Ruffians left me – yet believe me ...

Volltext von »Laokoon«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Sie waren gegangen; er aber wußte nicht, wer sie ... ... wenigstens noch über die Schulter zurückrief: »Rege ihr nicht auf, Hans. Geh human mit ihr um; betrage dir als ein filialer Sohn und ein gefaßtes Gemüte, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 150-163.: Zwölftes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Brief an einen bessern Herrn [Literatur]

Brief an einen bessern Herrn Alle Dienstbriefe beginnen ohne Anreden, Höflichkeitsausdrücke ... ... Sie, keiner hinderte Sie. Ihre nominellen Vorgesetzten, die geschmeichelt waren, daß Sie so human und loyal mit ihnen sprachen, während sie stets das leise Gefühl kitzelte, daß ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 65-70.: Brief an einen bessern Herrn

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... ziehn zu wollen. So? antwortete der Musikus: Sie sind wohl auch human, empfindsam und sentimental? Lassen Sie sich von aller Welt kuriren und verweichlichen, ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1825 [Literatur]

1825 1737. * Nach 1824. Mit Christian Schuchardt ... ... vergessend, in seiner treuherzigen thüringischen Mundart aus. ›Stets war er ruhig, heiter und human; ich habe ihn nie anders gesehen. Mit jedem hatte er Geduld und Nachsicht ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 253-264.: 1825

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1824 [Literatur]

1824 919. * 1824, 2. Januar. Mittag ... ... er, »ist für uns eigentlich nicht mehr an der Zeit. Wir sind zu human geworden, als daß uns die Triumphe des Cäsar nicht widerstehen sollten. So auch ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 106-123.: 1824

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1828 [Literatur]

1828 1141. * 1828, Januar oder Februar. ... ... nach einer halben Stunde kamen die Fremden ganz vergnügt von Goethe zurück, meinten, so human hätten sie ihn sich nicht vorgestellt, und leerten vor Freude einige Flaschen Wein ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 171-173.: 1828

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1813 [Literatur]

1813 572. * 1813, 25. Januar. Mit ... ... thätig; niemand aber that das mehr, oder vielmehr: niemand that das so ächt human, ganz würdig, vertraulich und meiner Weise sich bequemend, als der ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 113-114.: 1813

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

1809 1643. * 1809, 14. Januar. Mit ... ... haben über seine Härte und Steifigkeit geklagt, gegen uns ist er äußerst freundlich und human gewesen. Er hatte einen blauen Ueberrock an und gepudertes Haar ohne Zopf. Seine ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

1820 1566. * Spätestens 1820. In Karlsbad ... ... graue Haar einen noch größern Zauber. Ich wurde gegen meine Erwartung freundlich und human aufgenommen. Wir sprachen stehenden Fußes zuerst von Klinger, dann von meiner Reise und ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... water will rise, my ship will float, ant bear her builder in triumph where human genius never reached before.« 216. * ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/21 [Literatur]

21 Nach einer Reihe blauer Tage voll Sonnenglanz und Frühlingsluft hing heute ... ... einem gewissen Grade frei sein werde, daß sie im Verkehr mit ihnen, die so human und hochgebildet, geistig fortschreiten müsse, auf keinen Fall war sie in den neuen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 206-220.: 21

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

1816 677. * 1816, zwischen 26. Januar und ... ... with interest and discrimination, – said that his poetry showed great knowledge of human nature and great talent in description; »Lara«, he thougt, »bordered on ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/3. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt Garten, links eine Statue des Apollo auf einem viereckigen ... ... VALERIO. Die Leute sind freundlich und gut, aber auch die Mäuse sind sehr human. Ich konnte die vorige Nacht gar nicht schlafen, ich mußte mit dem tölpelhaften ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 200-202.: 10. Auftritt

Wassermann, Jakob/Romane/Mein Weg als Deutscher und Jude/22 [Literatur]

22 Es gibt Begegnungen, die zunächst unscheinbar und singulär sind, die ... ... hätte auf Raserei schließen lassen, Stürme des Bluts. Hätte ich ihn resigniert gewünscht, human empfindsam, philosophisch wägend? Mitnichten. Die schneidende Logik und das wissenschaftliche Fundament des ...

Literatur im Volltext: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1994, S. 114-117.: 22

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... Pfeife ausklopfend. Man sah es ihm an, wie er sich bezwang und abstrapazierte, human zu sein, er sah schon ordentlich angegriffen aus von den Bürgertugenden. ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon