Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/34. Twei Geschichten/De Gaus'handel [Literatur]

De Gaus'handel »Je«, seggt oll Bur Madaus tau sine ... ... bekannt, In ehren Kopp vull allerhand Verfluchte Faxen un vull Fis'matenten. »Hürt!« seggt von ehr denn nu de ein – Hei hadd 'ne krumme ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 94-97.: De Gaus'handel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. London, den 5. Juni 1827. ... ... (cheerfull) nur da bewegen können, wo Ihre Eitelkeit durch nichts niedergedrückt (hurt) wird, die Menschen, mit denen Sie umgeben sind, Ihnen aber zugleich ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 46-135.: 16. Brief

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

... hergahn was un den Möller sin Würd' hürt hadd, »treck di dat nich tau sihr tau Kopp, dat kann ... ... un sei sall ok ehren Willen hewwen; äwer wat tau 'ne Hochtid äwerall hürt, dat sall von't beste En'n sin.« Un so geschach ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/11. Kapitel [Literatur]

... dat för en irsten Beamten un en gaud Gewissen hürt, mit den Ziegenhainer in de Hand, in de Dör rinne. De ... ... vörlöpig för en Christen, wenn ok för keinen richtigen, denn as ick man hürt heww, geiht hei des Nachts up de Hasenjagd – worüm ... ... weit, wotau hei't bruken kann, un dortau hürt en gaud Mundwark, un dorbi bliw ick. Un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 107-117.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/19. Kapitel [Literatur]

... allens gegen den Franzosen.« – »Dat heww ick eben von en Mann hürt, de dat beter weiten kann as wi beiden, Meister Witt, äwer ... ... Un as Hinrich noch so stunn un up Fridrichen sin Tritten horkt, dunn hürt hei von de Apteikereck her: »Dümurrjöh! Verfluchte Patriotten!«

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 176-186.: 19. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/14. Kapitel [Literatur]

Dat virteihnte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann mit 'ne leddige Waschschöttel ... ... de Angst steg in ehr up, un kein Minsch was üm ehr, kein Minsch hürt up ehr Klingeln. Ehre hülplose Lag' un dat bittere Gefäuhl, dat sei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 133-142.: 14. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/12. Kapitel [Literatur]

Dat twölfte Kapittel Worüm de Herr Amtshauptmann un de französche Oberst ... ... 'ne fründliche Höflichkeit, as hei den ollen Herrn frog: »Üm Vergebung, ick hürt eben in de Gerichtsstuw den Namen ›Wewer‹, heiten Sei Wewer?« – ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 117-125.: 12. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/15. Kapitel [Literatur]

... bläudige Städ up de Stubendehl. Taum irstenmal hürt hei dit Wurd utspreken von frömde Lippen, taum irstenmal in de Sprak ... ... Johrstid. Un Bäcker Witt, as hei von den Korw mit Mettwust un Pamel hürt, slog sick up de Mag' un säd: Fiken wir sin best ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 142-149.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/18. Kapitel [Literatur]

... Fridrich lagg jo hinnen in't Krett un hürt Wurd för Wurd, un de ward dor woll tau rechter Tid ... ... den Puckel dal hungen, un säd en por sihr schöne Würd', de keiner hürt hett, denn Bäcker Witt brok tau tidig mit: »Hurah!« los, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 169-176.: 18. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/20. Kapitel [Literatur]

... »Fiken, Sei maken sich gaud! Wo hürt denn up Stun'ns en düchtigen Kirl hen, as unner de Soldaten?« ... ... , » wat weit Hinrich, hei hett hüt morgen so'n Vägelken singen hürt, un dat laten S' sick man von em vertellen, denn ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 186-192.: 20. Kapitel

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Neue Gedichte vom Verfasser des Frühlings/Ein Gemählde [Literatur]

Ein Gemählde Der Tugend unbekannt, war er ihr ärgster Haßer, ... ... Eyd war ihm ein Puppenspiel, Durch Labyrinthe ging er stets zum nahen Ziel, Hurt' und verfolgte Wild – O Mahler halt ein wenig, Halt! ich versteh ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 113-114.: Ein Gemählde

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will [Literatur]

Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will (1855) ... ... sitt up ehren Schot; ehr Og ward ümmer fucht, wenn se man hürt von Brut un Brüjam blot; se möt an di denn denken glik, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 394-399.: Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/57. Wat dedst du, wenn du König wirst [Literatur]

... ehres Gliken In'n ganzen Dörpen hadden hürt, Un dat de Schult den Knecht hadd slagen Un dat de ... ... blot tau Pird.« »Ne, so'n Dummheit heww 'ck mindag' nich hürt, Wer di för klauk köfft, de ward angeführt«, Seggt Krischan ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 167-169.: 57. Wat dedst du, wenn du König wirst

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/34. Twei Geschichten/De Karnallenvagel [Literatur]

... Un dat hei prächtig singt, dat heww ick hürt; Doch stah ick Sei mit nicks nich in, Dat hei Sei ... ... Ih, dat heww'ck doch allmindag, So lang ick lew, von keinen hürt! Doch leiwer, dat hei mi krapiert, Häng ick ... ... As nu de Schauster morgens wakt, Dunn hürt hei, dat de Kreih dor krakt. Hei springt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 92-94.: De Karnallenvagel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/39. Respekt vör'n Großherzog sinen Rock [Literatur]

39. Respekt vör'n Großherzog sinen Rock Oll Stein tau Lüssow hadd so'n schönen Klewer, Doch ein verdammte Postelljon, De fährt em ümmer langs ... ... Schücheri? Ne, in de Snut kriggst eins von mi, Un de hürt di!«

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 296.: 39. Respekt vör'n Großherzog sinen Rock

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Ander Theil/Soldaten-Leben [Literatur]

Soldaten-Leben. Sechstes Gesichte. Deß Sambstags gar frühe, ward ... ... grossen Geschirrs entschuldigten, sprach Bbwtz: der ist des Teuffels, der nicht mit saufft, hurt vnd bubt [Rand: Soldaten / sauffen] wie wir alle. ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 252-404.: Soldaten-Leben

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

... drei Arten Hexen: black witches, they can hurt but not help, white witches can help but not hurt, grey witches may be called those who can both help and hurt, man vgl. noch Grimm 430. 967. 1027. 1109. – ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

... meene Grütte sols gethon han. JOKEL. Hürt ers Gestrenger Herr / a gestihts schune halfft mer nu. BARTEL. ... ... lieben Frauen / Jungfern und Herren: Jch bete ich garne ze Goste. Jhr hürt aber daß ich salber soll ze gaste gihn. Wellt er aber a ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 2. Akt] [Literatur]

... Geschwetze nicht lange gehöre geben. ASCHEWEDEL. Hürt ihrs Jungfer Durnruse. Jhr wists besser as meß sayn kan; Sider Fooßnach ... ... zihn do zwee poor Schu fürm Bette stihn / verstiht ihrs wul .... Ey hürt / ku it ock a bisseln mitte dorte hie. DORNROSE. Jch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 37-42.: [Die gelibte Dornrose: 2. Akt]

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 3. Akt] [Literatur]

[Die gelibte Dornrose: 3. Akt] Greger Kornblume / und Fraw ... ... SALOME. Se wirds wull in der Nacht geschahn seen. KORNBLUME abwerts. Hürt ok / wie wul wiß' s' es. SALOME. Nu / gib ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 52-57.: [Die gelibte Dornrose: 3. Akt]
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon