Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Beer, Michael/Dramen/Struensee/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. Juliane. Guldberg. GULDBERG mit einem ... ... zusammenschreckend. Weh! Sich umblickend und Guldberg erkennend. Seid ihrs? Sich mühsam fassend. Was bringt ihr mir? GULDBERG. ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 463-465.: 5. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Caspar und Balthasar, einander begegnend. CASPAR. Habt Ihrs gesehn? BALTHASAR. Ich sahs. Doch werde ich Mir morgen nicht mehr glauben, daß ichs sah. Kaum einer Fliege hätt ichs zugetraut, Daß sie auf so ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 95-96.: 1. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Kaiser Franz [Literatur]

Kaiser Franz Was wollt ihr ihm ein Monument errichten? Es steht schon lange, wo ihrs alle kennt, Am Josephsplatz, wo sich die Straßen lichten, Steht schon seit lange Franzens Monument. Als er, bedrängt von stürmenden Gewalten Des ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 307-308.: Kaiser Franz

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/Haynau [Literatur]

Haynau Ihr seid in der Schrift sehr zu Haus, Wenn euch euer Aug ärgert, so reißt ihrs aus, Somit wird der Ärger wohl vergehen, Nur mit dem Ärger zugleich das Sehen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 505-506.: Haynau

Hebbel, Friedrich/Dramen/Agnes Bernauer/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Albrecht erscheint mit vielen Kämpfenden, worunter sich auch Theobald ... ... bei jedem Ausruf einen Streich. Agnes Bernauer! Agnes Bernauer! Hei, daß ihrs wißt, eh ihr umfallt, der Tod heißt heute Agnes Bernauer und kennt kein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 757-759.: 8. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1851/Den Deutschen [Literatur]

Den Deutschen Da eure Phantasie, verwildert, Statt zu bilden, denn doch nur bildert, Und euer Verstand, wenn ihrs nicht verübelt, Statt zu denken vielmehr nur grübelt, Machen sie aus euch, was Menschen nie noch kannten, Ein Monstrum von phantastischen Pedanten ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 510.: Den Deutschen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/Die Deutschen [Literatur]

Die Deutschen Mit Schillern macht ihrs stumpf und träg, Wie längst mit Christus es geschehen, Ihr billigt höchlich seinen Weg, Doch keiner will ihn gehen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 445.: Die Deutschen

Schiller, Friedrich/Dramen/Maria Stuart/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Der Graf von Kent und Sir William Davison begegnen einander. DAVISON. Seid Ihrs, Mylord von Kent? Schon vom Turnierplatz Zurück, und ist die Festlichkeit zu Ende? KENT. Wie? Wohntet Ihr dem Ritterspiel nicht bei? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 584-585.: 1. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Maria Stuart/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... MARIA. Wie, Ritter? Seid Ihrs, der diese Gunst mir ausgewirkt? Ihr seids? PAULET. ... ... ich überbrachte Euer Schreiben – MARIA. Ihr übergabt es? Wirklich, tatet Ihrs? Und diese Freiheit, die ich jetzt genieße, Ist eine ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 618-619.: 2. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Schwierige/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene ANTOINETTE. Herr Gott, jetzt hab ichs ja schriftlich, daß der Kari die Helen heiraten will. EDINE. Wieso denn? ANTOINETTE. Spürts ihrs denn nicht, wie sie für die zukünftige Schwägerin ins Zeug geht? NANNI. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 4, Frankfurt a.M. 1979, S. 389.: 5. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene BARBARA. Die Hand! Habt ihrs gesehn? Er reichte mir Die Hand – OSSIP. Und sprach – – Was wirst du morgen fordern? BARBARA. Herr Gott im Himmel, daran denk' ich wohl! OSSIP. Doch tätst ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 394.: 7. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/3. Akt/19. Szene [Literatur]

Neunzehnte Szene Marfa und Äbtissin erscheinen wieder im Portal. Der Küster ... ... voran. MNICZEK. Aber, was ist das? SCHUISKOI. Wißt Ihrs noch nicht? Die fromme Zarin war Wohl eine Stunde drunten. MNICZEK. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 403-404.: 19. Szene

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fragment über den Kuß [Literatur]

Fragment über den Kuß Nun ja, ich habe, daß ihrs wißt, Ihr würdet sonst doch wenig von mir halten. Ich will bekennen, in der alten Und in der neuen Welt geküßt, Trotz meiner Stirne finstern Falten: Verstehet sich in allen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 135-141.: Fragment über den Kuß

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XX [Literatur]

XX Ein frauenantlitz das Natur selbsthändig Gemalt – hast du ... ... Den wechsel sucht nach falscher frauen sinne. Ein aug so hell wie ihrs doch nicht so hehlend · Jed ding vergoldend worauf es sich wendet · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 26-27.: XX

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der Tod [Literatur]

Der Tod Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben? Gestern bei dem Saft der Trauben, (Bildet euch mein Schrecken ein!) Kam der Tod zu mir herein. Drohend schwang er seine Hippe, Drohend sprach das Furchtgerippe: Fort, du ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 90-91.: Der Tod

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Bild spricht [Literatur]

Bild spricht Daß ihrs nur wisset dergestalt Ich hier an diese Wand gemalt. Mit mir treibt besser keinen Spott. Bin unser Herr der liebe Gott. Ich sehe mir die Menschen an So gut ichs unverrathen kann. Wie sie ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 159-161.: Bild spricht

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Nathan und der Tempelherr. NATHAN. Wie? seid Ihrs? TEMPELHERR. Ihr habt Sehr lang' Euch bei dem Sultan aufgehalten. NATHAN. So lange nun wohl nicht. Ich ward im Hingehn Zu viel verweilt. – ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 284-287.: 9. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Daja. Nathan. NATHAN. Was gilts? ... ... was anders zu erfahren, als Was Saladin mir will. DAJA. Verdenkt Ihrs ihr? Ihr fingt so eben an, vertraulicher Mit ihm zu sprechen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 257-258.: 8. Auftritt

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Siegfrieds Tod/5. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Gunther kommt mit Dankwart, Rumolt, Giselher und Gerenot. ... ... was ist geschehn? GUNTHER. Ich mögte selber weinen. Doch wie habt Ihrs schon erfahren? Durch den heilgen Mund Des Priesters sollte euch die Kunde ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 208-209.: 6. Szene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Der gehörnte Siegfried/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Die Recken treten wieder ein. GUNTHER. Ihr seid ein Schalk, Herr Siegfried. SIEGFRIED. Nehmt Ihrs krumm? GISELHER. Vergebt mir nur, daß ichs sogar gewagt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 128-137.: 4. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon