Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Bild (sehr groß) | Erzählung | Prosa | Biographie | Deutsche Literatur | Drama 

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien [Literatur]

Friedrich Schiller Don Carlos Infant von Spanien Ein dramatisches Gedicht

Volltext von »Don Carlos, Infant von Spanien«.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Hymnen/Bilder/Der Infant [Literatur]

DER INFANT Bei schild und degen unter fahlem friese Mit weissem antlitz lächelt der infant In dunklem goldumgürtetem oval. Nicht lang im damals unberührten saal Ein zwillingsbruder: kühle bergesbrise Sie war ein allzu rauher spieltrabant. Doch wird ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 46.: Der Infant
st020132

st020132 [Literatur]

(Der Infant), Hymnen S. 46 (GAW 2, S. 132) ... ... Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Anhang/Handschriftproben (Der Infant), Hymnen S. 46 (GAW 2, S. 132) ...

Literatur im Volltext: : st020132

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Der König. Carlos. Die Herzoge von Alba, Feria ... ... KÖNIG mit gütigem Ton. Deine Bitte, Hat Statt gefunden, mein Infant. Hier bin ich, Ich selbst, mit allen Großen meines Reichs, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 193-198.: 4. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/5. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... einen Auftritt Vergangner Jahre. Philipp, der Infant, Holt Rat bei seinem Lehrer. GROSSINQUISITOR. Rat bedurfte ... ... Vergib mir. GROSSINQUISITOR. Leidenschaft? – Antwortet Mir Philipp, der Infant? Bin ich allein Zum alten Mann geworden? – Leidenschaft! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 210-215.: 10. Auftritt
George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Anhang/Handschriftproben

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Anhang/Handschriftproben [Literatur]

HANDSCHRIFTPROBEN (Der Infant), Hymnen S. 46 (GAW 2, S. 132) Die Gärten schliessen, Hymnen S. 48 (GAW 2, S. 133) [Nun gehrt mein gram nach jeder bleichen miene], Pilgerfahrten ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928.: Handschriftproben

Klabund/Romane/Borgia/19. [Literatur]

... Narziß und wurde im Volke bald der römische Infant genannt. Das Kind hatte sich der Gunst und Zärtlichkeit aller Borgia ... ... verwandelte. Im römischen Volk kam bald das Gerücht auf, der geheimnisvolle römische Infant sei der Sohn Lucrezias, ihrem blutschänderischen Verkehr mit Alexander oder Cesare entsprossen. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 85-89.: 19.

Schiller, Friedrich/Dramen [Literatur]

Friedrich Schiller Dramen • Die Räuber Entstanden 1779/80, Erstdruck: ... ... 1784. Uraufführung 13.4.1784 in Frankfurt am Main. • Don Carlos, Infant von Spanien Entstanden 1782–1787. Teilabdrucke in: Rheinische Thalia (Mannheim), ...

Werkverzeichnis von Friedrich Schiller
Schiller, Friedrich/Biographie

Schiller, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Schiller (Pastell von Frenzel nach dem Gemälde von ... ... 1787 Schiller schließt die Arbeit an seinem Drama »Dom Karlos. Infant von Spanien« ab. Die Buchausgabe erscheint im gleichen Jahr. Juli: ...

Biografie von Friedrich Schiller
Kleist, Heinrich von/Biographie

Kleist, Heinrich von/Biographie [Literatur]

Biographie Heinrich von Kleist (Miniatur von Peter Friedel, 1801) ... ... Jacques Rousseaus pädagogischen Roman »Emile oder über die Erziehung« sowie Schillers »Don Carlos, Infant von Spanien« und »Wallenstein«. November: Er erhält eine Anstellung als ...

Biografie von Heinrich von Kleist

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/Mai [Literatur]

Mai. 1. Manches Bedachte durchgeführt. Die Italiänische Reise mit Schuchardt. ... ... Graf Beust, Berg- und Hüttendirector zu Bonn. Dr. Necher, Seiner Königlichen Hoheit Infant von Spanien, Herzog von Lucca Leibarzt und Hofrath, ein entschiedener Hahnemannianer, welcher ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 212-227.: Mai

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Don Carlos [Literatur]

Don Carlos Trauerspiel von Schiller Es könnte den Mut geben, die ... ... seinen Traumgestalten. Es ist ein Dreispiel, welches die Einheit der Teilnahme zerreißt; der Infant bewirbt sich um diese Teilnahme, der Marquis erhält sie, und nur der König ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 246-251,303.: Don Carlos

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 10. Capitel [Literatur]

Das Zehend Capitel. Mit was gelegenheit dem Gurgellantua, der Nam war gegeben: ... ... vier Ochssen hetten mögen ziehen. Inn demselbigen führt man den jungen Printzen und Infant von Nullubiquingen, und Delphin auff Nienenburg, ab, auff unnd nider, hin und ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 151-160.: Das 10. Capitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... Ihr eines nicht ganz unwürdigen Lehrers, und Beweis gegeben, teurer Jüngling, juvenis , Infant sozusagen, Conte , daß Ihr, will der Wille nur, der freilich zuzeiten ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Faber - Fyler [Literatur]

F Faber, Daniel Friedrich Gottlieb , Assessor in Tübingen. Faber, Johann ... ... Mitau, seit 1786 Oberbergrat in Berlin (1743-1790). Ferdinand der Heilige , Infant von Portugal (1402-1443). Ferdinand Erzherzog von Österreich , 2. Sohn ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Faber - Fyler

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/2. Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Auslegung etlicher ausländischen Wörter. A. ... ... Infam, verrucht, schmäherisch, unredlich. Infami ren, verleumden. Infant ist ein königlicher Prinz in Spanien, oder Portugall. Infici ren, ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 14-38.: 2. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Cabanis - Czerny [Literatur]

C Cabanis, Pierre Jean George , französischer Arzt, philosophischer ... ... Carlino s. Carlo Antonio Bertinazzi. Carlos Maria José Isidoro von Bourbon , Infant von Spanien (1788-1855). Carlos , Infant von Spanien (1545-1568). Carlowitz, Maximilian Karl von , sächsischer Staatsmann ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Cabanis - Czerny

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die Piccolomini/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Vorige. Questenberg, beide Piccolomini, Buttler, Isolani, Maradas ... ... Jedoch zur Sach. Das Beste soll noch kommen. QUESTENBERG. Der Kardinal-Infant wird mit dem Frühjahr Aus Mailand rücken, und ein spanisch Heer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 348-357.: 7. Auftritt

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/5. [Literatur]

... Glücks heiße, daß in dieser Unbeständigkeit der Infant unter den Knecht hinabsinken könne, daß aber, wer Das recht erkenne, ... ... und eigener Nichtsbedeutendheit gegen ein solches Unglück stufenweise zum vollen Leben hinauslebt. Der Infant empfängt und gebiehrt in sich die Tugend der Demuth, den Grund aller ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 58-76.: 5.

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt König Philipp. Don Carlos. CARLOS geht, ... ... mich so lange Verstoßen, Vater? Was hab ich getan? PHILIPP. Infant, dein Herz weiß nichts von diesen Künsten. Erspare sie, ich mag ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 45-52.: 2. Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon