Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Deprekation [Literatur]

Deprekation Epistel. Stets von allem Geschäft in der Welt ... ... wie darfst du behaupten, Daß dir die kleinere Mühe zu viel?« – Nun, jeglicher hat ja Seine Begabung für sich, und der schnell hinschießende Habicht Ist ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 292-294.: Deprekation

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... keiner Untreue fähig, sie sucht den Geliebten, den Genius, wie den Proteus unter jeglicher Verwandlung. Geist ist göttlicher Kunststoff, in der sinnlichen Natur liegt er als ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/10. Capitel. Bewähr [Literatur]

Zehntes Capitel Bewähr Dreißig Wochen und mehr schon saß Dankmar unmuthsvoll ... ... tragen In vier Tagen und Nächten vom Berge zu Thal, Und ihrer jeglicher mußte fahren an jedem Tag dreimal. So war der Hort nichts Andres ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3456-3486.: 10. Capitel. Bewähr

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1800-1804/[Elegien]/Der Archipelagus [Literatur]

Der Archipelagus Kehren die Kraniche wieder zu dir, und suchen zu deinen ... ... eigene Treiben Sind sie geschmiedet allein, und sich in der tosenden Werkstatt Höret jeglicher nur und viel arbeiten die Wilden Mit gewaltigem Arm, rastlos, doch immer ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 83-84,107-116.: Der Archipelagus

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Ahasverus tritt ein. AHASVERUS. So reisefertig ... ... innre Ehre, die mich emporgetrieben, sie ließ mich einsam stehn, ich ärgerte mich jeglicher verlornen Mühe und jeglicher Verkehrtheit, und was mein Rath, mein Beispiel nicht vermocht, das wollt ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 179-190.: 4. Auftritt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Eine Seeräubergeschichte [Literatur]

Eine Seeräubergeschichte Erzählung eines alten Steuermanns. Wir hatten Öl ... ... weisen. Mir schlug das Herz bis an den Hals, als nun Mit jeglicher Minute der Korsar Uns näher rückte. Bald erkannt' ich schon Die Fuchsgesichter ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 320-324.: Eine Seeräubergeschichte

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Vorwort [Literatur]

Vorwort Das sang- und sagenreiche Schwabenland ist für den Kulturhistoriker, den Sprach ... ... . Wir haben nirgendwo weder etwas hinzugethan, noch davon genommen, und uns eben deßhalb jeglicher Deutung enthalten. Wir hoffen, daß man uns aus diesem Grunde die Unterlassung ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861.: Vorwort

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Rätsel [Literatur]

Rätsel Durch Höll' und durch Himmel erklingt's wie ein Hauch ... ... herrlich, das schließet es ein. Ob stumm auch, erscheint's dir in jeglicher Tat, Und die Heerschlacht beginnt's und beschließet im Rat; Aus der ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 378.: Rätsel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust [in ursprünglicher Gestalt]/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Nacht. In einem hochgewölbten engen gotischen Zimmer ... ... . WAGNER. Allein die Welt! Des Menschen Herz und Geist! Möcht jeglicher doch was davon erkennen. FAUST. Ja, was man so erkennen heißt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 367-420.: [Stücktext]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Zweites Buch/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Der anbrechende Tag fand Antonien noch ruhelos, am Kamine ... ... schneller Umsicht, großer Gewandheit, leicht, und überall, zu Hause, trug einen Abriß jeglicher Wissenschaft und Kunst in sich, und behauptete in jedem Augenblick ein freundlich, harmlos ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 133-155.: 11. Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/210. Das Glücksrad [Literatur]

210. Das Glücksrad Zwölf Landsknechte kamen aus dem Ditmarser Krieg und ... ... sein Rad stund, das war so groß, daß wie sie alle darauf kamen, jeglicher drei Klaftern weit ab vom andern saß; eins aber verbot er ihnen: daß ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 221-222.: 210. Das Glücksrad

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

... das Blat würde wenden müssen, und ein jeglicher empfangen den verdienten Lohn seiner Wercke. Weil sie aber die Schrifft nicht ... ... hohe Fest, dieselbe recht inniglich und Christlich zu betrachten zu geeignet, damit ein jeglicher seinen Erlöser für seinen bittern Tod und herlichen Sieg über denselben von Hertzen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Hymne an die Unsterblichkeit [Literatur]

Hymne an die Unsterblichkeit Froh, als könnt ich Schöpfungen beglücken, ... ... reichen, Zu dem Bunde freudiger Gefahr, Wenn entzückt von ihren Götterküssen Jeglicher, des schönsten Lorbeers wert, Lieb und Lorbeer ohne Gram zu missen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 117-121.: Hymne an die Unsterblichkeit

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Antwort an Egon Friedell [Literatur]

Antwort an Egon Friedell Sehr geehrte Redaktion! Meine herzliche Anerkennung für ... ... langen Jahre hindurch eigentlich niemals enttäuscht und habe ich ihm mancherlei wertvolle Anregung in jeglicher Sphäre des Menschentums zu verdanken! Ergebenst Ihr P.A.

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 142-144.: Antwort an Egon Friedell

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Fortuna heißt mein Schiff [Literatur]

Fortuna heißt mein Schiff Fortuna heißt mein Schiff, die goldene Galeere; ... ... und keucht und hofft auf Sturm. Ich aber kehre Erfrischt nach Haus zurück aus jeglicher Gefahr. Fortuna winkt am Bug. Um ihre goldnen Brüste Klatscht Wogendrang ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 370.: Fortuna heißt mein Schiff

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... häufigsten wohl des Neides, da, wenn auch nicht ein Stutzer, so doch jeglicher Altertümler ein erkleckliches Sümmchen dafür geboten haben würde. Umschlossen von einem standfesten ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/2. Kapitel. Mosjö Per-sé [Literatur]

Zweites Kapitel Mosjö Per-sé Unser Verhältnis änderte sich natürlich, ... ... die Heckenlücke geschlüpft oder in meinem Dachstübchen eingekehrt wäre. Ich blieb ihre Vertraute bei jeglicher Freude, ihre Raterin in jeglicher Not; ja ich sah die letztere schärfer und fühlte sie bänglicher als die ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 81-104.: 2. Kapitel. Mosjö Per-sé

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/4. Kapitel. Der Erbprinz [Literatur]

Viertes Kapitel Der Erbprinz Von dieser langen Liebes- und Leidensgeschichte wußte ... ... sehen wir denn im folgenden Herbst Muhme Justine zur Zufriedenheit eingerichtet und als Helferin bei jeglicher Leibesnot in Schloß und Umgegend hochgeehrt. Die Tränke, welche sie aus selbstgesammelten Kräutern ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 128-148.: 4. Kapitel. Der Erbprinz

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Falke [Literatur]

Der Falke Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug unbekannt, Hetrurien ... ... Der andre: Ja! das wollt' ich eben sagen. Der dritte schwieg, und jeglicher vergaß, Was er zuvor allein in ihm besaß, Der, wenn er ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 233-241.: Der Falke

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... nur die Mülleresel treiben, hinausziehen zum ewigen Schimpfe.‹ Die Bauern wollten erst jeglicher zu seinem Tore hinausgehen und baten darum, aber der Konstabler machte eine so ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon