Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/7. [Nie wurden noch die Silben mehr gemessen,] [Literatur]

7. Nie wurden noch die Silben mehr gemessen, Und glaubt ... ... zum Lande der Tscherkessen. Und alle nur auf eitel Ruhm versessen, Ein jeglicher Poet begehret, spricht er Zwei Verse nur, gleich Publikum und Richter, ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 69-70.: 7. [Nie wurden noch die Silben mehr gemessen,]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Moderne Oden/2. [Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf] [Literatur]

2 Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf der Noth. ... ... Koth der Lügen. Jeglichem Elend noch umwebten sie den Schein der Ordnung, jeglicher Schande des Alters Würde. In diesem dunkelfluthenden Wogenschwall wo ist der Grund ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 21-22.: 2. [Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/981. Das Kloster zu Rulle [Literatur]

981. Das Kloster zu Rulle. (S. ... ... auch wirklich thaten, und wollten eine Monstranz machen lassen. Dazu gab denn ein jeglicher guter Mensch etwas, beides, Silber und Gold, was ein Jeglicher vermochte und was ihm Gott in sein Herz sandte. Es kamen aber böse ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 822-825.: 981. Das Kloster zu Rulle

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/24. Das Gespenstische Kriegs-Getümmel [Literatur]

XXIV. Das Gespenstische Kriegs-Getümmel. Theophrastus Paracelsus ist / ... ... / als wollten sie sprechen: Wir haben da ein gewisses Spiel! Sehe ein Jeglicher auff sich selbst / wer da præfigurirt wird; daß er sich bessere / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 209-223.: 24. Das Gespenstische Kriegs-Getümmel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Oh Pan] [Literatur]

[Oh Pan] Oh Pan, Ich trachte allseits Deine Gegenwart zu ... ... einzeln ausgelesen. Du willst in Pilzen Dich ins Leben klemmen Und trotzt darinnen jeglicher Vernichtung, Du treibst, als Rest, zuletzt in Scharlachschwämmen Und preßt Dein ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 11-13.: [Oh Pan]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/1. Bilder/Ein Scirocco-Tag in Rom [Literatur]

Ein Scirocco-Tag in Rom Steht in Flammen die Welt? Sind ... ... Und die Traube uns kocht, aber uns selbst auch erstickt, So daß Jeglicher zweifelt, er werde die Früchte noch kosten, Die er uns süßt, und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 334-335.: Ein Scirocco-Tag in Rom

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Idyllen von Sorrent/10. [Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.»Ich bin ein] [Literatur]

10. Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.»Ich ... ... zu Prießnitz kam, unter die Federn zu Nacht. Seine Gewohnheit hat doch ein jeglicher.« – Wahr! zum Exempel Ich, um die jetzige Zeit schöpf' ich ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 335-337.: 10. [Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.»Ich bin ein]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. So hatte denn Doctor Faustus wiederum so manches Jahr ... ... Du bist von so einnehmenden Sitten und von so schöner Gestalt, dabei wohlerfahren in jeglicher Kunst und Wissenschaft, daß du dort überall ein willkommener Gast sein wirst.« Um ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 24-27.: Siebentes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel II/Das Schloß [Literatur]

Das Schloß In seinen Umfassungsmauern ist es noch das, was vom ... ... Landsitz, der, wie Tamsel, durch sechs Generationen hin, in bewußter Ausübung und Pflege jeglicher Kunst sich immer gleich geblieben wäre. Schloß Rheinsberg, mit dem es überhaupt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 346-350.: Das Schloß

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/5. Die Poesie der Reformation [Literatur]

V Die Poesie der Reformation Alle Poesie ist nur der Ausdruck ... ... Kraftgenies. Sein kurzer Lebenslauf (1695–1723) war ein beständiger Kampf gegen das Philistertum jeglicher Farbe, in welchem er endlich verblutend erlag. Wie ein Renommist haut er in ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 607-679.: 5. Die Poesie der Reformation

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... So war denn der fröhliche Zug vollbracht, und wir traten Jeglicher in das ihm fortan beschiedene Schwadronverhältniß ein, wodurch der Dienst eine ernstere, ... ... nach, jung den Jahren nach, überaus pedantisch in seinem Benehmen, ungeschickt in jeglicher Bewegung zu Pferd und zu Fuß. Er ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel Fr. Rat ... ... ! »Ja. – Und im Chaos der Töne sehnet nach eignem Begriff sich jeglicher einzelne Ton! – Geltend zu dienen dem All, reißt auch der Teufel sich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Ein französisches Lied [Literatur]

Ein französisches Lied Nach der Melodie: Es ritten drei ... ... Wie klingen die Gläser in heiliger Lust, Wie schallt das Gebet mir aus jeglicher Brust, Trink aus, trink aus, trink aus! Der König hoch ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 206-208.: Ein französisches Lied

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/6. Kindermährchen/60. Das Mährchen von der Padde [Literatur]

60. Das Mährchen von der Padde. Es war einmal ein König ... ... zu besitzen, und kaum war der Wunsch über die Lippen gekommen, als auch ein jeglicher, in blinder Eifersucht, seinen Säbel zog und auf seinen brüderlichen Mitbewerber losging. ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 286-295.: 60. Das Mährchen von der Padde

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Graf Karls erster Besuch bei den beiden Gräfinnen Erst ... ... drückte. Wir eilen, denn unter einfachen Verhältnissen gleicht sich alles in der Welt und jeglicher hat hinlänglich Gefühl in seiner Brust, und wär er noch so arm, um ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 35-39.: Siebentes Kapitel

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Biblische Geschichten/4. Der Prophet Jona/1. Die Flucht vor dem Herren [Literatur]

1. Die Flucht vor dem Herren Es geschah des Herren Wort ... ... Furcht und Graun ergriff das ganze Schiffsvolk, und es schrie ein jeglicher zu seinem Gott. Sie warfen alle Lasten, Güter, das Geräte ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 178-181.: 1. Die Flucht vor dem Herren

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Prediger Frank Gespräch über die bürgerlichen und religiösen Verhältnisse der Liebe ... ... in seinem Namen versammelt sind, da ist er mitten unter ihnen. Ein jeglicher wird versucht, wenn er von seiner eignen Lust gelocket wird; darnach, wenn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 86-92.: Achtes Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/4. Kapitel [Literatur]

Das 4. Kapitel Simplicii Residenz wird erobert, geplündert und zerstört, ... ... erste, das diese Reuter taten, war, daß sie ihre Pferd einstelleten, hernach hatte jeglicher seine sonderbare Arbeit zu verrichten, deren jede lauter Untergang und Verderben anzeigte, denn ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 15-18.: 4. Kapitel

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Zweites Buch/15. Fillans Erscheinung und Fingals Schildklang [Literatur]

15. Fillans Erscheinung und Fingals Schildklang Aus Ossian [Vgl. ... ... Schilde hangend im Dunkel hoch, Verkündung der Schlacht der Wunden – – Auf jeglicher Seite des Bergs Auf Winden flohen die Todten hinweg, Durchs Thal der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 264-268.: 15. Fillans Erscheinung und Fingals Schildklang

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Götterdämmerung/1. [Was klingt mir so heiter] [Literatur]

1. Was klingt mir so heiter Durch Busen und Sinn? ... ... Im grünen Revier Durchschwärmen die Auen Wie Blumen zur Zier. Und jeglicher hegt sich Sein Liebchen im Arm, So wirrt und bewegt sich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 252-254.: 1. [Was klingt mir so heiter]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon