Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Wiener Elegien/5. [Muthet auch alles mich an im alten Bezirke der Städter] [Literatur]

... ' ich ergriffen mein Herz. Dort spricht jeglicher Stein zu mir und weckt die Erinnerung – Längst vergangene Zeit drängt ... ... Ketten behangen, Kerzchen, niedlich und bunt, würziges Zuckergebäck; Spielzeug jeglicher Art, Hutschpferde und knallende Peitschen, Schachteln mit bleiernem Krieg, Trommel ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Wiener Elegien, Heidelberg 1893, S. 12-17.: 5. [Muthet auch alles mich an im alten Bezirke der Städter]

Paoli, Betty/Gedichte/Neueste Gedichte/Andreas Baumkircher. 1471/1. [»Das also der Lohn für stete Treu] [Literatur]

1. »Das also der Lohn für stete Treu, Für Hilfe in Todesnöten, Daß, spottend jeglicher Scham und Scheu, Mein Recht sie mit Füßen treten? Dem Kaiser zu helfen, hab' ich mein Schloß, All' meine Güter verpfändet, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 153-155.: 1. [»Das also der Lohn für stete Treu]

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Der Abend [Literatur]

Der Abend Jeglicher Abend ergreift mich, als wär' er der letzte von allen, Der nach unendlichem Kampf ewige Ruhe verheißt.

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 339.: Der Abend

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Landschaften und Stimmungen/Die Mauer entlang [Literatur]

Die Mauer entlang Die Mauer entlang, Wo das Wässerchen ... ... Das ernste, dunkle Baumgrün grüßt, Da stehen die schönsten Blumen. Von jeglicher Art, Vielfarbenhell, Leis duftgewiegt und schattengeschützt Lachen sie her aus ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 133-134.: Die Mauer entlang

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/64. Von Falscheit und Betrügnis/496. Wie man raubet am letsten das Bet [Literatur]

Von Schimpff das 496. Wie man raubet am letsten das Bet. Es lag einer an dem Hinziehen. Da nam jeglicher etwas; der nam ein silberin Kopff, der sechs silberin Löffel, der ein ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 286-287.: 496. Wie man raubet am letsten das Bet

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/39. Von trüwen Knechten/361. Der Knecht machet sein Herren zu einem Künig [Literatur]

Von Schimpff das 361. Der Knecht machet sein Herren zů einem Künig. Es waren drei oder fier Sün, da wolt jeglicher Künig sein an seins Vatters Stat. Sie kamen der Sach uff ein Richter; ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 218.: 361. Der Knecht machet sein Herren zu einem Künig

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/2. Gnomen/Jedermann in's Album [Literatur]

Jedermann in's Album Was ich dir wünsche, mein Freund? Ich wünsche Allen dassellbe: Finde Jeglicher den, der ihm im Innersten gleicht! Bist du ein Guter, so kann dich der Himmel nicht besser belohnen, Bist du ein Schlimmer, so straft ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 340-341.: Jedermann in's Album

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an die Korinther/1. Korintherbrief 7 [Literatur]

... alle Menschen wären, wie ich bin; aber ein jeglicher hat seine eigene Gabe von Gott, der eine so, der andere so ... ... sein ist nichts, sondern Gottes Gebote halten. 20 Ein jeglicher bleibe in dem Beruf, darin er berufen ist. ... ... Menschen Knechte. 24 Ein jeglicher, liebe Brüder, worin er berufen ist, darin bleibe ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Korintherbrief 7

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Das Genie und die Talente [Literatur]

Das Genie und die Talente An der höheren Stufe vermißt ihr gewöhnlich ... ... doch endlich, sie wird eben mit dieser erkauft. Daß ein Ganzes werde, muß jeglicher Theil sich bescheiden, Tritt er einzeln hervor, wuchert er, wie er nur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 345.: Das Genie und die Talente

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/Der Wolf in Schafskleidern [Literatur]

Der Wolf in Schafskleidern Haltet ihr denn den Deutschen so dumm, ihr Freiheitsapostel! Jeglicher sieht: euch ist's nur um die Herrschaft zu tun.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 491-492.: Der Wolf in Schafskleidern

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/575. Drei Brüder heten ein Esel, der Hungers starb [Literatur]

... ein gemeinen Esel, und was ir Ordnung, jeglicher solt in ein Tag umb den andern bruchen, und solt im denselben ... ... im der drit morgen; du bedarfest im nichtz geben.‹ Also gedacht ein jeglicher, biß der arm Esel Hungers starb. Also gat es einem Predicanten ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 327-328.: 575. Drei Brüder heten ein Esel, der Hungers starb

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Zuléikha/15. [Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die] [Literatur]

15. Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die Welt sich um sich selbst in Dummheit dreht Und jeglicher auf seine Art dem Heil, Das offenbar liegt, aus dem Wege geht; Derweil der Mönch den eignen Leib kasteit Und wähnt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 26-27.: 15. [Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Fünfte Sitzung/Die lateinischen Gläubigen [Literatur]

Die lateinischen Gläubigen Denn es hörete ein jeglicher, daß sie mit seiner Sprache redeten. Apostelgeschichte 2, 6. Ihr singt und betet in Latein! Will Gott kein Gott der Deutschen sein? In unsres Feindes Sprache sollen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 108-109.: Die lateinischen Gläubigen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg [Literatur]

699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg. Bearbeitet von Julius ... ... obern Voigtlandes. 1847«. Im Schlosse zu Eger wohnten einst drei wunderschöne Fräulein, jeglicher Tugend hold und allem Volke bekannt durch ihre Frömmigkeit. Sie waren alle drei ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 90-92.: 699. Sage von der Kapelle am Kapellenberg

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/11. Von Urteil und Urteilsprechern, von Notarien und Richtern/121. Welchem der Ochs heimgieng [Literatur]

Von Schimpff das 121. Welchem der Ochs heimgieng. Es ... ... zwen Bauren, die zanckten mit einander an dem Rechten umb ein Ochsen; und ein jeglicher sprach, er wer sein. Die erbern Lüt erkanten, man solt in über ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 83.: 121. Welchem der Ochs heimgieng

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Sechste Theil/136. Die gezuchtigte Ehebrecherin [Literatur]

(CXXXVI.) Die gezůchtigte Ehebrecherin. Wann die Unzucht in Gottes Wort ... ... / und uns die Erbarkeit solche zu meiden Ursach gebe / so solte doch ein jeglicher der sein eigenes Fleisch / welches niemand hasset / und sein Leib und Leben ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 468-473.: 136. Die gezuchtigte Ehebrecherin

Lavater, Johann Kaspar/Gedichte/Vermischte Gedichte/Das menschliche Herz/Vierter Gesang: Aufrichtigkeit, Wahrheitliebe, Tugend, Dehmuth [Literatur]

... der Wahrheit Spiegel, Ein offner Sinn für alle Wirklichkeiten, Ein Wiederhall von jeglicher Erfahrung! So prallt der Stral von hellgeschliffner Fläche Zurück, wie drauf ... ... , Dein inniges Empfinden. Dein Wesen ist in jeder Deiner Sylben, In jeglicher Gebehrd' ist Deine Seele.

Literatur im Volltext: Johann Kaspar Lavater: Ausgewählte Werke.Band 3, Zürich 1943, S. 253-254.: Vierter Gesang: Aufrichtigkeit, Wahrheitliebe, Tugend, Dehmuth

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München/Aus dem Schenkenbuch/5. [Recht zu trinken ist auch eine Kunst] [Literatur]

5. Recht zu trinken ist auch eine Kunst, Die nicht jeglicher weiß zu fassen; Du sollst den Wein in dir walten lassen, Aber als Feuer, nicht als Dunst.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 71.: 5. [Recht zu trinken ist auch eine Kunst]

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Schriften und Dichtungen/Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders/Die Größe des Michelangelo Buonarroti [Literatur]

... Größe des Michelangelo Buonarroti Wohl ein jeglicher Mensch, der ein fühlendes und liebendes Herz in seiner Brust trägt, hat ... ... Dichter des Morgenlandes. Hier ist nichts zu loben und zu tadeln, sondern ein jeglicher ist was er ist. So wie die inspirierten orientalischen Dichter, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Berlin und München 1984, S. 204-209.: Die Größe des Michelangelo Buonarroti

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/90. [Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder] [Literatur]

90. Wir heilen Babel; aber sie will nicht heil werden. So laßt sie fahren und laßt uns ein jeglicher in sein Land ziehen! Denn ihre Strafe reicht bis an den Himmel und langt hinauf bis an die Wolken. Der Herr hat unsere Gerechtigkeit hervorgebracht; ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 244-245.: 90. [Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon