Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/79. In den unrechten Halß oder Kehle [Literatur]

79. In den unrechten Halß oder Kehle. Ob zwar wohl ein jeglicher Mensch / wie dann auch ein jegliches vollkommenes Thier / nur einen Halß und einen Kopff hat / so gehen doch aus dem Munde durch den Halß 2. Strassen hinunter in Leib / ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 484-485.: 79. In den unrechten Halß oder Kehle

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg/12. Das Testament des Magisters Schnotterbaum/Nachschrift [Literatur]

Nachschrift (Mehrere Jahre später) Ich erlebte das Ende der Szene ... ... eintrat, dann aber Jubel, Hohn, Schreck, Unwille, Entsetzen, Spott, Schimpf, kurz jeglicher Affekt sich in Blick, Miene, Schrei Luft machte, und die Doktoren, wie ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 421-425.: Nachschrift

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/28. Von Penitentz und Bußwürcken, muß hie ein Exempel von den Ratten gesagt sein/290. Der Adler sach den Fogler nit [Literatur]

Von Schimpff das 290. Der Adler sach den Fogler nit. Uf einmal kamen vil Vogel zůsamen, und gloriert jeglicher in einer Tugent und Gab, dy er an im het. Ein Adler sprach ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 183-184.: 290. Der Adler sach den Fogler nit

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Zweites Buch/Sonette und Distichen aus Griechenland als Intermezzo/Distichen aus Griechenland/10. Aperanthos auf Naxos [Literatur]

10. Aperanthos auf Naxos Ja, das heiß' ich fürwahr Dionysos' heilige Stätte! Üppiges Traubengeländ' kränzt das gesegnete Tal. Jeglicher Abhang triefet von Wein; um die Giebel der Häuser, Um der Kastanien ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 99.: 10. Aperanthos auf Naxos

Klabund/Romane/Borgia/33. [Literatur]

XXXIII Die Mandatare des Papstes waren die Venezianer Giocchino Turriano, General ... ... streute, zu belecken hatten. Turriano selbst protokollierte des Fraters Aussagen, der sich jeglicher Ketzerei und Teufelei »aus freien Stücken« beschuldigte: So wahr mir Gott ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 157-165.: 33.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... mit der verdießlichsten Miene der Welt, die Augenlider krampfhaft hochgezogen, fadiert, gelangweilt, bar jeglicher Lust zu Disputationen. Die Ereignisse folgten sich rasch, und von seiten der ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... der Entwicklungsweg der künftigen Menschen! * * * Melancholie jeglicher Art ist das Gefühl der Unfähigkeit, den Weg seiner Ideale zu Ende gehen ...

Volltext von »Pròdromos«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... was allen Anfängern begegnet: sie gehen in der Irre wie die Schafe und ein Jeglicher sieht auf seinen Weg. Für alles übrige was Sie auf meine Fragen ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

1807 19/5305. An Charlotte von Stein [1806 oder 1807 ... ... der Stelle des Lucrez über die Farben von dem Vers an »Oder aus jeglicher Farbe, mit welcher es gänzlich im Streit steht,« bis zu ...

Volltext von »1807«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Zimmer Mariannes. Nicht zu hoher, sich breit ... ... in Wirklichkeit und de facto noch nicht einmal angetane Schmach oder Unbill eine aber auch jeglicher Berechtigung und Billigkeit bare, mit dem ausgesucht teuflischsten Raffinement eingefädelte, infamst durchgeführte Rache ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Der Gral [Literatur]

Der Gral Britannien. Felsenschlucht. PLACIDUS tritt ein. ... ... ... ARTUS. Da saßen in den Bügeln steil Die ersten Helden zu jeglicher Stunde. Laß mich die Romanze zu Ende beichten Und sprich ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 576-643.: Der Gral

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/16. [Literatur]

XVI. Den Nachmittag über hielt sich Adam ... ... Ich aber bin stark und frei, weil ich erkannt habe, daß ein Jeglicher sein eigener Richter sein soll – und daß ein Jeglicher die große Pflicht hat, sich das Todesurtheil zu sprechen, wenn er ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 341-363.: 16.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/4. Akt [Literatur]

Vierte Handlung Festsaal einer Reichsstadt, in welche der Kaiser ... ... der General, »dann wirst du frei!« Und nun ging's an – jeglicher Weg, der rings Her von den Bergen floß, er füllte sich ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 83-113.: 4. Akt

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... , ertönen heitere Lieder ums Haus, und jeglicher bewegt sich, als ob ihm Flügel zu wachsen begönnen. Annelisi ... ... Munde und vom Geiste, der alles weiß, auch die Bewegung jeglicher Seele, dem Pfarrer in den Mund gelegt für diese oder jene Seele. ... ... alten schönen Grundsatze, daß Eltern für das Wohl ihrer Kinder sorgen sollen in jeglicher Beziehung, und aus jener alten ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Die Zeit [Literatur]

Die Zeit 1761. Der der Schöpfung Gebot über den Abgrund ... ... Zeit! unschätzbares Gut! Weise nur kennen dich; Sie nur geizen nach dir. Jeglicher Augenblick Fließet Weisen gebraucht. Weisen nur ist bewußt, Was oft eine ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 298-301.: Die Zeit

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

Hedwig Dohm Wie Frauen werden Katharina Böhmer, die junge Gattin des vielbewunderten Malers ... ... man die bête humaine im Menschen zähme. Gräßlich wär's, wenn plötzlich ein jeglicher mit nackter Seele vor uns stände, ebenso indecent, wie mit nacktem Körper. ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Dovsky, Beatrice/Libretto/Mona Lisa/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. DER LAIENBRUDER. Erbaut ward der Palast nach Brunelleschis ... ... ohne Lächeln, die Augen ohne Frag' – So still, so willenlos in jeglicher Bewegung, Und in der klaren Stimme keine Regung. Ja, ja ...

Literatur im Volltext: Schillings, Max von: Mona Lisa. Berlin [o. J.], S. 3-26.: 1. Akt

Beer, Michael/Dramen/Der Paria/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Die Indianer. Die Vorigen. BENASCAR ... ... Zu Benascar. Zücke deinen Dolch, Zeig mir den Tod in jeglicher Gestalt; Was ich empfand bei jenem Schreckenswort, Empfind' ich nie ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 259-274.: 7. Auftritt

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/1. [Literatur]

I Ein noch nicht bejahrter Mann, wohlgekleidet und eine Reisetasche von englischer Lederarbeit ... ... etwas von ihm gewollt hatte. Das ist immer eine gute Begegnung an der Schwelle jeglicher Heimat. Der genannte Möni oder Salomon schien um zehn Jahre älter als ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 7-16.: 1.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/1. Akt/3. Szene [Literatur]

3. Scene. Vorige. Liborius. Dr. Rüdiger. Kleines geistliches ... ... wissen recht gut, daß es in der Menschenwelt ist wie in der Thierwelt, und jeglicher Stand seine göttliche Bestimmung hat, an der nicht zu ändern ist: ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 5-9.: 3. Szene
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon