Suchergebnisse (166 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Melpomene [Literatur]

... LebensBuch/ das newe Testament: Jehova selbst ist hier/ den noch kein Jüde kent. Das Leid/ ... ... mir/ Heb an ein FrewdenLied/ jetzt bricht die Lust herfür. Jehova nim vorlieb/ Messias nim vorwillen ... ... Menschheit mir den rechten Paß verhieb Die Gottheit anzuziehn; Jehova nim vorlieb/ Jehova nim vorlieb; Es ist wol da das wollen/ ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 5-16.: Melpomene

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Der Traum [Literatur]

Der Traum Schlaf, Innozenz, schlaf wohl, und flöße Ein sanfter ... ... sind zurückgefallen, Will Christus rettend selbst zurücke wallen, Er will noch einmal als Jehova schalten, Ein zornig Blutgericht auf Erden halten. Sei du sein Schwert ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 801-808.: Der Traum

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Statistik [Literatur]

Statistik »Zahlen regieren die Welt. – Mindestens ... ... hält ihn gut vergittert, Gott Gesellschaft kettet die Gespenster. Gott Gesellschaft, Gott Jehova, Sein Gebot dräut unerbittlich – Lady Shocking auf dem Sofa Gähnt gesetzlich ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 152-157.: Statistik

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... sich – Zu dir, den alle Wesen singen, Und dachte, Gott, Jehova, dich. Und nun fühlt sie die weite Leere In sich ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/3. Ditha [Literatur]

3. Ditha Als Deborah begraben worden war und sich der letzte ... ... um Handel zu treiben und zu erwerben, sondern blieb immer da. Er dankte oft Jehova, daß er einen solchen Strom sanften Fühlens in das Herz des Menschen zu ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 43-117.: 3. Ditha

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

... (Antwort) »Am Nachmitdag duht er Nichts, der Jehova; er ruht aus!« – (Erste Stimme) »Waih geschrieen! Wie haißt, er duht nichts der hailige Jehova? Wird er nichts duhn, der hailige Jehova? Was wird er duhn? Was duht der ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ekkehards Auszug. Frühmorgens darauf saß die Herzogin samt ihren Leuten ... ... Mann geistlichen Standes nicht üblich, aber der Gesang Davids, den er jetzt anstimmte: »Jehova ist mein Hirt, mir mangelt nichts. Auf grünen Triften läßt er mich lagern ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 5. Kapitel

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/8 [Literatur]

8. Die beiden jungen Männer brachten noch eine lange Zeit schweigend ... ... die Frechheit behauptet's‹, murrte er vor sich hin, ›rette ihn Zufall oder Jehova, rette ihn, wer am mächtigsten ist.‹ Dann brach sich seine Stimme ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 2, Leipzig 1908, S. 37-41.: 8

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Die Heimkehr des Richters [Literatur]

Die Heimkehr des Richters »Warten mit dem Aussteigen! Warten denn, bis der ... ... ‹, die ›Strenge Frau‹, der du mit fanatischer Hingebung dienst wie ein Prophet seinem Jehova? Ich will dir sagen, wer deine ›Strenge Frau‹ ist! Jeder Student ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 267-303.: Die Heimkehr des Richters

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Ich nehme den angeklagten ungehorsamen Mann hier aus ... ... antworteten in tiefem Tone: »Bei unserm Eid! der ist's!« – »Jehova! Sammael! Christus! rette mich!« schrie der verzweiflungsvolle Jude, da ihn nun ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 336.: 13. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Auf einem der äußersten Vorberge des Gebirges, eine gute ... ... seine Freundin zum erstenmal in ihrem Sommeraufenthalt besuchte und denselben gründlich inspizierte. »Wahrlich, Jehova ist groß, und es wundert mich gar nicht, daß sich immer noch Leute ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 348-360.: Zehntes Kapitel

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/1. Esther [Literatur]

1. Esther Es gibt Menschen, auf welche eine solche Reihe Ungemach ... ... Höhle noch einen Raum zu machen, darinnen zu wohnen und zu genießen, was euch Jehova sendet. Jetzt, Sohn Abdias, sei gesegnet, gehe hin und verrate nichts von ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 7-19.: 1. Esther

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Hagars Rache [Literatur]

... – In die Wüste verstieß er das Weib und den Knaben, Und Jehova vergalt mit Verheißungsgaben! Doch die Palme der Wüste war gnäd'ger als Gott: Die Verstoßenen leben, Jehova zum Spott. Laß sehn, ob er jetzt dich entreißt dem ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 217-219.: Hagars Rache

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Kain [Literatur]

... die Wunder Gottes droben den Himmeln, ihr Sterne! Erzählt, erzählt! Halleluja Jehova! Ehr' und Preis sei dem Herrn, er hat alles wohl geschaffen, ... ... Aufgang, daß die Säulen des Niedergangs beben. Heilig! Heilig! Heilig! Gelobt, Jehova, dein Name! Und im schlagenden Glanz fliehet der Herr. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 184-211.: Kain

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/2. Deborah [Literatur]

2. Deborah Als nach dem Tode Arons und Esthers einige Jahre ... ... ihr siebenfachen Toren!« Dann fiel er auf die Knie nieder und betete: »Jehova, Lob, Preis und Ehre von nun an bis in Ewigkeit!« Sodann ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 19-43.: 2. Deborah

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... Ceres. Ja den nahmen Dionisus / der aus יסב הוהי Jehova Nissi, das ist der HERR mein Panier / wie die überschrift der ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Rist, Johann/Gedichte/Zeitgedichte/Die Schlacht bei Hameln [Literatur]

Die Schlacht bei Hameln 1633. Ihr Himmel, triumphirt und ... ... trauren kan? Frisch auf, der große Gott hat uns den Sieg verliehen, Jehova ist mit uns, der macht die Feinde fliehen, Der stürzet Roß ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 154-157.: Die Schlacht bei Hameln

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Nachträge/Das Hieroglyphenlied [Literatur]

Das Hieroglyphenlied oder Anklänge und Bilder der Zeit und ... ... wird dem Sarg zur Zier gestellt; Der Tod im Purpur folgt dem Leichenwagen. Jehova will die Erstgeburt erschlagen; Die Sterne löschen aus der schnöden Welt. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 488-497.: Das Hieroglyphenlied

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Adramelech [Literatur]

Adramelech Adramelechs Grimm erwachte, des Höllenbewohners: Hölle, sinke tiefer hinab, ... ... werden die Schwächere gaffen, Satan wird vom Thron mit neidischem Stolze herabschaun, Du Jehova sollst bald in deinem richtenden Grimme – Dieses dein Israël soll dein Rachedonner ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 7-8.: Adramelech

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... Mir hat da droben sich offenbart der wahre Baal, wie Eliä einst der einige Jehova. »Ich bin, der ich bin, und ich werd', der ich werd'.« ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon