Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De ole Harfenistin [Literatur]

... Lucken um de Nack; Wa weer ik junk un schön! Wa weer ik junk un schön! Ik sung vœr Lust un Moth, ... ... sehn, De sän, ik weer so junk un schön. Wa harr ik Lust un Moth! ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 26-27.: De ole Harfenistin

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Die Kunst geht nach Brot [Literatur]

... ein Stückchen geige. Gigel junk, gigel junk, Gigel junk, junk, junk. Halt' ich ihm ein Weckchen ... ... das nicht possierlich? Gigel junk, gigel junk, Gigel junk, junk, junk.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 100.: Die Kunst geht nach Brot

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/111. Selbergedån [Literatur]

... emål ens en schepper, dê hadde sik bî Deetz voerene wint elecht un junk innen kåne sitten un wull sik fische fangene. As hê nu sonne janze tît angelt hadde un nôch hadde, då junk hê wedder in sîn schep, krêch sîne pann hêr un wull sik ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 97-98.: 111. Selbergedån

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hartleed [Literatur]

Hartleed Wat weenst du di de Oogen ... ... noch de Ogen ut, Un bün so hartsbedröft, He weer so junk, he weer so gut, Ik harr em Allens lövt. He weer so junk, he weer so slank, He sä, he keem so bald, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 263-266.: Hartleed

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

Rumpelkamer Jag red i fordna dagar sá glad pá dragens ... ... . Seggn dę se nix, as wenn ik frog, Doch ik weer junk, wi weert genog, Ik wull man snacken un ęr hörn. ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Plumm [Literatur]

Peter Plumm Man kann ni seggn, wat in en Minschen stickt ... ... vun Höchden as sin öllsten Sœn. He dach: de's ok noch orri junk un smidi, Wat Eenn versmitt, dat künnt de Twee wul dręgen, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 42-50.: Peter Plumm

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Peter Kunrad [Literatur]

... , nich to rasch! Se sünd noch junk, Se kennt uns noch ni recht; Doch dach ik ehr, Se ... ... mehr to denken. Do sä ik denn, se weer je noch so junk, He much sik dochen jo nich œwerilen, He schull sik Tid ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 86-122.: Peter Kunrad

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

... Backen warn glatter. As ik noch junk weer, so klœn se, un allnagrad rich se sik höger, Lepen ... ... weern dat vœr Abends! wa weern wi fröhli un glückli! Alle noch junk un vergnögt, un kennen keen Grillen un Sorgen! Jümmer snacken un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat man warrn kann [Literatur]

... seeg em so barmharti an un sä truri: Junk, junk, junk verdorr ...bn! Un sin Fru op de anner Spitz antwor' ut de Feern: Junk, junk, junk versoo ...rt! Dat kunn he gar ni ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 17-22.: Wat man warrn kann

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

De Fischtog na Fiel Dat heet sik Lif un Seel opfrischen ... ... Dat ole Hart keem rein in Swunk, De ole Bursch war wedder junk, Vergeet hier in de frische Luf Sin lütt bedröfte Arbeitsstuv. ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/2. De Sünndagmorgen [Literatur]

2. De Sünndagmorgen »Wat is der Sünndagmorgens all to don! ... ... ik sülm ut Norderwold. Wa wasst se all! – as weern se ewi junk – Wi Minschen kamt un gat as Blöm un Gras. Dar hebbt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 224-237.: 2. De Sünndagmorgen

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Die Reise nach Braunschweig/Zwölftes Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Was der Herr Hauptmann Previllier dem alten Dornbusch unterwegens erzählt. Zusammenkunft ... ... eingebunden hatte, fieng er laut an zu lachen und rief aus: ›hah! ein junk französch Marquis! kann niks teutsch parlier; tüh – – – hü.‹ ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Die Reise nach Braunschweig. Kassel 1972, S. 91-101.: Zwölftes Capitel

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der edelman mit dem gottesknecht [Literatur]

... nam von im an den bürgen mit eim eide. der junk kunt kumen nit, wie er bescheide, wie wol er all sein ... ... nam beide roß und alles was er hete. nach dem der junk sein gelt auch bringen tete, sprach er: »bhalt ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 186-188.: Der edelman mit dem gottesknecht

Wildgans, Anton/Autobiographisches/Musik der Kindheit/Nachtstück in der Lenaugasse 1898 [Literatur]

Nachtstück in der Lenaugasse 1898 Lenaugasse Nr. 19, erste Stiege, zweiter Stock ... ... dem Schriebl, einem Gehöfte in der Weststeiermark. Den Einband- und Buchschmuck zeichnete Rudolf Junk, den Druck und den Einband besorgte R. Kiesel in Salzburg. 25 numerierte ...

Literatur im Volltext: Wildgans, Anton: Musik der Kindheit. Leipzig 1928, S. 219-257.: Nachtstück in der Lenaugasse 1898

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Springel- oder Lange-Tanz [Literatur]

Springel- oder Lange-Tanz Dithmarsische Kronik. Dat geit hir ... ... weck op dienen Broder und lath em mit dy gahn. »Min Broder is junk, is man en Kind, ick weck em altes nicht, Vielmehr weck ick ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 246-247.: Springel- oder Lange-Tanz

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/485. Knirrficker [Literatur]

485. Knirrficker. Ein armer Mann machte mit dem Teufel einen Bund ... ... der immer so vor sich hingesagt: Knirrficker heet ik, En junk Mäken weet ik, Morgen schal'k ęhr halen. – ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 325-326.: 485. Knirrficker

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Zwei schöne alte Dichtungen/2. De zeile und de werlt [Literatur]

2. De zeile und de werlt de zeile. ... ... und wesen sunder verganck. de werlt. Du bist noch junk van yaren, gebruke dyner juagenzaget und laet dyn truren varen ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 285-294.: 2. De zeile und de werlt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/635. Springel edder Langedanz [Literatur]

635. Springel edder Langedanz. »Dat geit hier jegen den Samer ... ... dinen Broder, Un lat eem mit di gan.« »Min Broder is junk, is men ein Kint, Ik wecke een altes nicht; Vel ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 493-494.: 635. Springel edder Langedanz

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht [Literatur]

12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht mit dem Schwerde. ... ... ehr Hoved und fören den eren Graven Aleff van Schouwenborch hervor, de noch ein junk Herre was, und vorhaleden sick, dat se tho eren vorigen Kreften wedder quemen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 14-15.: 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/914. [Lübstock (Ligusticum Levisticum)] [Literatur]

914. Lübstock ( Ligusticum Levisticum ). Nic. Gryse Spegel Ll. ... ... Wismar, dadt de pape apenbhar den duvell vth dem krude schwor, also dadt ein junk bove ein bundt krudes thogerichtet hadde vnd dar ein kroß (Krug) vull bußenkrudes ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 191-192.: 914. [Lübstock (Ligusticum Levisticum)]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon