Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt VALENTIN mit einer Malzschaufel. Was soll's, was gibt's? FAUST in Krämpfen. O hin zu dir! zu dir! Nur einen guten Bissen reiche mir! Nur einen guten Tropfen Aus Malz und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 17-19.: 4. Auftritt

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/8. Miscellaneen/9. Die Heirath durch Inspiration [Literatur]

9. Die Heirath durch Inspiration. Ein junges Frauenzimmer auf dem Lande war den Krämpfen unterworfen, und während der Paroxysmen so unruhig, daß sie mit Gewalt niedergehalten werden mußte. Um dieß desto wirksamer zu thun, breitete sich einst, als sie auf der Erde ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 127-128.: 9. Die Heirath durch Inspiration

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/241. [Geben die Kühe wenig oder gar keine Milch, so melkt man sie durch]/a. [Die Frau eines Kapitäns im Stedingerlande befand sich am Tage und] [Literatur]

a. Die Frau eines Kapitäns im Stedingerlande befand sich am Tage ... ... im Dunkeln ganz wohl, litt aber, sobald Licht angezündet wurde, an Übelkeit, ja Krämpfen und erholte sich immer erst nach geraumer Zeit. Als das Übel schlimmer und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXLIV444-CDXLV445.: a. [Die Frau eines Kapitäns im Stedingerlande befand sich am Tage und]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/219. [Wenn früher gesagt ist, daß die Hexen auf ihren Luftfahrten geheimnisvoller]/h. [In Elsfleth war eine Frau, der man viele Künste zutraute, gute] [Literatur]

h. In Elsfleth war eine Frau, der man viele Künste zutraute ... ... böse. Einst wurden ihr zwei Mädchen, ein reiches und ein armes, welche an Krämpfen litten, zur Heilung übergeben, und zwar mußten sie alle Tage auf eine Zeit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXCVII397-CCCXCVIII398.: h. [In Elsfleth war eine Frau, der man viele Künste zutraute, gute]

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Hände: »Wie widerlich meine Hände sich krampfen! An Mord gewöhnt! Könnt' ich die Sonne erdolchen!« Der Baum ... ... erstickt, »ich bin es, dein kranker Sohn!« Die Gestalt wurde von Krämpfen erschüttert: »Mein Sohn, hast du uns nicht vergessen, lebst du ...

Volltext von »Bracke«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... Er war Gott Wotan und Hermione die dienende Walküre. Der Doktor lag in Krämpfen vor Ungeduld in Erwartung der nahenden Entscheidung, den Magen voll Tee gießend und ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... , auf diesen Kopf, der ihr ähnelte. Sie zuckte ein paar Mal wie in Krämpfen und stürzte dann mit einem markerschütternden Schrei zu Boden. Wir bemühten uns, sie ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... Zauberformeln und verschlucken gelbe Papierstreifen, auf denen geheime Hexensprüche stehen. Danach werden sie von Krämpfen befallen, Schaum steht ihnen vor dem Munde, und sie wälzten sich ...

Volltext von »Tschun«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Spuk [Literatur]

Spuk Bis tief in die Nacht hatte ich ruhelos mein Zimmer ... ... die Briefe niederkämpfen konnte, lähmte jedes Weiterdenken und mein Herz fing an, sich zu krampfen. Hastig sagte ich mir vor mit steifen Lippen, es sei nur der ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 109-131.: Spuk

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Trieb [Literatur]

Trieb Wie im Fluge waren mir die Stunden der letzten Tage ... ... Sie in einer Stunde wiederkommen, wird alles fertig sein.« Wassertrum wand sich in Krämpfen: »Das gibt's nicht. Das will ich nicht. Drei Tag. Vier ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 187-203.: Trieb

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/7. [Literatur]

VII. Adam Mensch waren einige Tage in ziemlich blödem Einerlei hingegangen ... ... Vielleicht müssen wir uns für das große Zukunftsereigniß aufsparen, unter dem die Erde in Krämpfen erbeben, in fanatischen Zuckungen sich schütteln wird. Wir sind so gut wie ausgehöhlt ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 99-107.: 7.

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Giampietro [Literatur]

Giampietro Der riesige, lange Schädel mit der pergamentenen Haut schob sich durch ... ... das? Ein Tonfall vielleicht nur, ein drohendes Aufblitzen der sonst gleichgültigen Augen, ein Krampfen der Hand – und man fühlte im Rücken etwas Unbehagliches. Dabei hatte der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 163-165.: Giampietro

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

VII. »Denn es ist ja doch wirklich eine Schande!« ... ... daß nur nicht das andere erwache, was nicht Liebe war. Sondern umschlungen in langen Krämpfen, lechzende Lippe auf Lippe, suchend durch Fleisch die Hostie ihres Glaubens, während ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es hatte soeben ein Uhr geschlagen. Über dem ganz lautlosen Hause ... ... Kleinste still im Schlaf geblieben war, biß in die Kissen und zuckte in wilden Krämpfen. Ihre heftigen Bewegungen schaukelten die Wiege, aber die Kissen dämpften die Schreie ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 5-61.: Erstes Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen ... ... zerknirscht und sich wieder ausgerüttet hatte, daß ihre fahlen Leichen nur noch in dumpfen Krämpfen zuckten, dann plötzlich, hinter dem Gehirne, ward es ihm helle, ganz helle ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Rastlose Tätigkeit, wie freundlich bist du dem Leidenden, der ... ... Kindli an und findet die Krämpfe unerklärlich, denn im Augenblick ist keine Spur von Krämpfen da. Gibt eine Medizin und fährt ab. Über die Oberalp, weißt Josy, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 61-146.: Zweites Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

... auf den anderen erwartete sie es, in Krämpfen und in Fiebern, daß es endlich käme: denn dieses war ja doch ... ... – an diesen einzigen Halt, der sicher war, klammerte sie sich, in Krämpfen: Nein, den Neger nicht, nein, nein, den Neger ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Valeska Gert [Literatur]

Valeska Gert Die Ekstasen der vielen jungen Mädchen mit den großen Füßen ... ... und merkte zum Glück kaum, daß noch die Ritte des kopierten Zirkusreiters den letzten Krämpfen einer erlösungsgierigen Nackten glichen. Eine dolle Nummer, eine hervorragende Tänzerin, eine ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 17-19.: Valeska Gert

Storm, Theodor/Erzählungen/Im Brauerhause [Literatur]

Theodor Storm Im Brauerhause Es war in einem angesehenen Bürgerhause, wo wir am ... ... trinken und dann zwischen zwei kräftigen Männern laufen müssen, bis er plötzlich, von seinen Krämpfen befallen, zu Boden gestürzt war. Dennoch galt dies Verfahren als ein untrügliches Heilmittel ...

Volltext von »Im Brauerhause«.

Wedekind, Frank/Dramen/Die Zensur/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene KADIDJA immer noch auf der Lauftrommel stehend. Was wollte ... ... ruft mit röchelnder Stimme. Kadidja ...! Kadidja ...! Nach einer Pause sich in Krämpfen vornüberwerfend. Er läßt seiner nicht spotten! – Er läßt sich nicht versuchen! ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 84-90.: 3. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon