Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Novalis/Romane/Heinrich von Ofterdingen/Erster Theil: Die Erwartung/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Eltern lagen schon und schliefen, die Wanduhr schlug ihren ... ... Bald kam er vor eine Felsenschlucht, die bergan stieg. Er mußte über bemooste Steine klettern, die ein ehemaliger Strom herunter gerissen hatte. Je höher er kam, desto ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 195-202.: Erstes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. Albus m. eine (nun abgewürdigte) rheinländische ... ... Kog m. eig. Aas; fig. ein niedriges Schimpfwort. Krechseln, klettern. Vergl. kreisen . Der Krätten, der Korb; alt cratto. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... Kleine gestolpert, suchte auf seine Knien zu klettern, und nahm jauchzend das auf ihn gesparte Butterbrod; mauste auch wohl selbsten ... ... zuweilen entweder im Wald, auf dem Feld oder gar auf dem Hausdach zu klettern; denn dieses war nun schon das dritte Jahr, daß er seinem Großvater ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/5. [Literatur]

V. In der Zeit, in welcher rings um den verlorenen Pfarrer ... ... ich die kleine Theres gegen den Garten laufen und über die Zaunstaketen auf die Straße klettern. Ich rannte ihr nach, wollte sie fragen, wie es dem Bertele ginge. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 154-194.: 5.

Scheffner, Johann Georg/Gedichte/Gedichte im Geschmack des Grecourt/An mein Mädchen [Literatur]

An mein Mädchen. Mein Auge findt Dich schön, mein Herz liebt Dich ... ... ich den Busen nun erst heiß und roth geküßt, Dann sollten meine Lippen weiter klettern, Und Zephyrn gleich, wenn er in Myrthenblättern Vergraben und geschäftig ist, ...

Literatur im Volltext: [Johann Georg Scheffner]: Gedichte im Geschmack des Grecourt, Frankfurt; Leipzig 1771, S. 43-44,46-53.: An mein Mädchen

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Mönchguter Skizzenbuch/Mittagstille [Literatur]

Mittagstille Alles blau und mittagstill und einsam. Ich liege in ... ... drei Mädchen ... alle drei in hellen Kleidern und mit weißen Mützchen. Sie klettern herum und lachen, wie Mädchen lachen ... dann stoßen sie ab und rudern ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 119-121.: Mittagstille

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Abschied von Tiflis [Literatur]

Abschied von Tiflis Schön bist du, fruchtreiche Kyrosstadt! Schön ... ... Es wälzen warme Quellen Ihre wundertätigen Wellen Aus rauhem Felsgestein. Es klettern die Saklis, die grauen, Rings aus dem grünen Plan Die gelben ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 122-125.: Abschied von Tiflis

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/12. [Literatur]

XII. Eine drückende Schwermut lag auf mir. Seit das zärtliche Liebesglück ... ... Jagd nach Freude gleich wieder von neuem an. Ich meinte zu hellen Höhen zu klettern und verirrte mich zu dunklen Tiefen. Doch wo die Wege allzu abschüssig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911].: 12.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... man schlafen kann!« Vom ersten Zwielicht bis zum sinkenden Abend mußte ich rennen und klettern. Jede Stunde auf einem freien Gipfel war mir ein Ruhen am Herzen des ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/28. Das Reh, die Löwin und der Bär [Literatur]

28. Das Reh, die Löwin und der Bär. Ein Schmied ... ... sodaß sie todt wäre. Hierauf würde der Bär kommen und auf die Eiche zu klettern versuchen, dem solle er das Eisen, das er unterdessen wieder auf den Baum ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 88-93.: 28. Das Reh, die Löwin und der Bär

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Erstes Buch/16. Die Gemse und die Ziege [Literatur]

16. Die Gemse und die Ziege Auf hohen Alpen kletterte ... ... die Ziege sie; Siehst du, bin ich nicht da? Kann ich nicht klettern? Ja! Du kannst, allein, Nimm dich in Acht, du brichst ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 78-79.: 16. Die Gemse und die Ziege

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/3. [Literatur]

III. Im Lehrerhause wimmelte die Wohnstube von diesem reichlichen Nachwuchs. Mit ... ... . Wir Buben mußten links und rechts von der schmalen Wiesenmitte auf zwei hohe Bäume klettern, die Rollen an den Wipfeln festbinden und die Schnüre durchziehen. Bevor es dämmerte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 95-172.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/4. [Literatur]

IV. Für uns Kinder war das neue Haus eine Freude, die ... ... der Tenne beim Fangemanndl die Leiter nicht fest genug erwischte. Und zuweilen brach beim Klettern eine von den grünen Spalierlatten entzwei, mit denen das Haus auf den drei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-233.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... kommen alle herunter.« Leitern werden in die Höhe geschoben, dunkle Gestalten mit blinkenden Helmen klettern hinauf, und droben auf der Loggia sieht es so aus, als schlügen die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/1. [Literatur]

I. Ein entsetzlicher Spektakel mit Geklirr und Gerassel – grelles Licht ... ... Forsthause zusammen, vom vierzigjährigen Staatsrat herunter bis zum vierjährigen Hosenprinzen, der zum erstenmal das Klettern auf die Birnbäume versuchte. Das muß in der grünen Waldstille ein heiteres Leben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-58.: 1.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte [Literatur]

Erstes Kapitel Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte, und was er fand ... ... Sack auf, wenn er abstürzt! Aber jetzt, jetzt heißt's kriechen – nicht klettern. Den Tanzsaal der Mondgeister hat der alte Giovanni für sein Goldkind gefunden – ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 5-29.: 1. Kapitel. Wie Konrad Hochseß zuerst das Leben suchte

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Achtes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... , zeigte sich bald seine besondere Lust zum Klettern. Die höchsten Gipfel zu ersteigen, auf den Rändern der Schiffe wegzulaufen und ... ... ein Gießbach sich in den See stürzte. Man vermutete, daß es bei seinem Klettern zwischen den Felsen verunglückt sei; bei allem Nachforschen konnte man den Körper ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 578-593.: Neuntes Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Beschreibung des Blockes-Berges [Literatur]

... so eine ziemliche harte Schärffe hat / oben / da man darauf sitzende herumb klettern muß / und also / wegen Gefahr / sich nicht ein ieder darauf zu steigen oder zu klettern getrauet. Von demselben Pferde und Felsen weiter hinunter ... ... der Hand haben / und also damit herumb steigen und klettern muste. Der Berg-Voigt oder Weg-Weiser aber ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669.: Beschreibung des Blockes-Berges

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/20. Der Knabe und der Vogel [Literatur]

20. Der Knabe und der Vogel. In einer großen Handelsstadt lebte ... ... ha! Das verdroß den Knaben noch mehr. Er versuchte über den Zaun zu klettern; mit vieler Mühe erreichte er die Spitze desselben, sprang dann hinunter, blieb ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CXXII122-CXXVIII128.: 20. Der Knabe und der Vogel

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die verdoppelten Skudi [Literatur]

Die verdoppelten Skudi Lange Rübe hat zwei gebackene Hähnchen gegessen und ... ... er nicht fliehen kann; aber es ist keine Möglichkeit, an dem Haus herunter zu klettern; es bleibt ihm nichts übrig, als unter das Bett zu kriechen. ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 307-313.: Die verdoppelten Skudi
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon