Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/605. Der starke Franz [Literatur]

605. Der starke Franz. Ein Bauer hatte zwei Söhne, der ... ... Gebirge hinter ihnen, viele tausend Fuß hoch. Da hatte der Herr erst lange zu klettern, ehe er hinüber kam, aber er holte die Flüchtlinge am Ende doch wieder ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 438-444.: 605. Der starke Franz

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Viertes Buch. Das Caroussel, der Adelsbrief/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Als der Oheim sich andern Tages ankleidete, bemerkte Hermann, ... ... waren für diesen Zeitpunkt die Ergötzlichkeiten der Leute, das Scheibenschießen, der Hahnenschlag, das Klettern, und was sonst noch daran gereiht war, bestimmt. Im Ahnensaale war unterdessen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 272-280.: Zehntes Kapitel

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/An die Sonne [Literatur]

An die Sonne Sonne! alle Menschenzungen Loben deine goldne Stralen ... ... in Thäler rinnet; Klippen, wo an kalten Eichen Ziegen hangen, Gemsen klettern; Fluren, wo Narzissen blühen, Wo dein Stral Violen wärmet, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 37.: An die Sonne

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... rauschenden Wasser entgegen biß an die Achseln zu waten / und über die Klippen zu klettern / von welchen dieser Fluß vielfältig abstürtzte / wie nichts minder sich für den ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/3. Varna [Literatur]

Varna. Das Geschick der Städte und Orte wechselt wie das der ... ... seinem Rücken zerschlagen; – auf eine Araba, die nicht durch das Gedränge kann, klettern vier Chasseurs d'Afrique und ziehen ein schmuziges Spiel Karten hervor, mit dem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 259-281.: 3. Varna

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/3. Die Prinzessin auf dem Baum [Literatur]

... er hielt sich verloren. Auf einen Baum klettern nutzte zu nichts, denn der Bär wäre ihm nachgestiegen und hätte ihn ... ... ihm ein Löwe, und als der Junge vor Angst gerade auf einen Baum klettern wollte, rief das wilde Tier ihm zu: »Nicht doch! Bleib unten ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 19-29.: 3. Die Prinzessin auf dem Baum

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/79. Die Wassernix [Literatur]

79. Die Wassernix. Ein Brüderchen und ein Schwesterchen spielten an einem ... ... großen Bürstenberg, mit tausend und tausend Stacheln, über den die Nix mit großer Müh klettern mußte, endlich aber kam sie doch darüber. Wie das die Kinder sahen, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 356-357.: 79. Die Wassernix

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Erster Teil/Die ersten Kinderjahre [Literatur]

Die ersten Kinderjahre Kai Vorbrüggen, der Säugling, hatte das erste ... ... tollen. Ein großes Vergnügen für Kai war es, auf dem Hausgerät herum zu klettern. Dann schalten und warnten die Eltern: »Du brichst dir noch die Beine.« ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 21-42.: Die ersten Kinderjahre

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/5. Geschichte. Die Rose [Literatur]

Fünfte Geschichte Die Rose Berthold mochte noch keine Stunde vom süßen ... ... zu den Seinen führten. Er schwieg wirklich, sagte, daß er sein Schwert beim Klettern verloren habe, und ließ heimlich ein gleiches machen. Erst nach mehreren Jahren hat ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 653-661.: 5. Geschichte. Die Rose

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1188. Heinrich Findelkind [Literatur]

1188. Heinrich Findelkind. Von J.G.Seidl. – ... ... nicht besser, So wissen wir's beide nicht.« Den Adlerberg schon klettern Die drei hinan und hinab; Da lassen in einer Hütte ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 206-208.: 1188. Heinrich Findelkind

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/Menalk [Literatur]

Menalk Menalk floh kummervoll den Reiz der schönsten Flur, Kein Schatten ... ... nicht wie sonst, die rauchen Faunen gehn, Und Ziegen über uns am Felsen klettern sehn. Mein vorbeglücktes Vieh! Jezt kann ich dich nicht weiden, Die ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 67-68.: Menalk
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... möchte. Es überfliegt mich zuweilen in diesen engbegrenzten Gegenden, wo die Berge übereinander klettern und den Nebel tragen und in den tiefen kühlen Tälern die Einsamkeit gefangen halten ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Der Frühling, ein Gedicht [Literatur]

Der Frühling, ein Gedicht Empfang mich, schattigter Hayn, voll hoher grüner Gewölbe! ... ... und endlich verloren, Bläst, und hält wiederum ein. Tief unter ihm klettern die Ziegen An jähen Wänden von Stein, und reissen an bittern Gesträuche. ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 9,57.: Der Frühling, ein Gedicht

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/16. Capitel. Schluß [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Schluß. »Was ist aus dem armen Anton geworden ... ... nicht immer ganz dicht an die Hausthürschwelle heranbringen lassen, um in den Sattel zu klettern, so würde ich gar nicht glauben, daß ich schon so alt sei. ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 387-397.: 16. Capitel. Schluß

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen] [Literatur]

8. Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen ... ... Den Rasen und der Blumen bunt Gewimmel. Wozu auf der Orangen Bäume klettern? Sie werden reif selbst in den Schooß dir fallen! Was soll im ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 99-104.: 8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen]

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zehnte Sammlung [Literatur]

Zehnte Sammlung (1797) 114. Aber warum müssen ... ... war Beschwerlich unsre Kleidung; eingepreßt, Konnt er in ihr nicht schreiten, klettern nicht Auf Bäume, die hier fehlten. Er vermißte Das schöne Grün ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971.: Zehnte Sammlung

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... hinab in die Schloßküche. Die Mutter lauschte an der Wand und sie konnte ihn klettern hören. Da pochte er mit der Feuerzange siebenmal, und sie nahm geschwind einen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

Dreiundachtzigstes Kapitel. Der Schüler des Schauspielers. Es war eine wunderbar ... ... Steile Felsberge gipfeln sich über der Stadt; die Knaben üben sich im Spiel zu klettern, der Jenaer Bursch wagt in kecker Laune den gefährlichen graden Aufweg; wie wollen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./37. Schluß [Literatur]

37. Schluß. Wenn die wilden und zerstörenden Aequinoctialstürme ausgetobt, ... ... man kann keine zehn Schritt von der breiten Straße abgehen, ohne über zwölf Fenzen klettern zu müssen. Jimmy ist nun einmal aus der Art geschlagen, aber ich passe ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 511-524.: 37. Schluß

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein/6. Capitel. Der arme Anton [Literatur]

Sechstes Capitel. Der arme Anton. Die Woche verging mir langsamer ... ... Felsen und durch Schluchten, aber der lahme Anton ist nicht so einfältig, ich kann klettern und kriechen und komme hin, wohin andere Leute nicht gern gehen.« So ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 571-585.: 6. Capitel. Der arme Anton
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon