Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... aus dem Zimmer benutzt hatte, um auf einen Stuhl vor dem Bücherschrank zu klettern, und seine sämmtlichen Werke, so weit sie ihren Händen erreichbar, auf ... ... nicht zaghaft! nur immer vorwärts! wer gelenkige Glieder hat, muß springen und klettern, darf sie nicht einrosten lassen.« Das, in Beziehung auf ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... schleichen und heimlich über die Mauer ins Freie klettern. Dann steht sie draußen hinter einer Ulme und wartet auf mich. ... ... ineinander gefilzte und sich jagende Gedanken; das sind mir zu viel Interpunktionen, die klettern mir an ihren Fragezeichen in zu krause Labyrinthe. Das sind mir miserable ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt. Schauplatz wie im vorigen Akte; Ingomars Speer und ... ... Kind, daß du mich tragen willst? Ich bin geübt im Wandern, Steigen, Klettern, Und sorge nicht, ich halt' dir gleichen Schritt; Nicht deines ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 105-120.: 3. Akt

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Vom achten September Siebenzehnhunderteinundsechzig war die Verordnung des Marschalls ... ... ' Er mich lassen sollen. Was hab' ich nun von Seinem Heldenmut und meinem Klettern über Leitern und Dach? Währet dieses noch lange so, so kehre ich noch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 129-135.: 15. Kapitel

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Drago tritt ein. DRAGO. Verzeiht mir ... ... Und wer es tut, verdient kein beßres Los, Warum denn hat ers Klettern nicht erlernt? DRAGO. Nur einer hats bis diesen Tag versucht; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 93-95.: 3. Szene

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir ... ... so eingerichtet, daß sie ihre Knäbchen, ihre Mädchen ohne Leidwesen an sich hinan konnte klettern lassen, und trotz der eleganten Nettigkeit des Leibchens sich recht flink bücken, um ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... die Schlingel, die ihre Kräfte an den morschen Wicheln versuchen, die in die Eschen klettern und in die Heisternester gucken, die über die Gräben jumpen und Enten und ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der unbeerdigte Vater [Literatur]

Der unbeerdigte Vater Die Jadestraße von Kanton, die so genannt ist nach ... ... die zerbrochenen Glaswände der Wohnzimmer; sie mußte über gestürzte Stühle und große rollende Blumenvasen klettern. Sie lief blind durch die dicken Staubwolken, darinnen Hunderte von unsichtbaren Gegenständen krachten ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 164-175.: Der unbeerdigte Vater

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... man allein ist, da kann man viel besser klettern, und wie heut nachmittag alles Siesta hielt, bin ich hierher gekommen und ... ... auf Euren langen Hausgängen im Mondschein herumspazieren, über die alten Böden im Dunkeln klettern, dann kommst Du wieder herein, träumerisch in Dich versunken, ... ... , kein Buch lesen; nur spazierengehen, auf Dächer klettern und über die Hecken auf Nebelpfaden umherschweifen, schwebende Religionen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Der erste Schultag [Literatur]

... Himmel bis hoch oben grade auf die Kirchturmspitze klettern! Dort sollte er sich dann mitten auf die große, goldne Kugel stellen ... ... in sein Tintfaß. Ari-ben-Aribell hätte jetzt getrost aus seiner Dachluke klettern können. Nicht um alle Zuckerbrezeln der Welt hätte der kleine Jonathan nach ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 85-123.: Der erste Schultag

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 8 [Literatur]

Capitel 8. Wie unsere Noth immer größer wird, ich die alte Ilse ... ... Brod herfürlangete, schriee es gleich für Freuden auf und begunnte auf die Bank zu klettern. Daher bekam sie einen Theil von der Schnede, einen Theil unsere Magd und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 31-48.: Capitel 8

Hebbel, Friedrich/Dramen/Gyges und sein Ring/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Halle. Kandaules und Gyges treten auf. ... ... . Unsichtbar? KANDAULES. Eben hab ichs selbst erprobt. Nicht wieder klettern, Hero! Nur die Vögel Verstecken sich im Laube! RHODOPE. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 9-26.: 1. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Neunter Stremel [Literatur]

Neunter Stremel. »Der Allmächtige, der Herr der Götter, ... ... , nicht zu weinen, nicht über Bord zu fallen, nicht in die Wanten zu klettern, sich nicht von den Fischen beißen zu lassen und gesund zu bleiben ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 166-182.: Neunter Stremel

Sack, Gustav/Roman-Fragment/Paralyse/Das Turkosgrab [Literatur]

Das Turkosgrab Vier Thujabäume lispeln mürrisch, rauschen à la Byron und stehen gelangweilt ... ... hält ihn abwehrend gegen die gelben und braunen Bänke, die langsam aus dem Osten klettern. Dunkler wird sie und drohend leuchtender und wölbt sich noch einmal über mir ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Paralyse. München 1971, S. 9-14.: Das Turkosgrab

Kleist, Heinrich von/Dramen/Penthesilea/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Die Vorigen. Ein Hauptmann tritt auf. ... ... Urteils, kehrt sie um, Und fängt, als wär's von vorn, zu klettern an. Und schwingt, die Unverdrossene, sich wirklich Auf Pfaden, die ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 14-18.: 2. Auftritt

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Carcassonne [Literatur]

Carcassonne Simon mit seiner ganzen Heeresmacht Belagert Carcassonne Tag und Nacht. ... ... sprengen; Simon gebeut den Sturm, man stellt die Leitern. Hinan! sie klettern hastig und verwegen, Und andre stürzen von den höchsten Sprossen Den Klimmenden ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 855-857.: Carcassonne

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

... und schwindelt mir nicht; ach, welch Vergnügen zu klettern, wie entzückend die kecke Jugend! – wenn ich auch manchmal mit geschundnem ... ... ob er soll oder nicht, es lehrt ihn das Gleichgewicht halten wie im Klettern und Springen, es entwickelt eine Kraft, die degagiert und detachiert ... ... meine eigne Erziehung sage, daß ich's mit Klettern zu zwingen suche, mich vor bösen Fallstricken zu bewahren ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/6 [Literatur]

6 Es war Wochenmarkt in der kleinen Kreisstadt Rosmin. Seit uralter ... ... Durch Gemüsegärten zogen sie vorwärts, einige Male mußte der ganze Hauf über niedrige Zäune klettern, dann kreuzten sie schnell den Weg, der um die Stadtmauer herumführte, überschritten ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 584-609.: 6

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

Zwölfter Stremel. Am Deich jagten die Kinder den Schmetterlingen nach, den ... ... der Diele zu treiben, und Störtebeker und Hein Mück waten aus der Kajüte und klettern oben auf die Treppe, um sofort hinaus zu können, wenn etwas passieren sollte ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Gloger, Georg/Gedichte/Gedichte/16. Hirten-Brautlied [Literatur]

16. Hirten-Brautlied auf H. Neumans von Görlitz seine Hochzeit, zum Guben ... ... wie die geilen Geißen An den Rinden nagen stehn, Theils am Berge klettern gehn, Vnd von Haselstauden reißen, Theils auch dort im kühlen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 665-668.: 16. Hirten-Brautlied
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon