Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... . Wie komm' ich nur gleich da hinauf? – Seiner Lebtage hat er nie klettern können, diesmal aber ging's, als hätten ihrer sechs an ihm geschoben, ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das fünfzehnte Kapitel [Literatur]

Das fünfzehnte Kapitel K. blieb mit etwas erstauntem Gesicht zurück, Olga ... ... Ausgang durch den Hof, nur mußte man dann noch über den Zaun des Nachbargartens klettern und durch diesen Garten gehen, ehe man auf die Straße kam. Das wollte ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 250-338.: Das fünfzehnte Kapitel

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Schnock erzählt »Fragt man mich, warum ich ein ... ... fällst und dir den Kopf zerschlägst‹; als ich einmal auf unsern kleinen Kirschbaum zu klettern versuchte, riß sie mich bei den Haaren wieder herunter. Ja, hätt ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 403-440.: Zweites Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die böhmischen Wälder. Spiegelberg, Razmann, Räuberhaufen. ... ... darzu. MOOR. Gut, gut! Und nun muß ein Teil auf die Bäume klettern, oder sich ins Dickicht verstecken, und Feuer auf sie geben im Hinterhalt – ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 536-556.: 3. Szene

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Zehntes Kapitel [Literatur]

... er fürchtet sich, und er kann nicht klettern, und die gelbe Frau leidet's nicht. Hu, wie kommst du ... ... mir jagen? Ich tu dir nichts, fürchte dich nicht; – kannst du klettern?« Sie hatte die Hand des Knaben ergriffen und zog ihn mit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 445-461.: Zehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Sechstes Buch/2 [Literatur]

2 Unterdes stand Antons Hausgeist, die lederfarbene Katze, traurig auf ihrem ... ... schnurrend und glänzend, und sie leckt sich vor Freude, und die Lustigkeiten der Sozietät klettern hinauf zu dem Balken der Waage und schneiden von da Gesichter gegen die Stube ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 753-765.: 2

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/7. Szene [Literatur]

VII. Ein andrer Teil des Gartens vor dem Schloß, in ... ... nach der vorigen Seite, mit der Larve. Ihr könn't wohl nicht klettern? Hab' keine Leiter. NARR. Geh', sprichst durch die Nase, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 58-64.: 7. Szene

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Die wilde Kralle [Literatur]

Die wilde Kralle Ein Raketen-Scherzo Ich kletterte immer höher; es ... ... Aber die Spitze der Tanne konnt' ich nicht erreichen, so eifrig ich auch klettern mochte. Es war doch ein schrecklich hoher Baum. Er war ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 12-17.: Die wilde Kralle

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../9. [Literatur]

9. Welche edeldenkende, energische robuste Dame verhilft jungem kriegsverarmten ... ... Ja, wollte mit uns in einem ganz fremden Hause durch die Bodenluke aufs Dach klettern. Um uns die Berliner Alpen zu zeigen, mit Gärten auf Holzzement und Gletschern ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 202-204.: 9.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../6. [Literatur]

6. Zu dem Artikel »Menschenfleisch in Ziegenleberwurst« erfahren wir ... ... und Streben herum. Die Wonne erfaßt sie, mit der Kinder im Wirrwarr eines Baugerüstes klettern. Jetzt Nuscha, werden wir uns noch wie Bücherwürmer durch ein für Kinder illustriertes ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 194-196.: 6.

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Idas. Mycon [Literatur]

Idas. Mycon Sey mir gegrüßt Mycon! du lieblicher Sänger! Wenn ... ... die kühlen Winde flattern da immer. Indeß können meine Ziegen an der jähen Wand klettern und vom Gesträuch reissen; sieh wie die grosse Eiche die schlanken Äste herum ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 22-23.: Idas. Mycon

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Vorspiel/11. Szene [Literatur]

Eilfte Szene Halle. Demetrius, Mniczek, Poniatowsky und viele ... ... ich die Furcht des Todes kennen lernen, Und an Minuten in den Abgrund klettern, Den man nur dann nicht fürchtet, wenn man ihn Mit einem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 342-343.: 11. Szene

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande In der schönen Provence liegt ein Tal ... ... dort aus den zerbrochenen Fenstern schlagen und an dem trocknen Sparrwerk hurtig nach dem Dache klettern. Renald, seines Lebens müde, hatte eine brennende Fackel ergriffen und das Haus ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Eine Sommerschlacht [Literatur]

Detlev von Liliencron Eine Sommerschlacht Ziehe mich nicht ohne Grund; wenn ... ... und das Muttergottesbild in Blut gebadet. Cziczan ist es gelungen, auf die Kanzel zu klettern. Von hier gibt er sicher Schuß auf Schuß in den Knäuel. Vom Altar ...

Volltext von »Eine Sommerschlacht«.

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... nach dem Stolz von delphschen Lorbeerblättern: Mit Epheu, welche hier um deine Buchen klettern, Soll er den Schlaf beschatten; und muß er schöner seyn, So ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Von beiden Seilen drängt viel Volk herein. ... ... Zu denen zählen würdest, die man vor dem Krieg Auf einen Baum läßt klettern, um zu sehn, ob sie Beim Schütteln noch sich droben halten können ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 47-71.: 4. Auftritt

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Auf einem der äußersten Vorberge des Gebirges, eine gute ... ... glorreich, klar und würdevoll vernünftig auf; aber die Menschen, die auf die Berge klettern und dort in wüsten Hirtenhütten und unkomfortablen Hotels übernachten, um den Sonnenaufgang zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 348-360.: Zehntes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Und nun war der andre Abend da, zu dem ... ... namentlich auch der eigentlichen Schweiz. Man kann nicht immer große Natur schwelgen, nicht immer klettern und außer Atem sein. Aber Sächsische Schweiz! Himmlisch, ideal. Da hab ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 22-31.: 4. Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein verbummelter Student/Die Lippe [Literatur]

Die Lippe Den Weg zur Lippe, die von hier aus noch ... ... Sicherheit gebeten und ging dann umso sorgloser zu Werke – Feuermachen, auf die Bäume-Klettern, Eisschollen- und Nachenfahren auf dem Teich, so traf ihn desto sicherer das ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein verbummelter Student. Berlin 1929, S. 40-54.: Die Lippe

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Flock [Literatur]

Flock Täglich steig' ich in stiller Mittagssonne Nach Gardone di sopra ... ... ein Charakter. Manchmal, wenn ich im duft'gen Lorbeerschatten Müd vom Klettern auf einem Bänklein raste – Schön ist's droben; die sanften Lüfte fächeln ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 432-434.: Flock
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon