Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Im Wardeinschen Anwesen erwachte das Leben, eine Stalltür knarrte, nackte Füße stapften die Holzstufen am Hause auf und ab. Doralice fuhr aus ihrem Sinnen auf, aus dem Weiterleben des nächtlichen Traumes. Das Zimmer war jetzt ganz hell, die Decke mit den großen ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 160-170.: 3. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Des Kindes Sühne [Literatur]

Des Kindes Sühne. Lange saß Magdalene angekleidet auf der Truhe die all' ihre Habseligkeiten verschloß, dann aber ging sie hinab; die Treppe knarrte unter ihren schweren Tritten. Sie setzte sich auf die Staffel vor dem Hause ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 46-56.: Des Kindes Sühne

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Dem Tode nah [Literatur]

Dem Tode nah (Bei Bordighera am Mittelmeer, Riviera di Ponente ... ... Zwölf Palmen ragten am Meeresstrand Um eine alte Zisterne; Der Wagen knarrte im Ufersand, Die Sonne versank in der Ferne. Still einsam ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 92-94.: Dem Tode nah

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... bin's nicht wert«, knirschte er und knarrte mit den Zähnen. Die Tränen stürzten ihm über die Wangen, als ... ... rauhe Stimme. »Bracke!« betete die Alte, totenbleich. Die Tür knarrte, und der Physikus trat in die Nacht. »Ich suche dich, ...

Volltext von »Bracke«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... in die Ohren, verzog spöttisch den Mund, rieb die Handballen ineinander, daß es knarrte, und freute sich fast, als sie das graubleiche Gesicht der Hanne so verstört ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... – – – – – – – – – – – – – Plötzlich knarrte die Tür leise hinter mir, und Charousek stand im Zimmer: »Verzeihen ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/3 [Literatur]

3 Seine Gattin besuchte ihn dort vorerst alle acht Tage. Therese ... ... lag die Stadt. Die Berge ragten in den Mittagsdunst, ein Leiterwagen mit schlafendem Kutscher knarrte vorbei, aus einem Bauernhof jenseits der Felder sandte ein Hund sein Gebell in ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 629-630.: 3

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... Brausen, das nachließ, wieder anschwoll, wie der Atem einer Riesenbrust. Hier und da knarrte ein morscher Zweig durchdringend schrill, wie ein Schmerzenslaut. Das tat Werner wohl ...

Volltext von »Dumala«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1912/Rheinsberg [Literatur]

Rheinsberg ein Bilderbuch für Verliebte Unsern lieben Frauen M. W. ... ... , im guten Sinne des Wortes . . . « Der Wagen juckelte und knarrte, bald gehen die Pferde im Trab, bald trotten sie langsam mit gesenkten, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 50-75.: Rheinsberg

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/2. [Literatur]

II. Wie einer seiner Vorfahren eigentlich dazu gekommen war, sich ... ... Auftreten gestattete. Ueberdies war ja die Meisterin todtkrank ... ihr Lichtlein brenzelte, zuckte und knarrte schon leise ... lange konnte es nicht mehr brennen ... Eines Tages erlosch es ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 9-21.: 2.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch »Wer war der Mann, der eben von Ihnen wegging ... ... Chor, auf einer der langen Bänke ohne Lehne nahmen sie Platz. Aber die Bank knarrte erbarmungslos, und Josy flüchtete sich mit der Kleinen in einen dunklen, dicht an ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 146-247.: Drittes Buch

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Wir Negativen [Literatur]

Wir Negativen Wie ist er hier so sanft und zärtlich! Wohlseyn ... ... Angestellte wichtiger ist als die Maßnahmen, und die Maßnahme wichtiger als die Sache? Wie knarrte der Apparat und machte sich imponierend breit! Was war das für ein Gespreize ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-57.: Wir Negativen

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Eugen Klöpfer [Literatur]

Eugen Klöpfer Was war das? Wer war das? Hatte ich das ... ... an–! Wie die Katze die Maus, wie ein hungriges Raubtier einen Menschen. Und knarrte. Und spuckte. Und hielt an sich, geballt und wütend, weil er den ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 179-181.: Eugen Klöpfer

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... ! Kopfbewegung. Vorhin auf der Treppe! Als bei dem Gentleman da die Tür knarrte! HOLLRIEDER ungeduldig-unwillig. Nu, wenn schon, wenn schon! Ich habe ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Witwer [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Witwer Er versteht es noch nicht ganz; so rasch ... ... Geräusche: wie die zierlichen Gerätschaften auf dem Schreibtisch klangen ... wie die Lade knarrte ... wie das Schloß klappte ... wie das Papier knitterte und rauschte ... den ...

Volltext von »Der Witwer«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Doppelgänger [Literatur]

Theodor Storm Ein Doppelgänger Vor einigen Jahren im Hochsommer war es, und alle ... ... aufhob; er taumelte auf einen Stuhl und schlug die Hände vors Gesicht. Da knarrte die nur angelehnte Kammertür; sein Töchterchen drängte sich hindurch und hielt ihm triumphierend ...

Volltext von »Ein Doppelgänger«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/8. [Literatur]

VIII Die Söhne Weidelich fuhren fort, kräftig emporzuwachsen und leiblich zu ... ... Steinbank, hatten sie aber noch nicht erreicht, als im Hintergrunde die Mauerpforte knarrte. Die Mädchen standen wie gebannt und sahen die Zwillingsherren auf den Fußspitzen die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 95-116.: 8.

Christen, Ada/Erzählungen/Als er heimkehrte [Literatur]

Ada Christen Als er heimkehrte »Der Lepold ist wieder heimgekommen! – ... ... die Zimmerdecke. Das schweigsame Ausweichen mit Wort und Blick dauerte eine geraume Weile, da knarrte die Türe, und die beiden Männer schauten wie erlöst von dem unbehaglichen Drucke ...

Volltext von »Als er heimkehrte«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Pole Poppenspäler [Literatur]

Theodor Storm Pole Poppenspäler Ich hatte in meiner Jugend einige Fertigkeit im Drechseln ... ... wir stehen; der Inspektor schüttelte sein großes Schlüsselbund, um den rechten herauszufinden; dann knarrte die Tür, und wir traten ein. In der Mitte der Zelle, ...

Volltext von »Pole Poppenspäler«.

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/6. Kapitel [Literatur]

... tastete etwas unsicher nach der Stubentüre. Jetzt knarrte oben im Gang ein Brett, und ein Licht blitzte auf. » ... ... ging laut durch den Gang und fest über die Stiege, daß jede Stufe knarrte. Eine helle Wut war in ihm. Das sollte die Ursula ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 326-332.: 6. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon