Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Gertraud. Reserl. GERTRAUD. Also heut ist der g'wisse Jahrestag, wo s' zusammenkommen sollen alle drei Brüderln. RESERL. Ich hör' einen Wagen, mir scheint, es kommt schon einer ang'fahren. GERTRAUD. Ja, mir scheint auch. ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 49-50.: 1. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/16. Auftritt [Literatur]

... Johann allein. JOHANN. Das ist Geschmackssache. Weshalb soll ich s' denn heiraten, wenn es sich nicht rentiert? Der Ehstand, wenn er kinderlos is, is um fünfzig Prozent kostspieliger als der ledige; kommt Familie, so steigt es auf hundert Prozent; Gall' und Verdruß kann ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 488.: 16. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... wirklich eine schöne Werkstätte, der Meister Hobelmann. GERTRAUD kommt aus der Seitentüre rechts – im schwäbischen Dialekt. Euer Gnaden, ich hab's dem Meister Hobelmann schon gesagt, er wird gleich da sein. Da kommt er schon. Geht durch die Mitteltüre ab.

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 31.: 1. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Diamant des Geisterkönigs/1. Akt/20. Auftritt [Literatur]

... einem Trupp Nachbarsleute herein. Voriger. CHOR. Kommt herein! Kommt herein! Werden schon willkommen sein. Feinde ... ... . Gnädiger! Da haben Sie s', losglassen hab ich s'. Jetzt reden S' mit ihnen. EDUARD. Was treibst du ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 90-91.: 20. Auftritt

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Herbstlied [Literatur]

... wie mit seinen rothen Wangen So mancher Apfel lacht! Es kommt der Herbst mit reicher Gabe, Er theilt sie fröhlich aus, ... ... aber will es nicht. Er will uns ohne Dank erfreuen, Kommt immer wieder her: Laßt uns das Gute drum erneuen ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 193-194.: Herbstlied

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Liebes Publikum [Literatur]

... wenig für ein rohes Und schwer geprüftes Hundevieh. Drum kommt nur her zum Gratulieren! Es bildet ja kein Hindernis, Es ... ... Sollt' er Sie mal beleidigt haben, So hoff' ich, daß Sie's nicht verdrießt. Herr Staatsanwalt?! Sie sind ein Schmeichler ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 700-701.: Liebes Publikum

Devrient, Philipp Eduard/Drama/Die Gunst des Augenblicks/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... ja, sie muß gleich hier seyn, nur da hinein in's Gartenhaus, kommt alle, kommt! Er nimmt Ernestine mit hinein. HERR VON KIEL. Mit ... ... dafür muß ich danken. KOMMERZIENRATH reckt den Kopf wieder heraus. Kommt er schon? LANDRATH. Ich ...

Literatur im Volltext: Eduard Devrient: Dramatische und dramaturgische Schriften, Leipzig 1846, S. 213-216.: 10. Auftritt

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Ein Kranz [Literatur]

Ein Kranz Aus des Ufers Maiengrün Pflückt das Kind Vergißmeinnicht. Fröhlich sieht der Bach es blühn, Wie's die Frühlingskrone flicht. Kommt die Krankheit, färbt es bleich, Legt es auf die Todtenbahr, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 49-50.: Ein Kranz

Klingemann, August/Drama/Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten/5. Akt/2. Scene [Literatur]

Zweite Scene. Der Fremde kommt, in einen Mantel gehüllt ... ... Eifersucht wohl nimmer wieder –; Und mit ihr schläft noch ein's – – die zweite Sünde! Zwei kostet ... ... , und bin ruhig! FAUST tiefsinnig. Hätt' ich's geahnt – – es wäre nie ...

Literatur im Volltext: Klingemann, August: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten. Leipzig und Altenburg 1815 [Nachdruck Wildberg 1996], S. 144-150.: 2. Scene

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Auszeichnung [Literatur]

Auszeichnung Wenn ich mein Hühnchen locke, ... ... tuck tick, ticke ticke tick, Wenn ich mein Hühnchen locke, So kommt's den Augenblick, tick tick, So kommt's den Augenblick. Dann lockt der Hahn von ferne, Schreit ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 123-124.: Auszeichnung

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Johann, Herzog von Finnland/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... eure Köpfe laufen über. RICHERS. Wir fangen zeitlich an, da kommt so nach und nach ganz Schweden an die Reihe, manchmahl ... ... uns zu sagen, wel cher leben soll. Ist's einer, der's nicht friedlich mit uns und unsern Landen meint, bey ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 1, Wien 1817, S. 11-16.: 5. Auftritt

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Johann, Herzog von Finnland/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... an. Fast möchte ich's euch verschweigen – doch – ihr seyd abgelaufen, nöthig ist's, euch wieder aufzuziehen. So wißt – unsern Herzog sende ich fort in meinen Kleidern. THEIT. Ist's möglich? STRUEN. Den Herzog? BOTWID. Wird dir das gelingen? ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 1, Wien 1817, S. 39-44.: 9. Auftritt

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Mode-Ode [Literatur]

... davon nicht nehmen. Indessen dárauf kommt es ja gar nicht an, Die eigne Plage ist der Bemühung Lohn, O besser freilich wär's, die deutsche Sprache nicht also zu radebrechen. Erfände ... ... Finden und richtigen Klangs gesprochen. Ich fühl's, sie betteln, Keiner erbarmt sich doch, Viel ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 50-51.: Mode-Ode

Bretzner, Christoph Friedrich/Libretto/Belmont und Constanze/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... ichs wage? Ob ich trinke? Ob's wohl Alla sehen kann? PEDRILLO. Was ... ... hinunter! Nicht lange, nicht lange gefragt! OSMIN. Nun war's geschehen, Nun war's hinunter; Das heiß ich, das ... ... mir nicht zu viel; es kommt einem im Kopf. OSMIN. Trag doch keine – Sorge, ich bin ...

Literatur im Volltext: Johann André: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Leipzig 1781, S. 34-40.: 5. Auftritt

Rückert, Friedrich/Gedichte/Pantheon/Drittes Bruchstück. Kirchenjahr/Adventlied [Literatur]

Adventlied Dein König kommt in niedern Hüllen, Ihn trägt der lastbar'n Es'lin Füllen, ... ... entgegen Friedenspalmen, Bestreu' den Pfad mit grünen Halmen! So ist's dem Herren angenehm. O mächt'ger Herrscher ohne Heere, Gewalt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 23-24.: Adventlied

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. Sonette/9. Ersatz der Natur [Literatur]

9. Ersatz der Natur Hat jahrelanger Krieg ein Land durchwütet Und Not verzehrt und Hagelschlag geschlagen, Dann kommt doch einmal noch von Segenstagen Ein Sonnenjahr, das jeden Schmerz vergütet. Im März schon blüht's, die frühe Schwalbe brütet, Hoch steht das Gras, zehnfache Früchte tragen ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 119-120.: 9. Ersatz der Natur

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Johannes Gutenberg/2. Abteilung/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Käthchen kommt aus der Seitenthür, in reicher ... ... Wenn nur erst das heilige Bibel-Buch fertig ist, dann wird's alle Welt wiederhallen, daß es der Guttenberg ist, dessen Geist der ... ... ? – Hat er nicht das fromme Sprüchlein hier gedruckt; hat's ausgestreut in den Kirchen, und Vielen, ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg. Berlin 1840, S. 26-29.: 5. Szene

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 63 [Literatur]

... 1 Wer ist der, so von Edom kommt, mit rötlichen Kleidern von Bozra? der so geschmückt ist in seinen Kleidern und einhertritt in seiner großen Kraft? »Ich bin's, der Gerechtigkeit lehrt und ein Meister ist zu helfen.« ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 63

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/1. Akt/16. Auftritt [Literatur]

... die Freiheit herum. EMERENZIA. Mein Gott, wenn s' uns heimsuchet, könnt s' dir was tun. KLAUS. Na, ob! – Die Freiheit packt ... ... da für Zeitungen? – KLAUS. Lauter österreichische. Ich trau' mir s' gar nicht z' lesen. Nein ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 672.: 16. Auftritt

Nestroy, Johann/Dramen/Freiheit in Krähwinkel/Die Revolution/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

... Das war Todesangst, eine Minute später und der Bürotyrann kommt früher als ich und geschehen war's um meine Existenz. Hat schnell den Hut aufgehangen und ... ... Untertänigst, nein. REAKZERL. Wenn er kommt, wird er sogleich zu Sr. Herrlichkeit, dem Herrn ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 664-665.: 11. Auftritt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon