Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 21 [Literatur]

... am Meer: Wie ein Wetter vom Mittag kommt, das alles umkehrt, so kommt's aus der Wüste, aus einem schrecklichen Lande. ... ... ich krümme mich, wenn ich's höre, und erschrecke, wenn ich's ansehe. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 21

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Hirtenbrief an die Kölner [Literatur]

Hirtenbrief an die Kölner Das Carnaval kommt. Wozu es euch frommt, Ihr Tausendsasa's? Zum plattesten Spaß, Zum Freßen und Saufen, Nach Huren zu laufen. – Ihr knickrigen Kerle! Gebt Geld für den Dom: ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 186-187.: Hirtenbrief an die Kölner

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/199. Ableitung eines Sprichwortes [Literatur]

199. Ableitung eines Sprichwortes Dies Ding geht fort als wär's geschmiert, Oft wird dies Sprichwort angeführt; Das Gleichniß kommt vom Fahren - nein, vom Mahlen: So braucht man es bey Dramen ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 61.: 199. Ableitung eines Sprichwortes

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. MATHIS kommt. Guten Tag, Herr? ETSCHMANN ... ... Im Glauben, daß der Krieg auf's neu beginne, Die Schmach von dem Artikel zu vereiteln; ... ... doch latein'sche Schützen nur, Und hatten's falsch mit uns. Wenn meine Haut Zu Markt ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 4-6.: 2. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die mystische Wurzel [Literatur]

Die mystische Wurzel Katholische Kirchengesänge. Cölln 1625. S. 91. Von Jesse kommt ein Wurzel zart, Daraus ein Zweig von Wunderart, Der Zweig ein schönes Röslein bringt, Das wunderlich vom Zweig entspringt. Die Wurzel der Stamm ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 196-197.: Die mystische Wurzel

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... Wilten, ja, wir wissen's. Warst das Bräutlein des jungen Heinrich, hattet den Chiltgang gehalten, und ... ... ! Sie kniet. ELSI. Steh' auf, mein Bärbel, wir wissen's nicht! BÄRBEL steht auf. Ihr wißt's nicht! Keiner weiß es! Ich steige zum Isel, und suche die ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 71-73.: 7. Auftritt

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/5. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... mehr? Die Stunde wäre da? 's ist schauerlich! Und war so wohl darauf bereitet! Oh ... ... , mein Herz! Weil es einmal gekommen, So nimm's, wie es gekommen! Angst und Pein Löst ab glorreicher Tod. So stünd's ja gut. Vernimm des ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 79-81.: 3. Auftritt

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Wahl [Literatur]

Wahl Der Tanz, der ist zerstoben, ... ... Zum Reigen singt der Wald. Sind alle fortgezogen, Wie ist's nun leer und tot! Du rufst vom Fensterbogen: »Wann kommt das Morgenrot!« Mein Herz möcht mir zerspringen, Darum so wein ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 193.: Wahl

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/13. Buch der Betrachtung/Vorahnung [Literatur]

... meiner Erdenbahn – Wie zag kommt ihr mir heut entgegen! Ist's wahr, ihr brecht mir euer Wort? Ihr wollt zu neuen Lebenswegen ... ... Vergessen nieder, Was hier die Seele stritt und litt! War's nicht heut Nacht, daß ich im Traume Dem Tanz ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 240.: Vorahnung

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Die Sprüche Salomonis/Sprüche 16 [Literatur]

... Der Mensch setzt sich's wohl vor im Herzen; aber vom HERRN kommt, was die Zunge reden soll. 2 Einem ... ... zu Grunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall. 19 Es ist ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Sprüche 16

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Von meinem Blümchen [Literatur]

... Ward ein Blümchen mir geschenket, Hab's gepflanzt und hab's getränket. Vögel, kommt und gebet Acht! Gelt, ich hab ... ... hat sich brav gemüht, Und mein liebes Blümchen blüht. Wie's vor lauter Freuden weinet! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 36-37.: Von meinem Blümchen

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Die Räuberbrüder [Literatur]

Die Räuberbrüder »Vorüber ist der blut'ge Strauß, Hier ist's so still, nun ruh dich aus.« »Vom Tal herüber kommt die Luft; Horch, hörst du nichts? Die Mutter ruft.« ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 346-347.: Die Räuberbrüder

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Die Welt geht im Springen [Literatur]

... Die Welt geht im Springen Albert's Arien 1638. I, S.16. Die Sonne rennt mit Prangen Durch ihre Frühlingsbahn; ... ... Und lacht mit ihren Wangen Den runden Weltkreiß an. Der Himmel kömmt zur Erden, Erwärmt und macht sie naß; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 116-117.: Die Welt geht im Springen

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Astronomische Observazionen eines Dorfpfarrers [Literatur]

... Was über euern Köpfen rollt, Wie's steh' um Sonn- und Mondenlicht, Hört eures Pfarrers Unterricht! ... ... Blutrünstig und verschwollen auf. Bey solcher Wirthschaft, dächte man, Sey's um den Nachwuchs schlecht gethan: Allein sie brüten, wie ... ... Was euer Pfarrer euch erzählt! Tragt's mit Geduld! Fiel doch dem Mond, Der ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 46-50.: Astronomische Observazionen eines Dorfpfarrers

Braun von Braunthal, Karl Johann/Libretto/Das Nachtlager von Granada/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... . VASCO. Beschlossen ist's, es fall' der fremde Jäger, Ein reicher Fang belohnt ... ... Gewissensskrupel, ihr mögt ruhn! Ein Ketzer ist's, Gott lohnt mein Thun! Ich halt' mein Wort und wanke ... ... tagt kein Morgenlicht! Gewissensskrupel, ihr mögt ruhn! Ein Ketzer ist's, Gott lohnt mein Thun! ...

Literatur im Volltext: Conradin Kreutzer: Das Nachtlager von Granada. Leipzig [o. J.], S. 68-69.: 3. Auftritt

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/23. Kapitel. Die Köpnicker Haide [Literatur]

... Gieb Dich, gieb nach, warte nur, so heißt's allzeit. Wenn's nun nicht geschieht, hol's ... ... Euch die Kehle mit dem Brodmesser ab. Es kommt nur, es kommt Alles darauf an, der Sache ... ... noch in der Mark. So lang's im Lande zweifelhaft aussieht, geht's mit ihm heimlich aus einer ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 266-275.: 23. Kapitel. Die Köpnicker Haide

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/15. Glück und Verstand [Literatur]

... zuhauf. »Wem ich helfe, dem gelingt's,« sagte der Verstand. »Das kommt auf die Probe an,« erwiderte das ... ... mir, wie es gemacht wird, so weiss ich's sogleich.« – »Wenn du das wahr machst, sollst ... ... – »Nein, Herr König,« fiel ihm der Junge ins Wort, »ist's nicht billig, dass der, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 82-90.: 15. Glück und Verstand

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zweiundzwanzigstes Kapitel/Ein Sultanchen [Literatur]

... so fest umklammert Den Gatten und mit ihren Kindern jammert? Wie kommt's, daß ich die ernsten Männer sehe Verzweifelnd stehn, und daß ... ... ob der Zins herabgegangen wäre? Welch Schicksal, daß die Mufti's an den Säulen Des Tempels stehn ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 160-162.: Ein Sultanchen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Jakobus/Jakobusbrief 4 [Literatur]

... 4 1 Woher kommt Streit und Krieg unter euch? Kommt's nicht daher: aus euren Wollüsten, die da streiten in euren Gliedern ... ... , nämlich dahin, daß ihr's mit euren Wollüsten verzehrt. 4 Ihr Ehebrecher und ... ... Denn wer da weiß Gutes zu tun, und tut's nicht, dem ist's Sünde.

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jakobusbrief 4

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Nachtlied [Literatur]

... So reist die Zeit die ganze Nacht, Nimmt manchen mit, der's nicht gedacht. Wo ist nun hin die bunte Lust, ... ... Weibes süßer Augenschein? Will keiner mit mir munter sein? Da's nun so stille auf der Welt, Ziehn Wolken einsam ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 286-287.: Nachtlied
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon