Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Erster Abschnitt/C. Zahlen, Richtungen, Figuren/273. [Achterhalw Katten, wo väle Beene sünd dat eins, die hintere Katze] [Literatur]

273. Zahlenrätsel. 1. Achterhalw Katten, wo väle Beene sünd dat? eins, die hintere Katze halb. 2. Köster un sin Süster, Pastor un sin Fro gungen mitnanner ut to Kiwickseier söken. Se sunnen en Nest mit veer Eier. Elk nehm der een ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 15-17.: 273. [Achterhalw Katten, wo väle Beene sünd dat eins, die hintere Katze]
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... sich selbst bewußt sind hineingelegt zu haben. Danken Sie allen Theilnehmenden, Herrn Wilken und Köster. Warum kann ich nicht ein halb Jahr in Heidelberg seyn! ich wollte im ...

Volltext von »1816«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Hochtit [Literatur]

Hochtit Fleudus un Fiedel un, juchhei! Klarnett, juchhei! ... ... Fack staht, Meß upslaht, liggt in ehr Armstohl se un snackt mit Köster un Kandat; Muschüken stippt s' tüm Koffee in, un nahst ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 317-318.: Hochtit

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

Veerde Akt Een Wäk later so hen na Fröjohrsanfang. ... ... Huus, un wat to väl is, is to väl, dat säd ook de Köster, as he mit den dunen Doetz in den Jüüchenpool fullen weer. FRU ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

... 's mi denn doch gor –« »Vergäten Se Ehr Räd nich, Köster!« fel Förster Knoop em flink in't Wurt, » ... ... ick – keen dree Minut nehm't – liggen seg.« De Köster kleigt sick still de Waden un jœkt nahdenklich sick ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... dunkelroten und gelben Scheiben die Sonnenstrahlen färben. Der Geistliche war ein Franziskaner aus dem Koster bei Rauental. »Wenn ich jetzt von Unglück sprechen höre, so fallen mir ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Midden inne Nacht [Literatur]

... de se stahn – seggt üns' Köster Pank. Man üns' oll lütt Paster seggt: Dat's ... ... s Angesicht! Pasting, glöw ick, de hett recht, un de Köster lüggt. Ünner't Krüz un in dat Graff dor de ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 285-289.: Midden inne Nacht

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/1. Akt/Bawren Auffzug [Literatur]

Bawren Auffzug. MEVES. Pfuy de bösen Vögel / Godt loff vnde ... ... süh hier ys vse Buhrmeister Marten Mörkoke / de kan so wol lesen als de Köster vnde Preister / vnde mangelt deck wat dat segge / vnde scheide darvan / ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 43-54.: Bawren Auffzug

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... wohl gleich. Dan bei vielen Völkern ist der Fürsten Vorkoster oder Trank- und speise-koster / das ist Vorschneider / ehrlicher und ansehnlicher / als der Hofmeister. Eben ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Münchener Fasching [Literatur]

... außerordentliche Fähigkeiten entwickelte; ferner die Schriftsteller Reinhard Köster, Walter Foitzick, ich, Bötticher-Ringelnatz und noch etliche außerhalb unserer Gemeinde ... ... Kneipe abgeschlossen wurde. Ich denke vor allem an unser abenteuerliches »Gespensterfest« bei Köster, dessen Wohnung zu einer wahren Spukkammer hergerichtet war. Das Licht war auf ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 638-646.: Münchener Fasching

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... Wirkung mancher glänzenden Ensemblestücke, namentlich auch der sehr glänzenden Aufnahme der Leistung einer Frau Köster als Adriano, konnte zwar dieser Erfolg allen äußeren Anzeichen nach als ein nicht ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Kaaz - Kutzleben [Literatur]

K Kaaz [Kaas, Kaatz], Karl Ludwig , Landschaftsmaler, seit 1796 in ... ... 1792-1860). Kosmeli, Michael , Jurist, Mediziner, Schriftsteller (1773-1844). Köster, Christian , Landschaftsmaler und Radierer (1786-1851). Köstlin, Ernst Gottlob , ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Kaaz - Kutzleben

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/38. Dat Johrmark [Literatur]

38. Dat Johrmark »Je Mudder, 't is woll an de ... ... Brill? Un unsen Eddelmann sin olle Swester, Uns' Amtsverwalter, sülwst uns' Köster, Kort all'ns, wat wat bedüden will, Dat dröggt jetzunder ok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 104-123.: 38. Dat Johrmark

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Veerde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Veerde Schertz-Gedichte Van Almodischer Poësie, und Rimen Dat ... ... dat ick kan werden ein Schoelmester In einem Flecken, edder up einem Dörpe ein Köster.« Mit dissen wörden nam de Man syn affscheet, Vnd van my weg ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 50-68.: Dat Veerde Schertz-Gedichte

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/64. Von den ollen Blüchert [Literatur]

... Rücktog namen, Dunn kamm denn ok de ganze Swamm heran: De Köster, dat Gesangbauk upgeslagen, Un twintig junge Mätens gahn vöran, ... ... in de Husdör rin. Wo müggt denn nu de Kniper sin? De Köster sung de Melodei: ›War's vielleicht um eins, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 184-195.: 64. Von den ollen Blüchert

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/139. Dat Mäken von Brakel [Literatur]

139. Dat Mäken von Brakel. Et gien mal 'n Mäken ... ... Suttmerdore, hed gele Hore: du kennst 'n ja wull.« De Köster stand awerst hünner de Altare un höre dat, da rep he mit 'ner ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 645-646.: 139. Dat Mäken von Brakel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/138. Knoist un sine dre Sühne [Literatur]

138. Knoist un sine dre Sühne. Twisken Werrel un Soist, ... ... in den Boom was eene allmächtig groote Kapelle, in de Kapelle was een hageböcken Köster un en bußboomen Pastoer, de deelden dat Wiggewaater mit Knuppeln uit. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 645.: 138. Knoist un sine dre Sühne

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/68. De Gaudeif un sien Meester [Literatur]

68. De Gaudeif un sien Meester. Jan wull sien Sohn en ... ... beddet to ussen Herrgott, wat üm wull selig (zuträglich) wöre: do steit de Köster achter dat Altar und seg »dat Gaudeifen, dat Gaudeifen (gaudieben).« Do geit ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 380-382.: 68. De Gaudeif un sien Meester

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/1. Kapitel [Literatur]

Dat irste Kapittel Worüm Möller Voß nich Pankerott spelen kann, un ... ... Weck gahn nah'n Irbeernplücken un verbrennen sick in'n Nettel, un de Gägelowsch Köster glöwt, bei hadd sin Schuwkohr vull heilige Engel, un as bei baben up ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 33-43.: 1. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/269. De Kulengrawer [Literatur]

269. De Kulengrawer. In ole Tiden weer da man een Kulengrawer ... ... , wat he ok dat Nachtmaal verlangen deit. »Ja!« seggt de Kulengrawer. De Köster wart haalt, dat he de Kark upslütt. Do gifft de Prester em dat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 181-182.: 269. De Kulengrawer
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon