Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/233. Das lautere Gottmeinen [Literatur]

233. Das lautere Gottmeinen Wer sich selber meint und liebet, Wird gestöret, stets betrübet Und gedrückt durch mancherlei; Meint dein Einfaltsaug' in allen Nichts als Gott und sein Gefallen, Bleibst du ruhig, froh und frei.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 86.: 233. Das lautere Gottmeinen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 26 [Literatur]

Psalm 26 1 Ein Psalm Davids. HERR, schaffe mir ... ... nicht fallen. 2 Prüfe mich, HERR, und versuche mich; läutere meine Nieren und mein Herz. 3 Denn deine Güte ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Psalm 26

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die fromme Magd [Literatur]

Die fromme Magd Die lautere Wahrheit von Ringwaldt. S. 290. Eine fromme Magd von gutem Stand, Geht ihrer Frauen fein zur Hand, Hält Schüssel, Tisch und Teller weis, Zu ihrem und der Frauen Preiß. Sie trägt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-298.: Die fromme Magd

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Mohammeds Berufung [Literatur]

Mohammeds Berufung Da aber als in sein Versteck der Hohe, sofort Erkennbare: der Engel, trat, aufrecht, der lautere und lichterlohe: da tat er allen Anspruch ab und bat bleiben ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 638.: Mohammeds Berufung

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Zu einer Kriegsradierung [Literatur]

Zu einer Kriegsradierung Grausiger Geier der Menschheitsnot, Stern des Krieges ... ... Eiserner Helm der bannenden Sphinx, Unheilbrütendes Dunkel rings – Wahre dich, lautere Flamme, Heiligem Leben geweiht, Im bluttriefenden Schlamme Kunstverheerender Zeit!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 370.: Zu einer Kriegsradierung

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Vorrede zum ersten Band/7. Zweck und Wunsch [Literatur]

7. Zweck und Wunsch Wir empfehlen unser Buch den Liebhabern deutscher Poesie, Geschichte und Sprache und hoffen, es werde ihnen allen, schon als lautere deutsche Kost, willkommen sein, im festen Glauben, daß nichts mehr auferbaue und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 17-18.: 7. Zweck und Wunsch

Reuter, Christian/Dramen/L'Honnête Femme oder die Ehrliche Frau zu Plißine/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Scena IX Cleander. CLEANDER. Wie ich vernommen, so hat Monsieur Fidele zuvor die lautere Wahrheit zu mir geredet, und ich glaubte es noch nicht, wenn mir solches nicht ein vornehmer Mann dieser Stadt erzählet, was bisweilen vor Schosen in Goldenen Maulaffen ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Werke in einem Band. Weimar 1962, S. 26-27.: 9. Szene

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Lobreden/Hölderlin [Literatur]

HÖLDERLIN Wo aber überflüssiger · denn lautere quellen Das gold und ernst geworden ist der zorn an dem himmel · Muss zwischen tag und nacht Einstmals ein wahres erscheinen. Dreifach umschreibe du es · Doch ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 67-73.: Hölderlin

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Heilig leut - heilige werck [Literatur]

Heilig leut / heilige werck. Von lautern brunnen fliessen lautere wasser. Ein gůter baum bringt gůte frucht.

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 310.: Heilig leut - heilige werck

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

Klabund Bracke Wer bist du? Tritt näher, daß ich dir ins ... ... Herr, rette mich, daß meine irre Flamme sich zur reinen Flamme des Heiligen Geistes läutere und zu Pfingsten herniederfahre auf aller Stirnen, daß ich zum rechten Weg – ...

Volltext von »Bracke«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... dasselbe, was Du gedacht. O Mutti, das ist eine Festfreude, eine lautere Wonne, eine Rührung, daß man es so herrlich weit gebracht hat. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... 's Leben Den Zartsinn, die Innigkeit, Die begeisternde Gluth, Die lautere Seelenfülle Der ersten Liebe; Suleika schließt mit ihrem Hatem Paradiesischen ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... sich zuletzt in den Pedantismus verloren. Und diesem geht's nun auch so. Für lautere Prosodie ist ihm die Poesie ganz entschwunden. Und was soll es nun ...

Volltext von »1808«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1801 [Literatur]

1801 15/4339. An Elisa Gore [Concept.] Nach ... ... Ein P. M. liegt hier bey, es enthält seine Wünsche und übrigens die lautere Wahrheit. Er ist von guter Gestalt, sein Betragen ist anständig, seine Recitation ...

Volltext von »1801«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... »Ob sie da wohl immer die lautere Wahrheit erfährt?« sagte ein anderer Vetter. »Li lien ying färbt alle ... ... daß einer der Ta-jens ermordet worden ist!« Dann setzte eine andere, schon lautere Stimme hinzu: »Er war auf dem Weg zum Tsungli-Yamen – er ...

Volltext von »Tschun«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... uns zum Essen. Josephe tat alles, um mich zu zerstreuen. Sie war die lautere Unbefangenheit, Anmut und Herzensgüte. Zum erstenmal, ich darf beinah so sagen, zum ...

Volltext von »Der Schatz«.

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Das Innere eines Teehauses. Hintergrund Mitte: schwarzer Papierparavent ... ... in meinem früheren Beruf, Sie werden es mir kaum glauben, und dennoch ist es lautere Wahrheit, ich war früher Henker. Damals habe ich den Männern den Kopf abgeschlagen ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 463-481.: 1. Akt

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Im Hintergrund Mitte Sessel des Hauptrichters mit Tisch. ... ... sollen erblinden, mein Mund verstummen, mein Ohr taub werden, wenn ich nicht die lautere Wahrheit sagte. Dies Kind ist mein. Mein Schoß hat es geboren. TSCHU ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 495-508.: 3. Akt

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... auf Gott gerichtet halte, nicht es immerfort läutere im Anschauen seiner Herrlichkeit, da werde es getrübt vom Wechsel der Welt ... ... , aber den Reis verkoche man nicht; wenn man anrichte, so sei das lautere Wasser obenauf und der Reis hocke ganz am Boden, und dHauptsach bei ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Die Freier [Literatur]

Die Freier Der Moserbauer von Kreuth galt schon von jeher als ein wohlhabender ... ... entgegenlaufen, wie sie sich tätscheln und kosen lassen und tun, als wären sie der lautere Zucker! So kommt es denn, daß plötzlich die Tür der Stube ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 809-820.: Die Freier
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon