Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/VIII [Literatur]

VIII Es waren mehr als zwei Jahre verflossen, seit der Graf ... ... genügen und Ihre Brust dabei schonen? Die Schonung ist unnütz, sagte er mit leiser Stimme, ich weiß, daß ich sterben muß, und ich habe die wenigen ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 137-169.: VIII

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... bis zu den fabelhaften Kunstwerken der Jetztzeit, jenen Geschöpfen, die in glatter, fast leiser Arbeit drucken, numerieren, falzen; diese thronen in den Sälen der riesigen Druckereien ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/20 [Literatur]

XX Daß er – wiewohl mit all' der Bescheidenheit, die dem ... ... einem Anderen zu überlassen, so dünkte ihn eine unbefriedigte Stimmung in ihr und ein leiser Anstrich von Schwermuth in ihren Zügen es zu beklagen. Wie die Sonnenwende die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 154-159.: 20

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

... . – Mein Geist wacht noch nicht, er schläft aber doch unter ganz leiser Schlummerdecke, wie ein Kind mit süßem Bewußtsein schläft in der Sonne und ... ... da war der Taubenschlag meine Tempelzinne, da kamen mir Melodien, sie entsproßten aus leiser Berührung zwischen Ton und Gefühl, sie lösten die Fesseln dem ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... Was liegt an der Todsünde, an der ewigen Verdammnis!« Der Doktor schüttelte mit leiser Mißbilligung den Kopf: »Alles, Hochwürden, alles liegt daran. Aber so junges ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Nach dem Tode »Still, mein guter Fürst! Sie ... ... dankte freundlich lächelnd, und doch schien ihm, als sei über ihr Gesicht ein Ausdruck leiser Trauer gebreitet, der ihn ergriff und ihm, halb gegen seinen Willen, die ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der gute Mond [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der gute Mond Vor vierzehn Tagen haben wir ihn ... ... von kleiner Statur und klugem Aussehen näherte sich: »Unsere Allergnädigste«, sprach er mit leiser, etwas heiserer Stimme, »beliebten mir mitzuteilen, daß Euer Hochwohlgeboren in der Eile ...

Volltext von »Der gute Mond«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/7 [Literatur]

7 In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag schloß Pavel kein ... ... der Bursche eine reine, glockenhelle, die ermahnte, zusprach, gleichmäßig, eindringlich und immer leiser ... Pavel hielt den Atem an und horchte – die Kleine blieb ruhig. ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 54-70.: 7

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

... rette dich, nur schnell!« – Dann setzte sie leiser hinzu: »und grüße auch das schöne Fräulein in Paris, und betet ... ... sprechen, aber sie sah ihn still und selig an. – Immer ferner und leiser verhallten unterdes schon die Stimmen vom Schlosse her, der Graf ... ... hatte sich unterdes neben dem Sterbenden, der immer leiser sprach, auf die Knie hingeworfen, beide Hände vor ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als sie diesen Brief geschrieben hatte, trug sie ihn zum ... ... gab er süßen Träumereien Raum in seiner Seele, und seine Fantasie webte immer mit leiser Ahndung die Freuden einer glücklichen Liebe in die Bilder der Zukunft, die er ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 40-55.: 5. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es ist gefährlich für ein Paar junge, unerfahrene Herzen, ... ... und auf den tobenden Strom, der herab braust. Aber schöner, fuhr er mit leiser, gerührter Stimme fort, schöner muß sichs dort in der isolirten Hütte wohnen, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 55-69.: 6. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Sommer nahte seinem Ende. An einem schönen Morgen im ... ... aber bald mischte sich Wehmuth in ihre Miene. Leben Sie wohl, sagte sie mit leiser Stimme, und schnell wurde ihr Blick feucht, denn eine trübe Ahndung durchflog ihr ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 93-104.: 9. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Abend dämmerte heran, – mit lautem Herzensschlag begrüßte Marie ... ... das der blühende Jelängerjelieber umduftete, und gab sich wonnevollen Ahnungen hin, in die ein leiser Schmerz sich mischte. Da trat die blinkende Scheibe des Mondes hinter den Bergen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 30-40.: 4. Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sonett [1] [Literatur]

Sonett Soll sich vor Dir des Baumes Stolz enthüllen, Der ... ... Der zarte Geist, der in dem Busen lebet, Gar schnelle wie ein leiser Hauch entschwebet, Und nimmer kehret er den stolzen Willen. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 71-72.: Sonett [1]
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

... Niemand, Johannes Niemand heißt er. – Er hat keinen Vater,« fügte er leiser hinzu. Margreth stand auf und ging in die Kammer. Nach einer ... ... Turm; der letzte Schlag verdröhnte langsam und im nächsten Hause erhob sich ein leiser Gesang, der, von Hause zu Hause schwellend, sich über ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... Sie«, erhob sich plötzlich eine weiche und klangvolle Stimme, wurde aber sofort leiser, als die allgemeine Aufmerksamkeit sich ihr zuwandte. »Verzeihen Sie«, wiederholte Cäcilie ... ... gedankt haben, inbrünstig gedankt, gedankt!« Sie brachte das befangen und immer leiser hervor, und in ihrem Ton lag eine Bitte um Hilfe ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Er besuchte nun Marien täglich, theils verkleidet, theils in ... ... Stelle. – Wodmar fühlte sich von dieser einfachen Erzählung heftig ergriffen, ein leiser Schauer durchflog wie Fieberfrost alle seine Glieder, aber er versteckte unter dem Anschein ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 137-147.: 13. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Es war ein lauer schöner Nachmittag, als Josephine vor Nesselfelds ... ... und das innigste Mitleid für ihr Unglück. Ich bin nicht strafbar, sagte sie mit leiser gebrochner Stimme, beurtheilen Sie mich nicht so hart, wie mein Schicksal ist. ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 175-186.: 18. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/22. Kapitel [Literatur]

... schien sie unterstüzzend zu umschweben, wenn ein leiser Seufzer bisweilen ihren vorübergegangnen Freuden nachfloh, und jedesmal verwandelte sich bei seinem ... ... Beruhigung seyn. Marie konnte nichts antworten. Nur dann und wann erwiederte ein leiser Druck der Hand, von einem Seufzer begleitet, die Herzlichkeit, mit der ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 215-224.: 22. Kapitel

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/2. Akt/3 [Literatur]

Dritter Auftritt. Granville. Klerdon. KLERDON zu einem ... ... ihnen, die seine ganze edle Seele entfaltete, »Sie sehn es, sagte er mit leiser, gebrochner Stimme, das Ende meiner Bedrängnisse nahet heran. Ich sehe ihm mit ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 139-145.: 3
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon