Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Das Geheimniß [Literatur]

Das Geheimniß. Eden ertheilte Rosa zu diesem Zwecke die nöthigen ... ... des Stahles scheu, und stieg plötzlich, fast senkrecht in die Höhe.« »Ein leiser Angstschrei erstarb mir auf den Lippen; doch mit der ruhigen Gewandtheit eines vollendeten ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 56-74.: Das Geheimniß

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wie ein Mensch aus höheren Regionen, der sich bescheidentlich ... ... Zeugniß vortragen, das der Steinbauer beigebracht hatte und das ihn befreien sollte. Nach kurzer leiser Berathung erklärte der Schwurgerichtshof, daß die Befreiungsgründe nicht zureichend seien. Diethelm schaute mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 254-271.: 27. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Diethelm hatte auf den Abend die Stadtzinkenisten zur Tanzmusik ... ... Tag. Die Sonne stand nicht am Himmel, nebelhaft verschwommene Wolken umzogen ihn und ein leiser Duft wob über den kaum ergrünenden Feldern, daraus sich einzelne Lerchen noch zaghaft ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 211-222.: 23. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Die Wintertage waren so kurz und der junge Amtsverweser, ... ... nicht gewollt. Thut das ein Brandstifter? Thut das ein Mordbrenner?« »Sprecht nur leiser,« ermahnte der Richter, und Diethelm fuhr fort: »Sie haben Recht, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 160-170.: 18. Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/5. [Freuden wollt ich dir bereiten] [Literatur]

5. Freuden wollt ich dir bereiten, Zwischen Kämpfen, Lust ... ... ernste, dunkle Stunde Gingst du schuldlos mir voran. Wie das Säuseln leiser Schwingen Draußen über Tal und Kluft Ging zur selben Stund ein ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 245-246.: 5. [Freuden wollt ich dir bereiten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/195. Jäger Gländ [Literatur]

195. Jäger Gländ. Im Gelbensander Forste lebte vor Zeiten ein Jäger ... ... dasselbe sich bald blicken lasse, wenn aber der Jäger schießen wolle, lasse sich ein leiser Pfiff hören und das Wild verschwinde. Auch sagen Arbeiter, sie hätten Jäger Gländ ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 155-156.: 195. Jäger Gländ

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Ein Sommertagstraum/Die Muschel [Literatur]

Die Muschel Su, susu, O, schlaf im schimmernden Bade ... ... , knistert nicht!« Das Lied verhaucht, wie Echo am Gestade, Und leiser, leiser wiegt sich die Najade, Beginnt ihr strömend Flockenhaar zu breiten, Läßt ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 128-129.: Die Muschel

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/7. [Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse] [Literatur]

7. Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse Am andern ... ... Wo strahlt Jolanthens Auge treu und blau, Zu Bertha neigt er sich mit leiser Frage, Daß sie ihm, wer die schöne Jungfrau, sage. ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 144-148.: 7. [Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Dir Pan, herrlichem Wesen] [Literatur]

[Dir Pan, herrlichem Wesen] Dir Pan, herrlichem Wesen, Dir ... ... So greift denn die Ruhe als Urmacht ins Leben, Denn alles will friedlicher, leiser erbeben. Zuerst muß der Gürtel der Tropen verwittern, Erst dann kann das ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 4-6.: [Dir Pan, herrlichem Wesen]

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie [Literatur]

VI Die Poesie der modernen Religionsphilosophie Die ganze Literaturgeschichte der Reformation ... ... . Schon durch sein rührendes Stilleben geht überall, wie ein Lächeln durch Tränen, ein leiser ironischer Zug; aber mitten durch Wehmut und Schmerz bricht plötzlich ein erschütternder ethischer ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 679-749.: 6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Vorrede des Verfassers an die deutsche Welt [Literatur]

Vorrede des Verfassers an die deutsche Welt. Ich habe an diesen Ort ... ... daß solche Werke iezo in der Einsamkeit des Cabinets ohne Zeugen gelesen werden, mit leiser Stimme, und ohne Bemühung, daß ihnen durch die Aussprache die gehörige Anmuth und ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740.: Vorrede des Verfassers an die deutsche Welt

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/8. Die Pathengeschenke. - Des armen Waisen Leben und Tod. usw./Die Pathengeschenke [Literatur]

Die Pathengeschenke. Es war einmal ein Mädchen, die verlor noch sehr ... ... versagte ihr den Dienst, es flimmerte ihr vor den Augen. Da sang sie mit leiser, beklommener Stimme das Lied weiter: Nadel sein, Nadel schon, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 160-167.: Die Pathengeschenke

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Orpheus fühlt sich ganz verlassen] [Literatur]

[Orpheus fühlt sich ganz verlassen] Orpheus fühlt sich ganz verlassen, ... ... Träumen auch die Todten mit, Und da folgt auch Orpheus Spuren Euredikens leiser Schritt. Ja, der Sänger hat die Schrecken Unserer Unterwelt gesehn. ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 98-100.: [Orpheus fühlt sich ganz verlassen]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am ersten Sonntage nach Pfingsten (Dreifaltigkeit) [Literatur]

Am ersten Sonntage nach Pfingsten (Dreifaltigkeit) »Drum gehet hin ... ... warm und leuchtend schwellen, Und über die verstörten Wellen Legt sich ein leiser Schimmer doch. Und muß mir zum Gericht gereichen Die Lebenspflanze mir ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 638-639.: Am ersten Sonntage nach Pfingsten (Dreifaltigkeit)

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern] [Literatur]

[Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern] Ich will ... ... Ich schlendre unterdessen, – und seht, – dort wird es licht! Ein leiser Weiher spiegelt still den großen Baren. Die anderen Sterne sind noch alle weiß ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 238-242.: [Ich will in einem Park den goldenen Abend feiern]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande] [Literatur]

[Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande] Die Menschen kamen ... ... hold begonnen. Wie Blüthenthau, der durch den Morgen schwebt, Hielt nun ein leiser Duft den Hauch der Welt umsponnen. Ein Sonngeschenk, in dem das Erdenglück ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 48-54.: [Die Menschen kamen fast allein in steinige Lande]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Dritter Umkreis: Die Klarheit/Vorgänge: 3./28. [Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht] [Literatur]

28. Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht ... ... erlebt dein Herz im dürrsten Baum, was ihm wohl oder wehe tut; nur leiser, ferner, nicht so nah dem Blut. Zwei Menschen lächeln über Zeit ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 215-217.: 28. [Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] [Literatur]

[Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern] Der letzte Himmelsstern beginnt ... ... blickt voll Zorn auf den Vasallen. Er streichelt seinen Bart und sagt dann etwas leiser: »Allein in meine Macht ist Frankreichs Feind gefallen. Ihr alle seid ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 381-392.: [Der letzte Himmelsstern beginnt sich zu ereifern]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Ganz erschöpft vom Bacchanale findet Nero keinen Schlaf] [Literatur]

[Ganz erschöpft vom Bacchanale findet Nero keinen Schlaf] Ganz erschöpft vom ... ... größten Römerkaiser?« Brüllend hat er sich erhoben, und er schreit nun: »Spottet leiser!« Und er sieht, zum Traum gewendet: »Kreischt doch nicht mit schrillen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 158-162.: [Ganz erschöpft vom Bacchanale findet Nero keinen Schlaf]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier [Literatur]

In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier. In dem ... ... lämmlin ist gedultig / wie manns auch mit jm macht. Ein wild schwein höret leiser denn ein mensch. Ein spinn ist im fülen vnd greiffen über den menschen. ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 254.: In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon