Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Essay 

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Schlußgesang [Literatur]

Schlußgesang Wie heißt dort im schattig grünen, im blumig-blühen-Hain ... ... so schön, so himmlisch-hell, Als wär's des ewigen Geistes, des ewigen Lichtes Quell! Und oben im kühnen Bogen da funkelten Sterne mild, Und ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 214-232.: Schlußgesang

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/De Libertate [Literatur]

De Libertate Der Prinzessin von C . .... geweiht Der Fürst ... ... giebt es »Fürstinnen des Lebens«, welche die »Frau in Freiheit« darstellen, ein lichtes Schau-Objekt für unsere trüben Augen, auf dass wir einmal sähen die ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 76-83.: De Libertate

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Sensationen/Sensationen [Literatur]

... qualvoll-heißen Denken Zu meiner Seele schweigenden Extasen. O lichtes Grün, wie Du die Seele weitest, Um jede Nervenfaser zärtlich kost, In's Unermess'ne das Gefühl verbreitest, O lichtes Wiesengrün – mein treuer Trost. Wenn meine Seele sich vor Grausen ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 23-26.: Sensationen

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/12 [Literatur]

12 Lotti ging heim, und als der Friede ihres stillen Hauses ... ... dieses fahle Farbenspiel der Fäulnis, brach es manchmal herein wie ein zitternder Strahl sonnigen Lichtes. Das mißbrauchte, zugrunde gerichtete Talent besann sich einen Augenblick auf sich selbst ... ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 923-932.: 12

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/8. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Menschenhaufen Zeitungsjungen Erster Zweiter Dritter Vierter , ... ... erwartet – sie sind nicht in der Finsternis, die zum Schlaf verführt! Söhne des Lichtes sind sie und des Tages – und um sie ist es strahlend und hell ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 53-57.: Personen

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/12. Bild/Personen [Literatur]

... , die Diener der Kirche und des strahlenden Lichtes, nichts davon wissen, so schließt das ja nicht aus, daß – ... ... der allgemeine Zusammenbruch. Und deshalb haben sich die dort nicht im Zeichen des Lichtes erhoben, sondern in dem der schwärzesten Finsternis. Er setzt sich unter ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 89-116.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/4. [Literatur]

IV. Krastinik und Rother wurden binnen wenigen Tagen die besten Freunde. ... ... diesen übernatürlichen Kräften verlassen. Wie der Gott des nimmer fehlenden Bogens, der Gott des Lichtes und der Poesie, die Sonne in Menschengestalt, Phöbus Apollo, blickt er wie ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 34-59.: 4.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd ... ... Sonn, die alles fröhlich macht, War selbst mit Leid erfüllet. Des Lichtes Schöpfer fühlet Pein, Drum mußt mit finstern Schatten sein Das schönste ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch So warfen die Gedanken, wie ein Orkan das Meer, ... ... Quelle tanzte, die rieselnd niederfloß; Das schläfrige Geräusch sich regender Gebüsche, Des Lichtes, und der Nacht romantisches Gemische, Ernährte meinen Tiefsinn; bis der Gedanken wich ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 90-100.: Zehntes Buch

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/7. Mephistopheles [Literatur]

VII. Mephistopheles. »O Wissensdrang, nun wird dir gewiss Befriedigung! ... ... »Und kannst Du mir erhellen, was dunkel meinem Geist? Weisst Du des Lichtes Quellen, Du, der so viel verheisst? Kannst durch die Luft mich tragen ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 32-36.: 7. Mephistopheles

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Sankt Florentius' Mantel [Literatur]

Sankt Florentius' Mantel 1840. Sankt Florentius, der fromme Bischof ... ... Aber wo ein Fünkchen von ihr schimmert, Wo ein dünnstes Streifchen ihres Lichtes Von dem Himmel zu der Erde schießet, Fasse, halte dran, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 233-234.: Sankt Florentius' Mantel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/24. August 1834 [Literatur]

... An des Paradieses Saum: Sag! lichtes flücht'ges Reh! Dess' freier, milder Geist Jetzt in ... ... So süß vorüberzücken, Und dort du schlanke Lilie In reinen Kelchen Lichtes Engel tragend, O bebe nicht so zagend Es naht dein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 564-567.: 24. August 1834

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/3. [Literatur]

3. Der Kommerzienrat irrte sich: Leo hatte wohl etwas von ... ... wo er neulich von der Brücke aus das glänzende Meteor gesehen, einen Boten himmlischen Lichtes in tiefdunkler Nacht. Wie anders würde er's heute deuten! Ein kurzes Aufflackern ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 169-282.: 3.

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... strömende, und gleichwohl nie verringerte Quelle des Lichtes! Und dieses Licht, dieses subtilste Wesen, das wir nur an seiner ... ... unerklärbar ist dieses Bestreben so vieler großer dunkler Körper, sich der Quelle des Lichtes zu nähern, sodann jener heftige Schwung, der sie stets aus eben diesem ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einundfünfzigster Brief [Literatur]

Einundfünfzigster Brief Paris, Samstag, den 8. Oktober 1831 Nun, ... ... die Sonne war untergegangen, das Abendrot überflutete Meer und Land, und die Purpurwellen des Lichtes schlugen über den felsigen Mann und verklärten den ewig Grauen – und vielleicht kam ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 280-302.: Einundfünfzigster Brief

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Moschko von Parma/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Weit draußen vor dem Städtchen, abseits der Heerstraße, an ... ... her bewirkt; so niederträchtig schwarz ist eben kein Ding auf Erden, daß nicht sein lichtes Flecklein hätte. Nun hielt also der Marschallik vor der Betschul, im Wirtshaus und ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 29-39.: Viertes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Großkophta/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Der Graf. Vorige. GRAF unter der ... ... Hausfrau! sie wendet ihr Gesicht gerade ihrem Manne zu; sie fängt die Strahlen seines Lichtes auf, die sanft und lieblich von ihr widerglänzen.« Das bedenkt recht und führt ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 13-16.: 2. Auftritt

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... conservative Urschlamm des Bestehenden ausbrütet. Darum dachten sich auch alle Völker den Gott des Lichtes als den Python, den Drachentödter. Die Prophetengabe ist die natürliche Intuition der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Die Fahrt aufs Land [Literatur]

Die Fahrt aufs Land Der Sommer kam, im Garten bei der ... ... Kammer vor das Bett seiner Frau, welche erstaunt dem Abenteuer entgegensah. Beim Schein des Lichtes erblickte er ein beschriebenes Papier auf dem Tuche, er trug es vorsichtig zum ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 765-783.: Die Fahrt aufs Land

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/7. [Literatur]

VII. – – – – – – – – – – ... ... betete. Die Gesetze der Strahlung, der Wärmeleitung, der doppelten Brechung, der Polarität des Lichtes, die Undulationstheorie, wurden gefunden. Diese Entdeckungen über unsichtbare Theile der Natur blieben ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 531-561.: 7.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon