Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Frühling am Gardasee/Abschied [Literatur]

Abschied Zum letztenmal Meinen Lieblingspfad Am Bergesabhang Durch ... ... , Wandl' ich dahin. Still ist die Luft. Nur ein lichtes Wölkchen Steht regungslos Drüben auf der weißen Stirn Des greisen Monte ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 396-398.: Abschied

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Dahner Thal [Literatur]

Dahner Thal Von dem Himmel rauschet rascher Regen, Schwer und trüb durchstreicht der Wind die Räume, Nebel raubt des Lichtes goldnen Segen, Um der Tannenberge dunkle Säume Lagert Dunst. Fürder schritt ich, öfter wars ein Waten, In dem losen Wege ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 149-152.: Dahner Thal

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Säusle liebe Mirte] [Literatur]

... Treibt schon die Wolkenschafe Zum Born des Lichtes hin: Schlaf, mein Freund, o schlafe, Bis ich wieder ... ... ihre Brut schon ein. Still ziehn die Wolkenschafe Zum Born des Lichtes hin, Schlaf', mein Freund, o schlafe, Bis ich wieder ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 251-252.: [Säusle liebe Mirte]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Gruß an Lichtenthal [Literatur]

Gruß an Lichtenthal 1845. Hier bin ich wieder! sei gegrüßet Zum zweitenmal, mein lichtes Tal, Sieh! deine Klarheit, deinen Frieden Verglich ich einst dem Mondenstrahl. Wo aus der Waldnacht rauscht die Quelle Blitzend und kühl das ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 176.: Gruß an Lichtenthal

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Züricher Bilder/Schattenfroh [Literatur]

Schattenfroh Meine sonnensatten Augen, Die ihr saugen Mochtet Lichtes nie genug, Seid vom Schatten Ihr gewonnen, Und verronnen Ist der blendende Betrug? Meine schattenfrohen Stunden, Drin umwunden Ward mit kühlem Kranz mein ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 71.: Schattenfroh

Novalis/Gedichte/Hymnen an die Nacht/6. [Hinunter in der Erde Schooß] [Literatur]

6. Sehnsucht nach dem Tode Hinunter in der Erde Schooß, Weg aus des Lichtes Reichen, Der Schmerzen Wuth und wilder Stoß Ist froher Abfahrt Zeichen. Wir kommen in dem engen Kahn Geschwind am Himmelsufer an. ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 152-156.: 6. [Hinunter in der Erde Schooß]

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/5. Akt/16. Szene [Literatur]

V, 16. Faustine, vornehm gekleidet, tritt auf. ... ... auf beglückt!? Ich schließ' die Pforte hinter meinem schwarzen Brüten. Ein lichtes Loos sei mir fortan beschieden, Das dich und mich entzückt. Ich ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 110-113.: 16. Szene

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/6. Teil/Hymen [Literatur]

Hymen Die schlanke blonde Frau saß mir bei dem Diner gegenüber, fast verdeckt durch einen hohen Tafelaufsatz, hinter den ihr lichtes Antlitz mit den dunklen Amethystaugen nur selten zum Vorschein kam. Aber gleich im Empfangszimmer war mir dieses Antlitz ganz besonders aufgefallen. Bei der großen Anzahl der ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 12, Leipzig [1908], S. 63-66,69.: Hymen

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/San Marco [Literatur]

San Marco Venedig In diesem Innern, das wie ausgehöhlt ... ... ward dieses Staates Dunkelheit gehalten und heimlich aufgehäuft, als Gleichgewicht des Lichtes, das in allen seinen Dingen sich so vermehrte, daß sie fast vergingen ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 610-611.: San Marco

Weissmann, Maria Luise/Gedichte/Robinson/Robinson zeichnet in den Sand [Literatur]

Robinson zeichnet in den Sand Du Palme, leicht, daß dich die Winde wiegen Zärtlich in ihrem Atem! Strahlen biegen Des Lichtes deinen Stamm zur süßen Melodie Geschweifter Harfe. Seliger ward nie Noch ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 29-30.: Robinson zeichnet in den Sand

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Lugano [Literatur]

Lugano O die Stunden sind unvergessen, Als wir, ferne der sterblichen Welt, Weilten im traulichen Alpenthale, Wo in des Lichtes südlichem Strahle Froh sich sonnen die ersten Cypressen, Denen sich schüchtern ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 208-209.: Lugano

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/Schillerzitat [Literatur]

Schillerzitat »Weh jenen, die den Ewigblinden Des Lichtes Himmelsfackel leihn!« – Weh jenen, die das Maul verbinden Den Menschen, die nach Wahrheit schrein!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 363-364.: Schillerzitat

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Ode [Literatur]

... entringe; Ich wähle mir dein lichtes Flügelpaar, Begeistrung, daß ich aufwärts wie der Aar, Der ... ... fernsten Raum mit Sturmesmacht Begeistert taumeln, um der alten Nacht Des Lichtes Herrlichkeit zu künden; So seine Lieder. Ihre Bahn entlang, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 364-366.: Ode

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Das Mädchen vom See [Literatur]

Das Mädchen vom See Es toben die Wellen des Meeres, Sie heben ein Weib in die Höh', Wer bist Du, lichtes Bildnis, Bist Du das Mädchen vom See? Ich bin einstmal ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXCIX199-CC200.: Das Mädchen vom See

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/An Agnes [Literatur]

An Agnes Wo kein Strahl des Lichtes blinket, Wo kein Tau von Tränen sinket, In die Stille nieder Und hinaus in alle Weiten Nächtlicher Vergessenheiten Dringen deine Lieder. Die entflohn und nicht mehr kamen, Freuden mit verlornen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 339.: An Agnes

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/An Leukon [Literatur]

An Leukon 1780. Trink des Stromes der Freude! sieh! ... ... Durch die rosenbekränzten Thale deiner Blühenden Jugend! Stürme werden sein lichtes Silber wandeln, Dornen auf dem beblümten Ufer wildern: Daß des Schöpfenden ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 65-66.: An Leukon

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Die Wolken sich türmen] [Literatur]

[Die Wolken sich türmen] Die Wolken sich türmen Am himmlischen ... ... Ein Sonnenstrahl eilet, Zerstreuet sie bald, Im Nu sie zerteilet Des Lichtes Gewalt. Im menschlichen Leben Erleuchtet ein Strahl Des Friedens manchmal ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXXII182-CLXXXIII183.: [Die Wolken sich türmen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke/Gebet [Literatur]

Gebet Mein Geschick ruht ganz in Deinen Händen, Sternenherrscher, und nach Deinem Wink Wird die Nacht mein lichtes Leben enden Und sich schließen meiner Tage Ring. Aber gnädig wandelst Du Dein Wollen, Deinen Rathschluß: wenn ein heiß Gebet ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 164-165.: Gebet

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne] [Literatur]

[Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne] Die du vom ... ... Schöne, O kehr zum Himmel wiederum zurück, Geboren wardst du für des Lichtes Söhne, Des Staubes Söhne meiden deinen Blick. Zwar glauben ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 255-256.: [Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne]

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An die Apfelbäume [Literatur]

An die Apfelbäume, wo ich Laura erblickte Ein ... ... die erste, hohe Feuerergießung der Liebe fühlte! Die Abendsonne bebte, wie lichtes Gold, Durch Purpurblüthen, bebte, wie lichtes Gold, Um ihres Busens Silberschleyer, Und ich zerfloß in Entzückungsschauer. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 147-148.: An die Apfelbäume
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon