Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die fünf Sinne/1. Das Gesicht [Literatur]

... 35. Wie sich, durch des Lichtes Strahlen, Durch ein Glas im dunckeln Ort, Alle Bilder deutlich ... ... Das verwirrt Verstand und Witz, Sind die strahlenden Krystallen, Die des Lichtes Thron und Sitz. Helle Circkel, kleine Sterne, Die ihr ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 606-622.: 1. Das Gesicht

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl August Hückinghaus/Memnons Lied [Literatur]

Memnons Lied Morgenstunde – noch ist Frieden Rings im Thal ... ... noch nicht der Wahrheitsender, Kommt noch nicht der Segenspender Ormuzd auf der Lichtes Bahn, Daß er in des Orkus Klüfte, In des Weltalls fernste ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 130-131.: Memnons Lied

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte [Literatur]

... die gefalteten Hände. Eine Flut weißen Lichtes füllte das Schiff der Kirche, streckte ihre mächtigen grauen Pfeiler, weitete ihre ... ... Der Kopf zwischen dem Fensterrahmen über dem Altar verschwand. Ein Strom fahlen, weißen Lichtes zerschnitt die warme Dämmerung der Kapelle. Aufstöhnend schwankte Norina dem Altar zu. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 290-334.: 8. Kapitel. Wie Konrad das Glück und das Ziel zu finden glaubte

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Die Verwandlungen der Venus/Venus Urania [Literatur]

Venus Urania Kommst du, Grollender? tief von Unten? ... ... Unsrer Flamme, Flammender Du! Sehnst dich, tief in Unser tiefes lichtes, allumstrickendes Glück zu blicken, auch ein Lichtkind, allverkettender Erschüttrer ... ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 210-214.: Venus Urania

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... alle übertönend. »Die Friedrichstraße trägt auf Stein Die blassen Gewässer des Lichtes –« »Unsinn! Olle Kamellen,« unterbrach sie ein anderer und deklamierte salbungsvoll ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Der Ritterschlag am heiligen Grabe [Literatur]

... das irdische Leben unsers Herrn anzuschauen, des Lichtes Wunder zu erblicken. CARDENIO. Du heilger Gott, gieb mir die Stärke ... ... In seiner innern Gluth; Durchs Dunkel werd ich sehen In Seines Lichtes Kraft, Und leitend euch beistehen, Frei von des Leibes Haft ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 375-400.: Der Ritterschlag am heiligen Grabe

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Herbstliche Blätter/1. In alta solitudine [Literatur]

1. In alta solitudine »Poesie ist das Einzige, was ... ... Des nun Ruhiggewordenen Gießest du deinen vollen Glanz. Tochter des ewigen Lichtes! Reuige Menschen erlösend Aus finstern Wahnes Banden, Als himmlische Trösterin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 203-204.: 1. In alta solitudine

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Lob der Gottheit [Literatur]

Lob der Gottheit Mein Geist erhebet sein Gefider Zu seines ... ... die muntern Flügel Zu jenem Geist, der alles trägt; Der seiner Gottheit lichtes Sigel Erschaffnen Geistern eyngeprägt! Ist ein Geschöpfe so geschmücket, Welch ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 5-16.: Lob der Gottheit

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci. Theilten nur die mit ... ... Erde reichenden Glasfenster des Palastes waren golden von der Sonne angeglüht. Der Reflex des Lichtes blendete ihn, und doch sah er immer wieder hin: »als wären es ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 380-389.: 43. Kapitel. Das Gespenst von Sanssonci

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Retraite [Literatur]

Die Retraite Am Sonntag Abend auf dem Werder waren Zum lust ... ... leis und leiser, aus der Nacht hervor, Ein Hauch der Ahnung überird'schen Lichtes. Dem Krug vorbei! da lauschet wohl ein Ohr! Und lang gezogen ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 445-447.: Die Retraite

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./387. Sonderbares Testament [Literatur]

387. Sonderbares Testament. Mündlich. In der Umgegend von Marbach wohnte vor uralten Zeiten ein Edelfräulein, und die hatte einen großen ... ... die Testamentsverfügungen und hatten von da an Antheil am Walde. Die Unterhaltung des ewigen Lichtes unterblieb, seitdem die Gegend lutherisch geworden.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 248.: 387. Sonderbares Testament

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Von einer Reise/Unser Herd [Literatur]

UNSER HERD Der abend dunkelt .. im grossen kamin Flackert ... ... kupfernen deckel und kannen. Der fink im bauer piepend singt Im matten lichtes-scheine Und aus der kammer ein lied erklingt: Die mutter wiegt ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 77-79.: Unser Herd
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... in dunklen Purpur, in Grün und entschiedenes Blau; alles von dem echten Gold des Lichtes gehöht; kein anmutigeres Spiel der Farben habe ich lange beobachtet, und wer weiß ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Erlösungen/Erste Stufe: Ringen und Trachten/Erste Sehnsucht [Literatur]

Erste Sehnsucht Frühling im Lande! – Gärend quoll sein Blut, ... ... an der jungen Luft und lebensselig all ihr keusches Grün dem flammenden Kuß des Lichtes zu vermählen. Hinein ich lauschte in dies trunkne Werden, ein einzig ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Erlösungen, Stuttgart 1891, S. 2-4.: Erste Sehnsucht

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward ... ... der, der nun für uns auch lebt, Und bis zu des ew'gen Lichtes Klarheit Hand in Hand mit uns zu dringen strebt. Menschenlieb' und Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Wüste Gegend auf Gnitnaheide. Sigurd und ... ... , Soviel im Alfenvolk wohnen, Frevelnden Zaubers stark. Alle lieben sie lichtes Gold, Möchten heben den leuchtenden Hort. Faffner wacht drauf und schläft ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 36-59.: 1. Akt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ueber sich hinaus [Literatur]

Ueber sich hinaus. Zum zweitenmal nach mehrstündiger Abwesenheit ... ... das matt flackernde Licht, bis dieses endlich verlosch. Er sah dem Absterben des Lichtes zu, obgleich das für todesgefährlich gilt. Mit dem Verlöschen des Lichtes erwachte Egidi plötzlich, und hier in stiller Nacht, wo der Mond sein ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 130-142.: Ueber sich hinaus

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/6. Erzählung. Die Geschichte vom Tannenbäumchen [Literatur]

Sechste Erzählung Die Geschichte vom Tannenbäumchen Tante Luise,« sagte am andern ... ... und kein Bäumchen, wenn auch noch so klein, welches nicht eine Blütenflocke oder ein lichtes, saftgrünes Blättchen aufzuweisen hatte; und wenn dann die liebe Sonne so drüberhin schien ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 42-49.: 6. Erzählung. Die Geschichte vom Tannenbäumchen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Buch [Literatur]

Buch Was sonst in Ehren stünde, Nun ist es worden ... ... es, die diesem Parke kleiden. Wo Springquellen hoch in die Luft steigen und des Lichtes bedürfen, um in allen Farben zu schillern, wo Blumenvierecks in den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 149-152.: Buch

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Der Vögel Vorgesicht [Literatur]

Der Vögel Vorgesicht (Herrn Wilhelm Weigand zugeeignet.) Auf ... ... mit dem reinen Morgen kommt Von allen Seiten bunt geschwärmt Der schönen Vögel lichtes Volk. Wie wenn ihr Lied sie in den Himmel höbe, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 181-183.: Der Vögel Vorgesicht
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon