Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Mittags unterm Baume liegend [Literatur]

Mittags unterm Baume liegend Kastanie du – Gnädig entzückt, Tragend ... ... lächelnd Breitschweifende Zweige, Grünblättergehände mir zu; Festlich die traubigen Kerzen, Weißstrahlenden Lichtes Ins Grüne und Blaue gesteckt. Wieder, wie lange schon nicht, ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 90-92.: Mittags unterm Baume liegend

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Willst du mir Trost verleihen] [Literatur]

[Willst du mir Trost verleihen] Willst du mir Trost verleihen ... ... deinen Augen, Der Liebe Schwärmereien Minutenwahrheit saugen, Laß um des Lichtes Quelle Die trunkne Fliege schwirren, Laß, wird es ihr zu helle ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 63.: [Willst du mir Trost verleihen]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Emporstieg/An die Toten im Frühling [Literatur]

An die Toten im Frühling Vieles habt ihr voraus, ihr Toten, Vieles vor uns, Die wir noch atmen In des Lichtes quellender Vollflut ... Willig – O so willig! – Ließet ihr ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 146-150.: An die Toten im Frühling

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Dame auf einem Balkon [Literatur]

Dame auf einem Balkon Plötzlich tritt sie, in den Wind gehüllt, licht in Lichtes, wie herausgegriffen, während jetzt die Stube wie geschliffen hinter ihr die Türe füllt dunkel wie der Grund einer Kamee, die ein Schimmern durchläßt durch ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 618-619.: Dame auf einem Balkon

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/Die neue Versicherung [Literatur]

Die neue Versicherung 1775. Bei dieser Sonne schwör ichs dir, Vom Quell des Lichtes angezündet, Die treue Liebe flammt in mir; Der kalte Winter findet Mich gegen dich, so wie der Mai Und Rosenmond mich fanden. ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 332.: Die neue Versicherung

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Aus dem Dunkel bricht das Licht] [Literatur]

[Aus dem Dunkel bricht das Licht] Aus dem Dunkel bricht das ... ... mir die Welt, Und verstoßen bin ich nicht, Gott, aus Deines Lichtes Zelt! Welche Wonne, welches Glück, Welcher Jubel kehrt zurück! ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCXXIV224.: [Aus dem Dunkel bricht das Licht]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/88. Eben vom selbigen [Literatur]

88. Eben vom selbigen Das arme Küchelein kluckst und pickt für und für; Wird es denn nicht bald sehn des ewgen Lichtes Zier?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 52.: 88. Eben vom selbigen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Erich Hartleben/Alte Zeiten ... [Literatur]

Alte Zeiten ... Alte Zeiten sah der Erde Antlitz, ... ... frisch der Frühlingsmorgen, Wann der Feind der Nächte, strahlgewappnet, Wirft des Lichtes Pfeil hin über dunkler Wolken Wälle. Denn das Herz, das ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 201-202.: Alte Zeiten ...

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Glück auf [Literatur]

Glück auf Gar viel hab ich versucht, gekämpft, ertragen; ... ... Lebenslauf, Daß brünstig sie an jeden Fels muß schlagen, Ob sich des Lichtes Gnadentür tät auf, Wie ein verschütt'ter Bergmann in den Klüften ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 285-286.: Glück auf

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kastor an Pollux über seine Zukunft [Literatur]

Kastor an Pollux über seine Zukunft Sei unsterblich, weil zum Mutterschoße Frei ein singend heller Schwan Führte deines Lichtes Bahn, Sterblich lag ich doch in selbem Schoße. Fühlte auch Prometheus Himmelfunken Frühlings überm Herzen ziehn, Daß mir Stirn ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 121-123.: Kastor an Pollux über seine Zukunft

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Lotosblätter/1. Vermischte Gedichte/Die längste Nacht [Literatur]

Die längste Nacht Von des längsten Tages Helle War mir noch der Sinn bestrickt; Gern an seines Lichtes Quelle Hätt' ich ewig mich erquickt. Doch die Nächte wurden länger, Und das Dunkel stieg und stieg; Engre Kreise ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 436-437.: Die längste Nacht

Boldt, Paul/Gedichte und Prosa/Junge Pferde! Junge Pferde!/Gedichte/Friedrichstrassenkroki [Literatur]

FRIEDRICHSTRASSENKROKI 3 UHR 20 NACHTS Die Friedrichstraße trägt auf Stein Die blassen Gewässer des Lichtes. Die Dirnen umstehn mit Hirschgeweihn Die Circe meines Gesichtes. Ich schaue: – Der Träume Phosphor rinnt In zwei, vier Menschenaugen neu. Wie ...

Literatur im Volltext: Paul Boldt: Junge Pferde! Junge Pferde! Olten und Freiburg im Breisgau 1979, S. 52-53.: Friedrichstrassenkroki

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen An Doris. Aurora steht mit Rosenflügeln Auf Tempes ... ... mit Perlen an. Apollo, der sich satt getrunken, Schlägt nun des Lichtes erste Funken Und öfnet seine Zirkelbahn. Ihm folgen aus den trägen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 51-56.: Der Morgen

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/87. Zu ihrem Geburtstage [Literatur]

87. Zu ihrem Geburtstage Du bist der siebzigste nach fünfmal hundert Tagen und sechsmal tausenden, daß meines Lichtes Licht das Licht der großen Welt nahm in ihr Angesicht, und hört' ihr frohes Haus von junger Freude sagen. Bis mir willkommen itzt ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 529.: 87. Zu ihrem Geburtstage

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/40. [Wie der Mond sich leuchtend dränget] [Literatur]

40. Wie der Mond sich leuchtend dränget Durch den dunkeln Wolkenflor, Also taucht aus dunkeln Zeiten Mir ein lichtes Bild hervor. Saßen all auf dem Verdecke, Fuhren stolz hinab ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 125-126.: 40. [Wie der Mond sich leuchtend dränget]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/12. [Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln] [Literatur]

12. Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln Des Lichtes, deines Vaters Augen grüßen, Seit dich aus tausendjähr'gem Kerkerdunkeln Die Schaufel seiner Feindin Nacht entrissen! Erfüllt hast du den Lichtberuf, den edeln, Noch kündet's deiner Mündung ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 114-117.: 12. [Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln]

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Nachlese/Blumen für meinen Wilhelm/Sternblümchen [Literatur]

Sternblümchen Schaust du sehnend in die Ferne, Wo manch' lichtes Sternlein blinkt? Ach, sie bleiben fern, die Sterne, Ob dir mancher freundlich winkt. – Kannst die Lichten nicht erlangen Erde hält dich noch zurück – ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 435-436.: Sternblümchen

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Als ich aus dem Fenster schaute] [Literatur]

[Als ich aus dem Fenster schaute] Als ich aus dem Fenster schaute Nach dem wintergrauen Himmel, Wo ein einz'ger Streifen Lichtes Mir die Bahnen schien zu zeichnen, Die mein Engel angeflogen; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 66-67.: [Als ich aus dem Fenster schaute]

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1791. Zieht hin im licht und angesicht [Literatur]

1791. Mel. Lamm! Lamm! o Lamm! 1. ... ... 'gen Lamms, der Kirche Bräutigams; es gebe euch sein Blut viel muth, ein lichtes herz; und eure kerz die bleibe stehn, unmöglich auszuweh'n. 2. ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 1704.: 1791. Zieht hin im licht und angesicht

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Sie im Alter/4. [Verlör' ich ganz der Augen Licht] [Literatur]

... Nacht umgeben, Solange du, mein lichtes Leben, Du, meine Sonne! scheidest nicht. Dein Herz ... ... blind empfangen Von deinen Augen ihren Tag. Nicht Nacht, ein lichtes Morgenrot Wird, weil du lebest, vor mir stehen; Werd' ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 208-209.: 4. [Verlör' ich ganz der Augen Licht]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon