Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Verschwender/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Voriger. Gärtner mit einer Gießkanne, er ist phlegmatisch ... ... Guten Morgen. Für sich. Muß doch den großen Hund von der Kette loslassen, weil gar so viel Gesindel immer kommt. FLOTTWELL. Mein lieber ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 572-574.: 2. Auftritt

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/89. [Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket] [Literatur]

89. Siehe, die Kinder Israel samt den Kindern Juda müssen ... ... leiden; alle, die sie gefangen weggeführt haben, halten sie und wollen sie nicht loslassen. Aber ihr Erlöser ist stark, der heißt Herr Zebaoth; der wird ihre ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 243-244.: 89. [Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket]

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... !« Na, dann käme sie als Ouverture zu dem Bravourstück, das der Epikuräer loslassen würde. Sie warf sich in den Schaukelstuhl. Sie brauchte immer Bewegung, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Büchner [Literatur]

Büchner Der Tonfall von ›Wozzek‹ , die Melodie von ›Leonce ... ... ‹ besteht zur Hälfte aus diesen Passagen, die singen und tönen und nie mehr loslassen. Und so ist auch der Anfang der einzigen Novelle, die wir von ihm ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 121-122.: Büchner
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... Flaschen voll erbitte. Sie sehen hieraus, meine Lieben, daß ich Sie nicht loslassen möchte und von Zeit zu Zeit etwas zu vernehmen hoffe. Inwiefern ich ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... und unschätzbar. Ich aber kann Sie nicht loslassen! Wenn gegenwärtige Geliebteste sich auf eine Reise vorbereiten, die sie durch einen ... ... dieser Geschäft überhoben sind worüber ich mir oft Vorwürfe gemacht habe. Ganz loslassen aber kann ich Sie nicht, wie aus beiliegendem Blättchen zu ersehen. Sie ...

Volltext von »1819«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... jetzt öfter als billig vor Ihren Fenstern; das große Unheil will die Einbildungskraft nicht loslassen. Kommen Sie bald wieder, zu Ihrem und unserm Heil! In einer stillbewahrten ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... er ist jung, Hoffnung ist bey den Lebenden, und meine Wünsche können ihn nicht loslassen. es ist ein Individuum, wie sie selten geboren werden. Sein vorzüglich Talent, ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1779 [Literatur]

1779 4/770. An Charlotte von Stein Friz hat mich vor ... ... Seitdem ich aber bei dir Fuesslis lezte Sachen gesehen habe, kann ich dich nicht loslassen, du musst versuchen ob du ihn bewegen kannst eine Zeichnung dazu zu machen. ...

Volltext von »1779«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... Dann wurde getanzt, wie Kuang yin es beschrieben hatte. Da mußte Tschun die Schleppe loslassen, und die Taitai tanzte immerzu mit dem fremden jungen Herrn, der mit auf ...

Volltext von »Tschun«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Spuk [Literatur]

Spuk Bis tief in die Nacht hatte ich ruhelos mein Zimmer ... ... wie ich das Paket geschlossen in der Hand hielt, konnte ich es kaum mehr loslassen: so erstarrt waren meine Finger. Wieder haschte ich nach einer nüchternen Erklärung: ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 109-131.: Spuk

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/22 [Literatur]

22 Der Frühling nahte, die Theatersaison ging ihrem Ende zu. ... ... Auf der dunklen Treppe ergriff er sie wieder beim Arm. »Willst du mich gefälligst loslassen«, stieß sie mit zusammengepreßten Zähnen hervor. – »Aber fallt mir ja nicht ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 662-665.: 22

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schnipsel [2] [Literatur]

Schnipsel Wenn die Maschinen, die die Menschen so im Lauf der Zeit ... ... wie sie als gute Patrioten treu zu ihren Fahnen stehn, bedauernde, aber grundsätzliche Erklärungen loslassen, und dennoch – und das tröstet ungemein – auch fürderhin gute Rotarier sein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 289-291.: Schnipsel [2]

Conradi, Hermann/Roman/Adam Mensch/5. [Literatur]

V. Es war also heute Samstag Abend um die achte Stunde ... ... welchem diese Worte gesprochen waren, mußte ihr auffallen. Sie wollte eben eine spitze Bemerkung loslassen – sie hatte allerdings vorläufig bloß das Gefühl, das thun zu müssen, ohne ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Adam Mensch. Leipzig [1889], S. 37-84.: 5.

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/6 [Literatur]

6 Seit einiger Zeit trug sich Herr Meyhöfer mit großen Plänen. ... ... sie sagen: »Welch neue Torheit hast du angerichtet?« Er aber wollte sie nicht loslassen, und erst als die Zwillinge in ihren rosa Waschkleidchen und dunklen Zwickelzöpfchen aus ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 42-50.: 6

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/105 [Literatur]

105 Eines späten Abends im Mai klingelte es wieder einmal an ihrer ... ... da wo? In der Matratzen? In den Polstern?« Er mußte sie nun wieder loslassen, um im Bett zu wühlen. Und sofort schrie sie wieder: »Diebe! ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 875-879.: 105

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es hatte soeben ein Uhr geschlagen. Über dem ganz lautlosen Hause ... ... praktischen Sinn und seinem Vaterherzen. Nur keine Entzweiung zwischen ihnen! Nur seine Hand nicht loslassen müssen! Zögernd entschloß sich Josefine, wieder hinüberzugehen, aber dann, als sie ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 5-61.: Erstes Buch

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen ... ... vortrefflichen Plan. Zufällig schlug's ihm in den Sinn. Aber nimmermehr wollte er ihn loslassen. Durch Suggestion. Nämlich er leitete ihr Gehirn ohne Beschwerde, weil die ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Dor dem Bahnhofsgebäude, auf dem geräumigen Platz um den ... ... bald die Sprechstunde.« Das Kind schmiegte sich fest an die Mutter, wollte nicht loslassen. »Ach nein, Mamme, nein! Du hast mich ja doch viel, viel ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 247-342.: Viertes Buch

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch Josefine an Helene Am Vorabend. Liebe und vertraute ... ... wieder!« bat die Frau mit den ausgeweinten Augen, und ihre Hände wollten Josefines nicht loslassen. Und als sie endlich fortgegangen war, die Straße hinab, sah sie noch ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903.: Fünftes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon