Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/12. Der Studentle [Literatur]

12. Der Studentle. In der Vacanz wurde Ivo wiederum mächtig ... ... »hast du schlecht geschlafen?« »Vom schlecht Schlafen weiß ich nichts, ich bin müd, wenn ich in's Bett komm', und da fallen mir die Augen zu ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 388-407.: 12. Der Studentle

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/Zweite Nachschrift an den Leser [Literatur]

Zweite Nachschrift an den Leser Manche Bücher scheinen wie der Magnet einer ... ... zarten Mund. Ach, manche, die auf öden Wegen Umhergeirret, krank und müd, Sie ist dem schweren Gram erlegen Und sang noch einmal, eh ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979.: Zweite Nachschrift an den Leser

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... Zur Wohnung an. Sie wahren aus der massen Von durst und hunger müd' und mat / Daß sie auch schier die Seele musten lassen. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

Register der vornemstē Teutschen Sprichwörter / so durch andere / vnd neben anderen in ... ... rath 75 a ein Muck füret es auff dem schwantz über Rein 195 a Müd ochsen tretten übel 303 b man Mummelt so lang von eim ding / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Heimliche Verabredungen [Literatur]

Heimliche Verabredungen. Als Alban seinen Bruder Vinzenz aus dem Schlafe weckte, ... ... in der Nacht fort, du hast nächt (vergangene Nacht) nicht geschlafen und bist müd; wart bis Tag ist.« Noch Vieles plauderten die Liebenden zusammen in Scherz ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 150-157.: Heimliche Verabredungen

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Erwegung gegönneten Ergetz- und Bequemlichkeiten [Literatur]

Erwegung einiger von Gott, auch denen armen Menschen, alle Tage gegönneten Ergetz- ... ... dieser Zeit In einen sanften Schlaf aufs neu versencket. Ja, wenn wir etwas müd', und uns nur niedersetzen, Empfindet, durch die nachgelassnen Sehnen, Der Cörper ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 595-602.: Erwegung gegönneten Ergetz- und Bequemlichkeiten

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Zweiter Band/Wie es euch gefällt [Literatur]

Wie es euch gefällt Mir gefällts, in der Tat, mir gefällts ... ... nehmen und in eine bessere Welt tragen. O Redlichkeit – du mußt dich oft müd und matt unter einen Baum hinlegen, verfolgt von deinen verräterischen Feinden – Falschheit ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 350-355.: Wie es euch gefällt

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Das Unglück der Weiber [Literatur]

Das Unglück der Weiber In eine Stadt, mich deucht, sie ... ... Blut. Sie legten sich; drauf starben in zehn Tagen, Des Lebens müd' und satt, neunhundert an der Zahl. Der alte böse General!

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 106-108.: Das Unglück der Weiber

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XX Die Riesin [Literatur]

XX DIE RIESIN Ich hätte damals als der kräftevollen ... ... Auf ihrer riesenkniee rücken weilen Und manchmal wenn in giftigem sonnenschein Sie müd sich niederlässt im weiten raume Im schatten ihrer brust gebettet sein So ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 37-38.: XX Die Riesin

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... neuen Schloß: Ist jemand, der will kaufen? Der Putzjakala Ist müd und liegt da, Weil er sich lahm gelaufen, Schier nicht kann ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Wust/Wust 1730 [Literatur]

Wust 1730 Dreiundzwanzig Jahre waren ins Land gegangen. Vieles hatte sich ... ... kam jetzt ein schmaler Leiterwagen mit zwei mageren Pferden herauf. Der Kutscher ging nebenher, müd und matt, und tapste durch die Regentümpel, die zu umgehen ihm den Weg ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 355-357.: Wust 1730

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... Weib zu suchen, das war eine harte Gesandtschaft. Wie er nun ganz matt und müd in das Haus des Labans kommen, da war Küche und Keller in Bereitschaft, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/13. [Ihr seid's, die mir wehe tun] [Literatur]

13. [Ihr seid's, die mir wehe tun] Ihr ... ... Keimkraft hat und Mark, labt zu neuem Leben, aber euch, die müd und matt, früh ergrünt und frühe satt, bleichen macht und beben ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 49-51.: 13. [Ihr seid's, die mir wehe tun]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Durcheinander/Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod [Literatur]

Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod Es fährt ein Postillion ... ... Eine; Heut fahr ich mit, Ob Trab, ob Schritt, Denn müd sind meine Beine. Dank, Schwager! So! Und nun fahrt zu, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 398-399.: Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Kind bleibt, und ein Kind geht [Literatur]

Ein Kind bleibt, und ein Kind geht. Als Luzian nach Hause ... ... des in dir strömenden bildet. Es geht mit den Wunden deiner Seele ebenso. Müd und schwer, als ob ihm ein Schleiftrog an den Beinen läge, ging Luzian ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 121-130.: Ein Kind bleibt, und ein Kind geht

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/177. Jesus ist ihre Zuversicht [Literatur]

Jesus ist ihre Zuversicht 1 Der Herr ist meiner Augen Trost ... ... Denn Jesus zeucht mich fort. 4 Ich werde zwar oft schwach und müd Und bin sehr abgeschlagen, Weil aber er mich an sich zieht, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 317-318.: 177. Jesus ist ihre Zuversicht

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Radlauf ... ... und nun, da wir durch Eure Klingel erweckt wurden, finden wir uns alt, müd, verdorrt und verrunzelt und in unsere langen grauen Bärte verwickelt; und seht den ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/8. Capitul. Wolffgang siehet auf dem Schloß ein Gespenst [Literatur]

VIII. Capitul. Wolffgang siehet auf dem Schloß ein Gespenst. Der Barthel ... ... Rasen bleiben lassen. Nichtsdestoweniger verfolgte er mich bis hieher, allwo ich für Müd- und Mattigkeit nicht mehr anders gekonnt, als mich auf das äußerste zu wehren ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 593-599.: 8. Capitul. Wolffgang siehet auf dem Schloß ein Gespenst

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der neue Ahasverus [Literatur]

Der neue Ahasverus Hegst im Herzen du die Stunden Unsrer ... ... Sieh darauf mich an verwundert, Salem du, wovor mir grauet. Irrens müd, das Haar ergrauet, Wank ich heim nach aber hundert Jahren und ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 297-299.: Der neue Ahasverus

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Nachklänge/1. [Lust'ge Vögel in dem Wald] [Literatur]

1. Lust'ge Vögel in dem Wald, Singt, solang ... ... , Frisch durch Lust und Not Wandelt' alles, und ich stand Müd im Abendrot. Und die Lüfte wehen kalt, Übers falbe Grün, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 234-235.: 1. [Lust'ge Vögel in dem Wald]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon