Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Roeber, Friedrich/Libretto/König Manfred/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene. KARDINAL. Laß ab von ihr, es ist die Braut des Herrn! MANFRED. Verwegner Kardinal! KARDINAL. Zum letzten Male zu dir Bin ich gesandt, Mich führte das Schiff hierher in ...

Literatur im Volltext: Carl Reinecke: König Manfred. Leipzig [o. J.], S. 13-15.: 5. Szene

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 9. Capitel [Literatur]

Das IX. Capitel. Vom Heiligen Ehestand / Keuschheit und Zucht. Ovid. epist. 9. Heroid. Qvam male inæqvales veniunt ad aratra juvenei, Tam premitur magno conjuge nupta ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 114-115.: Das 9. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 16. Capitel [Literatur]

Das XVI. Capitel. Von der Gerechtigkeit / Verschwiegenheit und Beständigkeit. ... ... Furentèr in clades, sibi qvas noxii, Accersierunt ultro consiliis mali, Als eine Wilttbe bey deß Churf. Friederich sel. seinen Räthen ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 209-216.: Das 16. Capitel

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Als dieses Drama zum ersten Male aufgeführt wurde, hatten sich viele Personen vorgenommen es auszupfeifen; hauptsächlich deshalb, weil – Gott weiß wie? – das Gerücht verbreitet worden war, eine in der Nähe Berlins verübte, eben so schauderhafte als gemeine Mordthat, deren Ursprung jedes ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 163-166.: Vorwort

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Selma an Selmar [Literatur]

Selma an Selmar Noch einmal zurück, o ihr Zeiten Der wonnigsten süßesten Freuden, Vor meinen gesunkenen Blick! O! Zauberin Fantasie, male, Und führe im glänzenden Strale Des Mondes mir Selmar zurück. ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 22-24.: Selma an Selmar

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1817 [Literatur]

1817 687. * 1817, ... ... am 14. September, und »Zriny«, welches am 12. October 1816 zum ersten Male gegeben wurde. Nächstdem war es »Der Schutzgeist« von Kotzebue, zum ersten Male am 1. Februar 1817 gegeben, der seine Thätigkeit sehr in Anspruch nahm. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 344-346.: 1817

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Es geschah so, wie es sich der Doktor Theophile Stein vorgestellt hatte: Hans klopfte einige Male an seine Tür, erhielt aber keine Antwort oder die, daß der Herr Doktor nicht zu Hause sei, und er kehrte jedesmal mißmutiger und niedergeschlagener in seinen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 256-266.: Zwanzigstes Kapitel

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/11. [Literatur]

XI. Gustav Büttner hatte zum letzten Male Dienst getan. Ein schwermütiges Gefühl überfiel den jungen Mann, als er seine »Kastanie«, die braune Stute, die er als Remonte zugeritten hatte, in ihren Stand zurückführte. Er wies den Stalldienst zurück, der dem Herrn Unteroffizier ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 153-165.: 11.

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Erinnerung [Literatur]

... .N. Jenes war zum letzten Male, Daß ich mit dir ging, o Clärchen! Ja, das ... ... ich drückte Dir die Hand und – Dieses war zum letzten Male, Daß ich mit dir ging, o Clärchen! Ja, ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 666-668.: Erinnerung

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/4. [Literatur]

... erhielt er einen wenig willkommenen Besuch. Verschiedene Male hatte er sich verleugnen lassen – diesmal ging's nicht mehr an. ... ... gutmüthig, leicht zugänglich« – diese kurze Charakteristik, die wir über ihn besitzen, malt uns z.B. nicht seine äußere Erscheinung. Und doch scheint dies so ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 291-304.: 4.

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lied und Leben/Kunstberuf [Literatur]

Kunstberuf Warnend sprechen Muselmanen: Maler, malt kein Menschenbild, Da in ihm, eh' ihr's mögt ahnen, Plötzlich Seel' und Leben quillt! Weh, als unberuf'ne Väter Klagt einst das Gebild euch an; Mördern gleich, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 183-185.: Kunstberuf

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An dieselbe [4] [Literatur]

An dieselbe (Bei Übersendung der vierten Auflage der »Seherin von ... ... Oktober 1846.) Hier kommt das Buch vom Markte schwer verhöhnt, Zum dritten Male durch den Markt gedrungen. Wenn mich das Lied mit Blumen hat gekrönt, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 202.: An dieselbe [4]

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Abendgemälde [Literatur]

Abendgemälde Durch Birkenlabyrinthe Malt abendliche Glut Mit warmer Zaubertinte Des Rohrbachs leise Flut; Bepurpurt fliehn die Wellen Hinab zum Gartenteich, Umhegt von Steinkornellen Und glattem Nußgesträuch. Gebirg und Hain verschmelzen Im rötlichen Gedüft; Der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 197-199.: Abendgemälde

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Antike Poesie [Literatur]

Antike Poesie Ich sah den Helikon in Wolkendunst, Nur kaum berührt vom ersten Sonnenstrahle: Schau! jetzo stehen hoch mit einem Male Die Gipfel dort in Morgenrötebrunst. Hier unten spricht von keuscher Musen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 762-763.: Antike Poesie

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/3. Akt/15. Szene [Literatur]

Funfzehnte Szene Schuiskoi, Basmanow und Mstislawski treten auf. SCHUISKOI. Da sind wir denn zum ersten Male wieder Beisammen, seit uns der gestrenge Herr Zu Felde schickte. BASMANOW. Damals flog der Schnee, Jetzt gibt es Blumen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 399-401.: 15. Szene

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt VALENTIN mit einer Malzschaufel. Was soll's, ... ... einen guten Bissen reiche mir! Nur einen guten Tropfen Aus Malz und Hopfen! Nur einen einzigen Pokal Von dunkelrotem Spezial! Nur ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 17-19.: 4. Auftritt

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/L'Ange du Méridien [Literatur]

L'Ange du Méridien Chartres Im Sturm, der ... ... ein Verneiner stürzt der denkt und denkt, fühlt man sich zärtlicher mit einem Male von deinem Lächeln zu dir hingelenkt: lächelnder Engel, fühlende Figur, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 496-497.: L'Ange du Méridien

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Erinnerungen [Literatur]

Erinnerungen Am Seegestad', in lauen Vollmondnächten, Denk' ich nur ... ... Helle, Von dir erfüllt; Auf jedes Blatt, in jede Schattenquelle Malt sich dein Bild. Gern weil' ich, Grazie, wo du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 218-219.: Erinnerungen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1820/Die vierfache Muse [Literatur]

Die vierfache Muse Wenn dein Fuß im Tanze strahlt, Uns dein Arm erzählend malt, Wir des Auges Sprache lesen, Harmonie dein ganzes Wesen: Seh ich hold in dir vereinet, Was in Künsten schön erscheinet, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 381.: Die vierfache Muse

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Phantasie [Literatur]

Phantasie Die sanften, blauen Lüfte, sie flüsterten mich ein, Mir ... ... bunt und üppig, es war so frisch und grün, Ich sah zum ersten Male purpurne Rosen blüh'n! Ein buntes Heer von Blüten umgab das Rasenland, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXIX79-LXXXI81.: Phantasie
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon