Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/In der Fremde/Erinnerung am Genfersee [Literatur]

Erinnerung am Genfersee Die Sonne sinkt; ein purpurfarbner Duft Schwimmt ... ... um Savoyens dunkle Tannenhügel; Der Alpen Schnee entglüht in hoher Luft; Geneva malt sich in der Fluthen Spiegel. In Gold verfließt der Berggehölze Saum; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 182-183.: Erinnerung am Genfersee

Schink, Johann Friedrich/Dramen/Der neue Doktor Faust/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Frizzens Zimmer in Doktor Fausts Haus – es ... ... der Nacht. ROSALINDE sizt am Klavier, spielt und singt. Luna malt mit ihrem Scheine Nun die Erde überall; Und im Schattenvollem Haine ...

Literatur im Volltext: Schink, Johann Friedrich: Der neue Doktor Faust, eine Plaisanterie mit Gesang in zwei Aufzügen. In: Zum Behuf des Teutschen Teaters, Erster Beitrag, Graz 1782, S. 303–337, S. 323.: 1. Auftritt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg [Literatur]

... siebenundzwanzigsten Juni trat er als Tristan zum letzten Male auf. Ungerührt saß Kläre in der Theaterloge. Am Morgen darauf fuhr sie ... ... Ufer stehen sah, war ihm, als hätte er ihn gestern Abend zum letzten Male gesehen. Und so zerwühlt er war, er erwiderte lächelnd vom Deck ...

Volltext von »Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg«.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/1. An Ferdinand [Literatur]

1. An Ferdinand. Am Bord des Dampfschiffes Herkules. Ende ... ... meine Wünsche in Erfüllung gegangen sind. – Ja, ich bin frei, zum ersten Male, seit ich mir des Lebens bewußt geworden. Keine Schranke drückt meine Gedanken mehr ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 1-29.: 1. An Ferdinand

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Die Betende [Literatur]

Die Betende Laura betet! Engelharfen hallen Tröstung Gottes in ... ... Wie sie kniet! in Andacht hingegossen, Schön wie Raphael die Unschuld malt! Vom Verklärungsglanze schon umflossen, Der um Himmelswohner stralt! O ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 29-30.: Die Betende

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Geschwister-Gespräche [Literatur]

Geschwister-Gespräche »Dein Zimmerchen, Peter, das ich nun seit 1913 zum ersten Male sehe, sieht aus, wie wenn es von einer außergewöhnlich liebevollen Bedienerin in Ordnung gehalten würde, Dir zuliebe, nein, sich selbst zuliebe! So eine Mission, ein Dichter-Zimmer in besonderer ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 211-213.: Geschwister-Gespräche

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Pandämonium Germanicum/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Hagedorn spaziert einsam herum und pfeift zum Zeitvertreib Liederchen. ... ... so lang, Gesellschaft zu finden. Setzt sich an eine schwarze Tafel und malt einige Tiere hin. LAFONTAINE der mit einigen andern Franzosen hinter einem ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 261-262.: 1. Szene

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Sommer/Schweig und sei lieb [Literatur]

Schweig und sei lieb Als du, mein Held, zum ersten Male mir Im lichterfüllten Saal entgegentratest Und lächelnd, fast mit kindlichem Gezier, Um einen Walzer mich verlegen batest, Weißt du, was in des Morgens Dämmerstunden, Eh dich mein Traum von neuem ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 451-452.: Schweig und sei lieb

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Herbstgesang [1] [Literatur]

Herbstgesang Siehe! Rebenhügel, Wo sich Trauben ... ... Wo der Segensgötter Mildes Auge lächelt, Schwellen Purpurbeeren, Malt mit ätherblauem Dufte sich die Pflaume, Malt sich der Apfel mit Rosenstreifen! Hoch auf Nektarbergen, Wo der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 20-21.: Herbstgesang [1]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/In stiller Sommerluft [Literatur]

In stiller Sommerluft Das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt – ich seh es noch, wie's dir vom weissen Kleide blitzt, ... ... – in meine offnen Hände fällt das grüne Gold der Blätter, das die Sonne malt.

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 234-235.: In stiller Sommerluft

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei/[Motto] [Literatur]

Horatius ad Pisones: Descriptas servare vices, operumque colores, Cur ego, si nequeo, ignoroque, Poëta salutor? Cur nescire, pudens pravè, quam discere malo?

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poetery, Breslau 1624, S. 2-3.: [Motto]

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Vorwort des Herausgebers [Literatur]

Vorwort des Herausgebers Gern möchte ich dich, günstiger Leser, unter jene dunkle Platanen führen, wo ich die seltsame Geschichte des Bruders Medardus zum ersten Male las. Du würdest dich mit mir auf dieselbe, in duftige Stauden und bunt ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 7-10.: Vorwort des Herausgebers

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Elegien/An die Dichtkunst [Literatur]

An die Dichtkunst 1817. Selten nur hab' ich von ... ... Denn der Geweiheten sind überall wenige nur. Jetzt laß zu dir selbst zum letzten male mich reden, Ehe die Stimme mir noch röchelnd im Munde erstirbt. ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 202-209.: An die Dichtkunst

Waiblinger, Wilhelm/Briefroman/Phaeton/Erster Teil/Phaethon an Theodor [33] [Literatur]

Phaethon an Theodor Ich lebe wie unter den alten Griechen. Denke Dir, schildre Dir mein Entzücken! Atalanta ist mir zum ersten Male gestanden. Ich wartete lang auf sie. Der Busen schlug mir heftig, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Phaeton. Teil 1 und 2. Dresden 1920, S. 97-99.: Phaethon an Theodor [33]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/135. Riesensteine [Literatur]

135. Riesensteine Man findet hin und wieder greuliche Steine, worin die Male von Händen und Füßen eingedrückt sind und wovon die Sage ist, dieses rühre von Riesen her, die sich vor alters damit geworfen oder darauf gestanden. Ein solcher Stein liegt zu Leipzig beim ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 167-168.: 135. Riesensteine

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Der Abend [Literatur]

Der Abend 1780. Purpur malt die Tannenhügel, Nach der Sonne Scheideblik, Lieblich stralt des Baches Spiegel Hespers Fakkelglanz zurük; Wie in Todtenhallen düster Wirds im Pappelweidenhain, Unter leisem Blattgeflüster Schlummern alle Vögel ein! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 64-65.: Der Abend

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Traumdunkel/Eingang [Literatur]

EINGANG Welt der gestalten lang lebewohl!.. Öffne dich wald voll ... ... die kämme Laubwerk und früchte: gold karneol. Mitten beginnt beim marmornen male Langsame quelle blumige spiele · Rinnt aus der wölbung sachte als fiele ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 126.: Eingang

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/An die Leser [Literatur]

An die Leser Anders malt mit ihrem Zauberbilde, Anders sich in jedem Kopf die Welt. An dem Indusstrande und am Belt Schmücken andre Blumen die Gefilde. Andre Regung bringt der Frühlingsmorgen, Andere die düstre Winternacht. Was der Dichter, ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 5-7,9.: An die Leser

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[Nie wird, wer unrecht dir getan] [Literatur]

[Nie wird, wer unrecht dir getan] Nie wird, wer unrecht ... ... Das Unrecht widert jeden an, Er setzt sich drum ins Recht, Malt dich so schwarz er irgend kann, Denkt unwert dich und schlecht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 472.: [Nie wird, wer unrecht dir getan]

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Daniel und Gertrud/8. [Literatur]

8 Er meinte, der Umgang mit wahlverwandten Männern könne ihn über ... ... zu suchen begann, wurde die Stadt zur Einöde. Der Provisor Seelenfromm kam einige Male ins Haus. Daniel war unduldsam und auffahrend gegen den scheuen Menschen, der einen ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 227-229.: 8.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon