Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Drama | Faust 

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/95 [Literatur]

95 Einige Tage später erwartete Therese Herrn Wohlschein, der sie um zehn Uhr vormittags mit dem Wagen abholen sollte, um mit ihr, wie schon einige Male vorher, Einkäufe zu besorgen. Es war ein warmer Frühlingstag, das Fenster stand ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 849-852.: 95

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/87 [Literatur]

87 Am nächsten Morgen schon fuhr Therese nach Enzbach. Sechs Jahre war es nun her, daß sie zum letzten Male dort gewesen. Bald nach dem Tod des alten Leutner hatte die Witwe in eine benachbarte Ortschaft geheiratet, Therese hatte zuerst daran gedacht, sich in ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 828-830.: 87

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Licht [Literatur]

Licht Einige Male im Laufe des Tages hatte ich an Hillels Türe geklopft; – es ließ ... ... können, in dem die ganze Kabbala steht, wo Sie es doch selbst Tausende Male in der Hand gehabt haben.« »Ich? In der Hand gehabt? Ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 131-142.: Licht

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/18 [Literatur]

... »Der junge Herr führt ja mit einem Male ein lustiges Leben,« sagten die Knechte, und da nun doch alles drunter ... ... , den Knechten zu sagen, daß sie den Schlitten anspannen möchten, und beide Male war ihm das Wort in der Kehle stecken geblieben. Nun stand ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 187-202.: 18

Weidmann, Paul/Kunstdrama/Johann Faust [Literatur]

Paul Weidmann Johann Faust Ein Allegorisches Drama von fünf Aufzügen Quid ergo inquis, Stulti ac mali non gaudent? Non magis, quam prædam nacti Leones! Senec: Zum Erstenmahl Ausgeführt auf der Königl. Prager Schaubühne von der von Brunianischen ...

Volltext von »Johann Faust«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Wahnsinn Europa [Literatur]

Wahnsinn Europa Im Jahre 1902 wird in der italienischen Kleinstadt Cerignola ein ... ... dann Bauarbeiter, gleitet der klassenbewußte junge Mensch rasch in die Gewerkschaftspolitik; er wird mehrere Male verhaftet, das erste Mal schon im Jahre 1921, also vor der Herrschaft der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-349.: Wahnsinn Europa

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Wie ist mir eine Stimme doch erklungen Im tiefsten Innern, Und hat mit einem Male mir verschlungen All mein Erinnern. Adalbert von Chamisso ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 130.: 2. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1911/Stirbt die Kunst? [Literatur]

Stirbt die Kunst? »Stirbt die Kunst?« – Diese seltsame Frage ist jetzt zum zweiten Male aufgetaucht. Schon vor Jahresfrist hatte Moszkowski, der Chefredakteur der ›Lustigen Blätter‹ , die Frage gestellt, in etwas unklarer Weise behandelt und schließlich bejaht. Jetzt kommt ein Berufener, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 40-43.: Stirbt die Kunst?

Körner, Theodor/Drama/Zriny/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

9. Auftritt. Vorige. Alapi gerüstet. ALAPI. ... ... doch einmal erfahren, Ob früher oder später, gilt gleichviel; Die Furcht malt das Verschwiegne nur viel schwärzer. Was gibt's? ALAPI. Soeben ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 15-16.: 9. Auftritt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/15 [Literatur]

15 Das Fest in Dornach rief eine Reihe mehr oder minder glücklicher ... ... gab Bälle auf allen Schlössern der Umgebung, sogar bei Wilhelms wurde getanzt, zum ersten Male, seitdem sie Haus hielten. Später kam der Eissport in Aufschwung, und man ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 471-479.: 15

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXIV [Literatur]

... Zettel in der Hand. Zum ersten Male: Der tote Stern. Märchenspiel in 4 Aufzügen von Hugo Bresser ... ... gelesen, von denen sie aber schon manche Strophe auswendig wußte. Zum zweiten Male hebt sich der Vorhang. Jetzt war Sylvia gespannter wie zuvor, denn was ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 226-237.: XXIV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VII [Literatur]

VII Schon einige Male hatte die Sepherl, wenn sie vom oberen Ende nach dem unteren kam, um Helene aufzusuchen, diese nicht daheim getroffen. Die alte Zinshofer sagte, sie wäre in den toten Wald gegangen, und lachte über die närrische Dirn, die jetzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 65-72.: VII

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Sieger [Literatur]

Sieger In ihrem Blut rollt ein geheimer Tropfen Erstaunlicher, ... ... der Saft, Gemischt, um jede Wunde zu verstopfen. Wo hundertmal verloren Malz und Hopfen Bei andern Kämpfern, wenn der Abgrund klafft, Der dunkelgähnend ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 261-262.: Sieger

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

... einander, sich nicht suchend noch meidend, ungezählte Male über den Weg; wohl bemerkte er den mißgünstigen Blick, der ihn bei ... ... Rechnung, Posten durch Posten, aufgehoben, wer oder was wollte nun mit einem Male, gleichsam eines unbeglichenen Restes halber, an sie heran? Nein, nein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XVIII [Literatur]

XVIII Die gerichtlichen und geschäftlichen Transaktionen der Besitzesübertragung waren erledigt. ... ... zugleich ein Abschiedsfest sein sollte, bei dem er seine Familie und Freunde zum letzten Male auf dem alten Herrensitze um sich versammelte. Die Tafel war im großen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 171-182.: XVIII

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die 'dummen' Schweden [Literatur]

Die ›dummen‹ Schweden Hier oben in Schweden habe ich etwas Merkwürdiges ... ... .« Wußten Sie das? Ich auch nicht. Als ich dies zum ersten Male hörte, hielt ich es für einen Irrtum – den abseitigen Gedankengang eines Einzelgängers ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 240-242.: Die 'dummen' Schweden

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Knospen [Literatur]

Knospen Und zum dritten Male hab' ich den Vater so gesehen, als er selber im Sarge lag. Ein Jahr nach Ulis Tode war's, und die Hälfte dieser Zeit hatte der arme Vater auf dem Krankenbette zugebracht, wo er nur im Morphiumrausche Ruhe finden ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 278-281.: Knospen

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Revolutions-Rückblick [Literatur]

Revolutions-Rückblick Ich schau zurück. Die Pressegenerale ergriff vor einem Jahr der große Schreck. Die O H L verstummt mit einem Male. Vorbei. Die Phrase lag im Dreck. Vorbei die Pläne und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 195-196.: Revolutions-Rückblick

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Neuland [Literatur]

Neuland Ich stieg aus blühendem Tale Und stand mit einem Male In einem Meer von Schutt. Vom blutigen Purpur beschimmert, Lag eine Welt zertrümmert In einem Meer von Schutt. Im scheidenden Abendstrahle Geborstene Ideale! Nachteulen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 82-83.: Neuland

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Genoveva tritt auf. GOLO. Da naht ... ... Wozu? Ich seh sie doch! Und wenn mein Geist Ihr Bild sich malt, so blickt es sanft und mild, Doch sie blickt ernst. Drum ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 100-107.: 4. Szene
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon