Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/IV [Literatur]

IV Als ich auf Schloß Windsor zum ersten Male vor den König von Engelland trat, zitterte mir das Herz im Leibe, denn er war von gewaltigem Wuchs und herrischer Gebärde und seine blauen unbeschatteten Augen brannten wie zwei Flammen. Er blickte mich zuerst ungnädig an, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 595-605.: IV

Laube, Heinrich/Dramen/Monaldeschi/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Santinelli tritt auf. Christine. CHRISTINE geht noch einige Male auf und nieder, setzt sich dann, schweigt aber noch eine Weile. Santinelli! Heut darfst du's sagen, Was dir so lang' das neid'sche Herz gedrückt: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 23, Leipzig 1908–09, S. 126-130.: 2. Szene

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/9 [Literatur]

... Logenreihen hingleiten ließ, wurde er mit einem Male wie durch einen elektrischen Schlag fest an eine Stelle gebannt. Denn ... ... Fülle des Genusses und der Bewunderung. Daher kam es, daß er erst mehrere Male am Ermel gezupft werden mußte, ehe er sich umsah, eine ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 97-101.: 9

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Kunstgedichte/Schirin [Literatur]

Schirin Wie Sterne leuchtend in der blauen Luft, Berauschend wie des Frühlings Blumenduft, Von Nelken, Rosen und Jasmin; Süß ... ... beim Mond das Lied der Nachtigall, In Sommernacht der ferne Wasserfall; So malt die Lieb' und strahlt Schirin.

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 310.: Schirin

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Zigeunertod [Literatur]

Zigeunertod Sie führten ihn hinaus zum Tor Beim ersten Sonnenstrahle; »Nun sieh' dich um, du junges Blut, Zum allerletzten Male! Mit deinen beiden Augen schau' So weit du nur kannst ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 214-215.: Zigeunertod

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Vorspiel/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene MASCHINKA tritt auf. Heut paß ich ihm zum letzten Male auf! Man glaubt schon von den Kindern Last zu haben, Wenn man sie füttert und vor Beulen schützt, Doch das ist alles eitel Zeitvertreib, Die Plage kommt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 328-329.: 3. Szene

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das erste Abenteuer [Literatur]

... ihrer Unschuld den Angreifer zurücke schlägt. Und da ich als Kind die ersten Male von der Abendburg reden hörte, dachte ich an gülden Abendgewölk, anzuschauen als ... ... ich in meinem Sinn: du ahnest nicht, daß ich dich jetzo zum letzten Male anschaue und die weite Reise ins Schlesingerland fürhabe! Bei ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 1-34.: Das erste Abenteuer

Ludwig, Otto/Dramen/Der Erbförster/1. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Förster. Robert. Förster wie sie allein sind, wird er verlegen und geht einige Male auf und ab. ROBERT. Sie wollten – FÖRSTER. Freilich – Wischt sich den Schweiß. Hm. Setzen Sie sich, Herr Stein. ...

Literatur im Volltext: Otto Ludwig: Werke. Leipzig und Wien [1898], S. 17-21.: 4. Auftritt

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Zweiter Band/3 [Literatur]

3. Es war das Schlachtfeld von Grochow, aus dessen Nähe ... ... zogen. Am Tage vor dieser unfreundlichen Nacht hatten die Polen und Russen zum dritten Male auf das erbittertste miteinander gekämpft. Die Ebene von Warschau, welche sich ostwärts an ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 2, Leipzig 1908, S. 12-17.: 3

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/10 [Literatur]

X Zum zweiten Male hatte sich Alfred gegen seine Neigung mit seiner Frau vereinigt. Noch an dem ... ... , und sie strickte denn auch heute, wo sie nach längerer Trennung zum ersten Male wieder den Abend mit ihrem Manne allein beisammen war. So gut er ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 250-264.: 10

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/10 [Literatur]

10 Im Bürgermeisterhause herrschten Verwirrung und Schrecken. Zum zehnten Male erzählte Peter den Neugierigen, die in die Sterbestube hereindrangen, wie er noch vor Mitternacht mit seinem Vater gesprochen und dann in die Kammer nebenan schlafen gegangen sei und wie ein paar Stunden später ein Röcheln ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 91-102.: 10

Sack, Gustav/Romane/Ein verbummelter Student/Die Lippe [Literatur]

... in den Rhein ergießt, ging Erich mehrere Male des Tags; und darum sinnierte er sich dann jedesmal einen kleinen Roman ... ... geschehen – so hängte ich an mein zierliches Gebet einen ungeheuren Amenschwanz; hunderte Male leierte ich das Zauberwort her und zählte es an den Fingern ab –: ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein verbummelter Student. Berlin 1929, S. 40-54.: Die Lippe

Blumenthal, Oskar/Drama/Im weißen Rößl/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... . Da haben's die Fische. Reinanken ... Seiblinge ... MALI. Haben's denn keine Forellen? JOSEPHA. Hab' i net 'kriegt ... ... andere is alles in der Butt'n! Steigt aus dem Boot. MALI die Sachen aus dem Boote nehmend. Und was ist denn das ...

Literatur im Volltext: Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rössl. Berlin [o.J.], S. 34-37.: 2. Szene

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Jugendlieder/Waldesnacht [Literatur]

Waldesnacht Waldesnacht, du wunderkühle, Die ich tausend Male grüß', Nach dem lauten Weltgewühle O wie ist dein Rauschen süß! Träumerisch die müden Glieder Berg' ich weich ins Moos, Und mir ist, als würd' ich wieder ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 154-155.: Waldesnacht

Rückert, Friedrich/Gedichte/Wanderung/Anhang/Abendlied [Literatur]

Abendlied Die ihr mit dem Odem linde Jedes Blümchen küßt ... ... mein Mädchen küßt? Ob im Spiegel eines Quelles Sich ihr klares Bildnis malt, Oder ob das Antlitz helles Abendrot ihr überstrahlt? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 352-353.: Abendlied

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Preisklettern [Literatur]

Preisklettern Ich möchte diese Begebenheit aus meiner Jugendzeit, ich war damals ... ... sondern weil sie eine Art von Lebensweisheit enthält, die ich in meinem Leben einige Male erprobt habe, und die theoretisch mein Evangelium des Lebens enthält, fast für alle ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 25-27.: Preisklettern

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Abreise [Literatur]

Abreise Fertig schon zur Abfahrt steht der Wagen, Und das Posthorn bläst zum letzten Male. Sagt, wo bleibt der vierte Mann so lange? Ruft ihn, soll er nicht dahinten bleiben! – Indes fällt ein rascher Sommerregen; Eh man ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 742-743.: Abreise

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An meine Lina [1] [Literatur]

An meine Lina Dein gedenk' ich, wenn am jungen Tage Rosenglanz die Silberwolken malt, Wenn bei Filomelens spätem Schlage Luna in mein ödes Zimmer stralt; Dein gedenk' ich, wenn der holde Frühling Mir zu neuen süßen Freuden winkt ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 172-174.: An meine Lina [1]

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Frau Hradscheck war nun unter der Erde, Male hatte das Umschlagetuch gekriegt, auf das ihre Wünsche sich schon lange gerichtet hatten, und alles wäre gut gewesen, wenn nicht der Letzte Wille der Verstorbenen gewesen wäre: die Geldsendung an den Krakauer Bischof um ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 286-289.: 16. Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten Male in dem Auslagekasten für Photographieen am Kohlenmarkt. Sie starrten schweigend das Vollkommene an, begannen sogleich alle Frauen zu hassen, die bisher in ihren Lebensweg getreten waren und verachteten sich selbst, dass sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon