Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Brief an Andres [2] [Literatur]

Brief an Andres Da schreib ich Ihm schon wieder, und diesmal ... ... daß einem 's Kniebeugen ankommt, und man's nicht begreifen kann. Und was meinst Du von einem Lande, wo seine herrliche Lehr in eines jedweden Mannes ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 95-97.: Brief an Andres [2]

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... zusammenschlug, warnte und schalt er mit den Worten: »Du feiger Mensch! meinst du nicht, daß Gott wird erhalten können, was er geboren werden läßt?« ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/5. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte [Literatur]

V. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte, erzählet Friderichen ihren ... ... sagte sie, »deine getane Frage kann ich nicht so leichtlich, wie du wohl meinst, beantworten. Herr Friderich ist verliebt.« – »Ja,« sagte der Diener, » ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 508-514.: 5. Capitul. Die Dam, welche sich Fidius nannte

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/12. Der Studentle [Literatur]

12. Der Studentle. In der Vacanz wurde Ivo wiederum mächtig ... ... Sach', die thut so heilig und zimperlich wie die keusche Diana.« »Meinst du's denn auch ehrlich mit ihr und willst du sie heirathen?« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 388-407.: 12. Der Studentle

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Der Sturm bricht los [Literatur]

... weil andere Väter jetzt sich von ihren Buben über's Ohr hauen lassen, meinst ich leid's auch? Ich bin Herr und Meister, und mit dir ... ... »Was wird sich zeigen? Ich bin noch über dich 'naus studirt. Du meinst weil du herrelen – den vornehmen Mann spielen – kannst, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 79-88.: Der Sturm bricht los

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Schlußkapitel [Literatur]

Schlußkapitel Etwa drei Wochen nach dem Gespräche Girlingers mit Stilpe erhielten die ... ... , rund und aus einem Stücke, gar wohlgethan. Ein Lump von einem Kritiker meinst Du und beschwörst jenen Gotthold Ephraim. Was thuts? Das sind Nüancen. Sag ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 401-416.: Schlußkapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

1. Der Faullenzer. Auf der Schnitzelbank vor seinem Hause saß rittlings ... ... er zum Bett herausspringt – und zwei Tage darauf hat man ihn begraben. Wie meinst, Madlene, sollt' ich mir's auch so machen lassen?« »Du ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Briefe an Andres/Zweiter Brief [Literatur]

Zweiter Brief Also ich soll Dir zum Anfang die Geschichte von Zinsgroschen ... ... haben noch unsre verkehrten Begriffe vom Gelde, vom Menschen und dem Reiche Gottes. Was meinst Du, wenn wir das alles mit andern Augen ansehen könnten? Da ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 264-269.: Zweiter Brief

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es donnert und blitzt abermals [Literatur]

Es donnert und blitzt abermals. Der Sonntag war wieder da. An ... ... er hatte die Hand auf den Tisch gelegt und das Antlitz darauf verborgen. »Meinst du nicht auch?« tröstete die Ahne, »wenn der Kaiser Joseph nicht vergiftet ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 39-50.: Es donnert und blitzt abermals

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Der Heimgang der Verhüllten [Literatur]

Der Heimgang der Verhüllten. Erschien Bläsi seinem Schwager, mit dem er ... ... schon von fern mit der Peitsche nach ihnen und fragte seinen Schwager: »Was meinst, daß mein Vater dazu sagen wird, daß ich sie gedingt habe?« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 183-190.: Der Heimgang der Verhüllten

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Briefe an Andres/Fünfter Brief [Literatur]

Fünfter Brief »Und es begab sich darnach, daß er in eine ... ... auf die Erde hingeworfen, und ihm Hände und Füße geküßt haben. Und was meinst Du die Umstehende? – Lukas sagt: »Es kam sie alle eine Furcht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 484-487.: Fünfter Brief

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Sechstes Buch/13. Capitul. Die Köchin setzt dem Bauerknecht Hörner auf [Literatur]

... wird die große Saiten bald abspringen sehen. Meinst du denn, daß man um deine Lumpenstücklein nicht weiß? Dein Mann hat ... ... Warum hängst du dich an solche Narrn, die dich nur zum Verderben führen? Meinst du nicht, ich hätte Macht und Gewalt, dich entweder öffentlich in der ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 401-404.: 13. Capitul. Die Köchin setzt dem Bauerknecht Hörner auf

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Aus Daniel Wunderlichs Buch/1. Von der Einteilung des Schauspiels [Literatur]

I Von der Einteilung des Schauspiels Trauerspiel – Freudenspiel – rührendes ... ... Natur zu Rate zu ziehen. Freilich hat dies auch die leidige Theorei versäuft. Also meinst du aber doch, Menschchen, daß dich die volle Lache, in einem ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1650-1651.: 1. Von der Einteilung des Schauspiels

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der Bock und die Ziege [Literatur]

Der Bock und die Ziege Keine Fabel. Zu einem ... ... Armuth flehen kann, Ihn um ein bischen Klee für ihre Jungen an. »Meinst du, daß ich mein Futter gratis kriege?« Erwiederte der Bock, der wie ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 69-71.: Der Bock und die Ziege

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen [Literatur]

Siebente Erzählung Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen Dem Mathildchen ... ... für die langen Winterabende, die noch nach Weihnachten kommen, auch nicht zu verachten, meinst du nicht?‹ ›Christkind, liebes Christkind, du gibst mir zuviel, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 49-65.: 7. Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Joduno von Eichenwehen an Otilie Senne [Literatur]

Joduno von Eichenwehen an Otilie Senne Meine Otilie, ich schicke dir ... ... ihm, daß er abbrach, denn ich glaube doch, ich hatte zuviel gesagt; was meinst du, Otilie? Mit Josten hat ers verdorben, deswegen will er fort, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 33-38.: Joduno von Eichenwehen an Otilie Senne

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Dritter Winterabend/Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal [Literatur]

Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal, Albrecht von Werdenberg und Amisa von ... ... der Liebsten willen, die du habest, und sing mir eine Tageweis, so du meinst, die sonst deine Liebste von dir gehört hat.« – Und ging damit von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 198-211.: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Kind bleibt, und ein Kind geht [Literatur]

Ein Kind bleibt, und ein Kind geht. Als Luzian nach Hause ... ... mir mit unseren Nachbarsleuten, mit des Bäckers Christle, auch so gangen. Wenn du meinst, daß wir deinen Victor verziehen, mußt deinen Zorn nicht an ihm auslassen, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 121-130.: Ein Kind bleibt, und ein Kind geht

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Aus der Vendée/1. Im Jahre 1832 [Literatur]

... nur zu finden; Auf Schmach gerichtet, meinst du, sei mein Streben; Was zögerst du? hier bin ich, ... ... Dulderin nicht leben; Laß mich ein Opfer deines Wahnes sein, Du meinst es gut, ich habe dir vergeben.« Die Tür sprang auf, Gensd ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 378-381.: 1. Im Jahre 1832

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/6. Die lateinische Schule [Literatur]

6. Die lateinische Schule. Eine Lebensveränderung trennte Ivo bald von ... ... , gang du zu deinen Büchern und lern was Rechts, du mußt Hajrle werden. Meinst du, man gibt das Heidengeld umsonst aus? Marschir' dich.« Mit schwerem ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 255-279.: 6. Die lateinische Schule
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon