Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/91. Dat Erdmänneken [Literatur]

91. Dat Erdmänneken. Et was mal en rik Künig west, ... ... deip unner de Eere, dat kien Haan mer danach krähete. As et da Middag is, da wull se de Künig do Diske roopen, do sind se nirgends ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 460-464.: 91. Dat Erdmänneken

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/37. Dat Tausamenleigen [Literatur]

37. Dat Tausamenleigen In Meckelnborg wahnt mal en oll Majur, ... ... .« De Racker let dat Leigen nich. Eins hadd hei vele Gäst tau Middag hatt, Un as hei nu so bi de Buddel satt, Dunn gung ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 100-104.: 37. Dat Tausamenleigen

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/56. Dat Ogenverblennen [Literatur]

56. Dat Ogenverblennen »Wo, Jochen, wo kümmst du denn ... ... den Sinn. ›Geehrte Herrn un Damsen‹, säd 'e, ›Ich gab heut middag mir die Ehre, Ein schönes Stück Sie zu versprechen, Jetzt muß mein ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 163-167.: 56. Dat Ogenverblennen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/113. De beiden Künigeskinner [Literatur]

... Muhe, un et was wier kaput. Do werd he gans bedröwet. Den Middag brachte de jungeste Dochter ünne wat to etten, do frägt se, wo ... ... op de nie keime un ünn ut de Naut hülpe. Ase't do Middag is, do kummet se un bringet wat to etten: ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 548-555.: 113. De beiden Künigeskinner

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Woans ick tau 'ne Fru kamm [Literatur]

Woans ick tau 'ne Fru kamm Nah de Hochtid hett't en ... ... nah minen Hus'; doch as wi dor herinne kernen un Fru Bütown grad dat Middag deckte, dunn kunn hei sick nich länger hollen, dunn spelt sin ganzes Hart ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 7-32.: Woans ick tau 'ne Fru kamm

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/3. Kapitel [Literatur]

Dat drüdde Kapittel Worüm Fritz Sahlmann 'ne Mulschell kriggt un de ... ... de Dörpe rümlopen un sall de Buren un de Häw tau Fuhrwark bestellen up morgen middag, un passen S' up, Sei krigen ok Inquartierung.« – »Dat weit ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 53-62.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/64. Hei is woll klauk up sine Bäuker [Literatur]

64. Hei is woll klauk up sine Bäuker, Doch Jöching is en ... ... Schaulrat as Exempel »Der schauderhaftsten Dummheit« dor. De Schaulrat führt den Middag furt, Un as hei rut kümmt ut den Urt, Weit hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 369-370.: 64. Hei is woll klauk up sine Bäuker

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/21. Kapitel [Literatur]

... , un wenn't mäglich wir – tau Middag. Un den drüdden Dag würd ick sauber antagen un up't Sloß ... ... in dit Stück mitspelt hewwen!« Min Oll versprock em dat. Den annern Middag geschach dat wedder mal, dat den Herrn Amtshauptmann sin Strid- un Rüstwagen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 192-207.: 21. Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/5. Dat Erdmänneken [Literatur]

5. Dat Erdmänneken. Et was mal en rik ... ... unner de Eere, dat kien Haan mer danach krehete. As et da Middag is, da willt se de Künig do Diske roopen, do sind se nirgens ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 36-44.: 5. Dat Erdmänneken

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/74. Die Sage vom Vicho [Literatur]

74. Die Sage vom Vicho, einem See zwischen Uchtenhagen und Schönbeck unweit ... ... wull hei mit syne Lüde wedde up Roof utthreke, uo as se justmint 't Middag äte wulln, uo de Schöttle uo d' Teller all u 'm Disch ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 201-204.: 74. Die Sage vom Vicho

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

Kapittel 5 Woans sick der Herr Riddergaudsbesitter Pomuchelskopp äwer sine Nahkamenschaft ... ... dat arme hungrige Wormtüg von Minschenkinner doch tau weiten kreg, wenn't Tid wir Middag tau eten, un nu steiht dit oll dicke wrampige Dirt up sin Flag ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

... nu beide nach Rexow retuhr un essen da Middag, Nahmiddag muß Jung'-Jochen anspannen lassen, un du bringst deine Kleine nach ... ... «, säd Hawermann, »so sall't sin.« Sei kemen an, dat Middag würd eten, un Bräsig bröcht dat Gewarw von 't Führenlaten bi Jung ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Wat Axel tau dit Unglück säd, un wat ein ... ... Slus'uhr un David. David hadd Judasmartern uttaustahn, denn taum Unglücken hadd hei desen Middag, wil hei utführte, sinen dicken Sigelring an den Finger steken un de gollen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 152-166.: 9. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/6. Kapitel [Literatur]

Kapittel 6 Worin Pomuchelskopp sick för en meckelnbörgschen Gesetzgewer höllt un ... ... Hawermann, »nu setten S' sick man irst dal un eten S' en beten Middag.« – Da ded denn Fritz nu ok, un dat möt einer seggen, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 106-117.: 6. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/11. Kapitel [Literatur]

Kapittel 11 Worüm Fritz Triddelfitz sick den Puckel utkäuhlen let, un ... ... Fru Pasturin, mit en Braden! Täuwen kann ick dor nich mit, denn dat Middag sall up den Disch stahn, un fragen kann ick ok keinen – up ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 179-195.: 11. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

... sei em tau Gauden dauhn kunn. De Middag kamm ran; äwer ehr Vader was noch nich dor, un sei hadd ... ... ogenschinlich en Anfall von Lungensük hadd. – So was dat denn nu mittewil Middag worden, un hei müßt sick also tau sine Fohrt nah Pümpelhagen rüsten, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/20. Kapitel [Literatur]

Kapittel 20 De jung' Fru gahn de Ogen up, un ... ... up en grot Gaud vörkamen, müßten natürlich ok taurügg stahn, un wenn hei tau Middag- oder Abendbrod an't Hus kamm, denn set'te hei so 'ne ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 306-327.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... un de Fru Pastern, un wat sei nich de Ihr hewwen künnen tau Middag; dat Mäten täuwte up Antwurt. – Bräsig was grad dor, um ... ... Predigt, blot wegen dat Suppeten, wat sei in den Pasterhus' den Sünndag-Middag kregen. – Hei gung also mit sine Predigt un sine ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/39. Kapitel [Literatur]

Kapittel 39 Wo einer up en Bullen un de anner up ... ... un de Fru Pastern sick des Dods verwunnern wull, dat hei nich tau Middag tau Hus kamen wir, dat irste Mal nich Stun'n hollen hadd, dunn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 573-591.: 39. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

Kapittel 41 De söß verzahnten Drägers in den Kunsttempel freten Kutscher ... ... un swarte sidene Strümp vörmaken ded. Hei was Fritzen sin natürliche Schatten, äwer üm Middag ut, wenn de Schatten kort ward. – Un ganz bi Sid ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon