Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das fünffte Buch [Literatur]

Das fünffte Buch. Mittlerweile, daß die Gräfin von Monteras zu Panopolis sich so übel befand, war der Graf von Rivera binnen vier und zwanzig Stunden, vermittelst beständiger Abwechselung der Post-Pferde, glücklich auf der Vestung Rozzomonte angekommen. Er sah hier mehr ein irrdisches ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 104-129.: Das fünffte Buch

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/6. [Literatur]

VI. Das Regiment hatte die Kantonierungs-Stationen in Böhmen bezogen. Der ... ... war in größeren oder kleineren Ortschaften verteilt. Die Kompanie, bei welcher Burda – der mittlerweile zum Oberleutnant vorgerückt war – und ich standen, hatte einen Marktflecken in der ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 50-55.: 6.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/570. In Ketten aufhängen [Literatur]

570. In Ketten aufhängen Landgraf Philipp von Hessen mußte eine Zeitlang bei dem Kaiser gefangen sitzen; mittlerweile überschwemmte das Kriegsvolk seine Länder und schleifte ihm alle Festungen, ausgenommen Ziegenhain. Darin lag Heinz von Lüder, hielt seinem Herrn rechte Treue und wollte die Feste um ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 571-572.: 570. In Ketten aufhängen

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/V [Literatur]

V Herr Meyer sah aus wie Friedrich Haase als Richard der Dritte ... ... Aber unentgeltlich. Man war ja Artist. Es war eine Freude, zu leben! Mittlerweile war es nun Winter geworden, ganz unvermerkt, über Nacht, und man war ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 114-138.: V

Chézy, Helmina von/Biographie [Literatur]

Biographie 1783 26. Januar: Wilhelmine (Helmina) Christiane Klencke wird ... ... von Ehemann de Chézy. Helmina zieht nach Heidelberg. 1817 Chézy lebt mittlerweile in Berlin. Auch hier hat sie Probleme mit den Behörden: Ihr Freund E ...

Biografie von Helmina von Chézy

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

... wart's nur ab!« Güssy hatte mittlerweile das Handtuch aufgehoben, mit dem Traute sich die Schuhcrème aus dem Gesicht ... ... Hals die Frau Schnepfe hatte! Und wie sie nach ›Wurmsamen‹ roch! Mittlerweile hatte nun Jennymama ein Portemonnaie da, nahm eine Handvoll Silber, tat es ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... weiter, indes der Wirt eilends die ganzen Giftstengel ins Kistl wirft und wegräumt. – Mittlerweile kommt der Hufschmied in die Gaststube, stellt seinen Maßkrug an den Schenktisch zum ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... willkommener seyn, wenn es unsere Gönner, Freunde und Lieben vom Norden wohlbehalten zurückbringt. Mittlerweile werden die Pensées wieder blühen und alles in gebührender, hergebrachter Ordnung löblich erfolgen. ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... empfohlen seyn, ist man hier zu Hause, so genießt man der freyten Aussicht, mittlerweile die Unseligen sich mit polarisirten Schnellkügelchen herumtreiben. Das Seltsame ist, daß niemand begreifen ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... innerer Thätigkeit, die ich leider bisher so lange nicht genossen habe. Unsere Schauspieler mögen mittlerweile einige Nova, welche, aufrichtig zu reden, von schrecklicher Art sind, ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1811 [Literatur]

1811 22/6087. An den Herzog Carl August Die vergangene Nacht, ... ... die Augen aufgehen werden sie erschrecken, daß ich schon in Naumburg und Leipzig bin, mittlerweile sie noch bey Weimar und Blankenhan herumkröpeln. Jene Schlacht war schon vorher verloren, ...

Volltext von »1811«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1832 [Literatur]

1832 49/137. An Carl Friedrich Zelter Die heilsame Quelle ... ... genommen, mitten in einem katholischen Lande anerkannt und an die rechte Stelle gesetzt finde, mittlerweile die protestantischen Universitäten und Akademien, welche sich so großer Liberalität und Preßfreiheit rühmen, ...

Volltext von »1832«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... würde ich nicht ein großer Man seyn. Mittlerweile hofmeistre ich hier an meinen Mädgen, und mache allerhand Versuche, manchmal gerähts ... ... der Junge redet wahr und doch kann ich weder dir noch ihm folgen. Mittlerweile etwas zur Geschichte des Herzens. Wir haben oft geredet, warum sie mich ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

1768 1/39. An Ernst Wolfgang Behrisch Leipzig d. Merz ... ... nie vor dem ersten eines Monats Ihnen einen Brief zu schicken, nicht zu brechen. Mittlerweile, das ist, zwischen heut und dem ersten October, empfielt er sich durch ...

Volltext von »1768«.

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/12 [Literatur]

12 Es ist gerade um die Vesperzeit, als die Schiermoserin mit ... ... sie in bestimmtem Tone bei, trotz aller Zustände und allen Sträubens der Schwägerin! Mittlerweile wird es Abend. Das Gesinde kommt hungrig heim, setzt sich an ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 753-766.: 12

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... . Krischna und Buddha wiesen ja längst schon den wahren Pfad.« Mahan, der mittlerweile mit seinem Bündel in der baufälligen Behausung des Alten verschwunden war, trat nun ...

Volltext von »Tschun«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

Friedrich Hebbel Matteo Matteo war ein junger Mann, der, obwohl von niedriger ... ... – sprach der Mann sanft – ich will es selbst tun, aber du verbindest mittlerweile Matteo den Arm, denn er bleibt, statt des glatten, geschmeidigen Burschen, den ...

Volltext von »Matteo«.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

... rein gar nichts mehr. FAUST ist mittlerweile hereingekommen und hat im Dunkeln zugehört. Vortretend, hart. Ein Tand ... ... Du bist die Menschheit, die im Suchen irrt! GESICHT. Ist mittlerweile zu einem überaus edeln Haupt geworden, das an den Goethe seiner reifsten ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/4. Kapitel [Literatur]

... seinen geröteten Augen. Ihr Ausdruck aber war mittlerweile doch ein anderer geworden, der Ärger schien mit dem Rausch dahin ... ... . All Ding will Maß haben.« Christine ging. Frau Bärbel aber hatte mittlerweile nach ihrem Strickstrumpf gegriffen und sah verstimmt vor sich hin, weil es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 291-300.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Lehnert – nach dieser flüchtigen Begegnung – setzte sich wieder ... ... aber nicht weit damit, denn in der nächsten Minute schon trat der Alte, der mittlerweile seinen Talar abgelegt und einen Imbiß genommen hatte, von der Nebenstube herein und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 275-281.: 2. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon