Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

1820 1566. * Spätestens 1820. In Karlsbad ... ... indeed, A tale divine of high and passionate thoughts, To their own music chaunted. (Der Faust) Ein orphisches Gedicht fürwahr, Ein göttliches, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 26. Capitel [Literatur]

... minder, als inn Geometry, Astronomy und der Music. Dann inn dem er der verdäuung und Konkochsion seiner eingenommenen Speiß außwartet, ... ... sigt, so singt man Mutsig nit Mutlig. So viel die Instrument der Music betrifft, so lernet er auff der Lauten spilen, auf dem Spinet, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 251-270.: Das 26. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 25. Capitel [Literatur]

Das Fůnff und zwentzigst Capitel. Von des Gargantuwalts mancherley Spiel, und gewül. ... ... gezäumten schmid Tolins, Der Polderigen tobenden Cantzel, Das Handwerck außschreien. Deß Teuffels Music, Wie vil deß krauts umb ein Heller? Deß Vogelküssens. Deß Bilgramsteurens ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 238-251.: Das 25. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 12. Capitel [Literatur]

Das Zwölfft Capitel. Von den Hoffarben und Gemerckreimen des Gurgelgrossa, und seins ... ... eins Menschenhaupt ein Gelehrten: ein Eselskopff ein unverständigen: Fisch stumm: Schwalb leidig: Nachtigall Music: Hetz geschwetz: Ganß geschwigen: Pfau stoltz: der Gauch ein guter Mann: ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 173-178.: Das 12. Capitel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

... freyt die Nidrigkeit. Music. Grosse Freude sey gesungen Mit schwachen Menschenzungen/ Dem ... ... Freude! Auf folget all zum finstern Stall/ versüst der Hochzeit Music Schall. Music. Grosse Freude sey gesungen Gesungen/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen [Literatur]

Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen Ode Dactylo-Trochaica. ... ... so bestellten Dingen laß mich hihr für deiner Thür dir ein Nacht- music gen bringen. Hesper geusst schon Silber dreyn und man hört ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 141-145.: Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen

Gessner, Salomon/Drama/Evander und Alcimna/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Alcimna, zwo Aufwærterinnen. ERSTE AUFWÆRTERIN. ... ... wird sich zudrængen, die neu Angekommene zusehen; man wird dir tausend Lustbarkeiten anbieten, Music, Tanz, Gastereyen, alles, alles was die Wollust erfinden kann. ALCIMNA. ...

Literatur im Volltext: S[alomon] Gessner: Schriften. Band 3, Zürich 1762, S. 67-79.: 3. Auftritt

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein Christliche Seel [Literatur]

Ein Christliche Seel muntiert sich auff im abgang jhrer travvrigkeit 1. ... ... Wol stäts in frewden blieb. Möcht nur zu dir ich steigen Ein Music richten an! Zwar vber alle Geigen Es müßt in warheit gahn. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 95-100.: Ein Christliche Seel

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt. A tempo erscheinet der Tempel, der Opfertisch, ... ... Töpfe, grosse Schüsseln, und dergleichen in Händen haben. Voraus lasset sich eine angenehme Music hören. PUMPHIA. Unmenschlicher Barbar! ich trette diese Bahn Recht ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 47-49.: 11. Auftritt

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neundter Auftritt. Die Schlaffende Liberata. Ein Singender Engel redet Sie ... ... auff die Sternen Zinne! Er verschwindet. LIBERATA. O liebliche Music! O Englisches Gesicht! Ach eile doch nicht weg O Gnaden-reiches Licht ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 319-320.: 9. Auftritt

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Sibender Auftritt. FERDINANDUS. O Felsen-schwere Pein! O Höllen-heiße Qvaal! So sol ich die Prinzeß im hohen Sternen-Saal / Nicht aber auff ... ... jhr abgemalten Glieder! Er leget sich ins Graß und schlummert unter einer lieblichen Music ein.

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 288-289.: 7. Auftritt

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/5. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. ALPHONSUS. Der Traur-Geist dringt sich ein bey ... ... / Jch muß bey diesem Baum mich etwas niederlegen! Unter einer annehmlichen Music schlummert der König ein / worauff nachfolgende Geister erscheinen.

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 356-357.: 6. Auftritt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Ein kurtzes Register [Literatur]

... / ein anderer der Mutter das Ohr. 66 Ehren-Lob der MUSIC . 72 Ein Pfarrerr kan mit 5. Töchtern ein ... ... vor Jahren gehalten. 69 Türcken gebrauchen seltzame Instrumenta zu ihrer Music . 74 Teuffel wil der Menschen Sünd vor Gott ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. DXLIX549-DL550.: Ein kurtzes Register

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Liberata/4. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... Tode geführet wird / wird hinter dem Theatro nachfolgendes Lidgen nebst einer beweglichen Music gesungen. 1. Reise frölich nach dem Himmel ... ... Himmel wolln erwerben! Hierauff erscheinet unter einer lamentirlichen Music. Die Singende Streitende Kirche. 1. ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975, S. 341-349.: 10. Auftritt

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

Nöthige Erklär- und Anmerckungen. Zum Vorredner. 1 Daß ... ... Einsiedler / der Tag und Nacht nach dem Schalle seiner Flöte (ungeachtet sonst alle Music beym Gottesdienste im Alcoran verboten ist) den Nahmen GOttes nennte. Seine Nachfolger aber ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Vorrede [Literatur]

... / etc. schöne Sachen in Versen/ und Music verfertiget/ welche von der H. Catholischen Kirchen zum Lob Gottes theils noch ... ... nicht zwar eigentlich zu singen/ weilen sie zu lang seynd/ den Liebhabern der Music aber zu Gefallen habe ich einer jeden Elegia ihr eigene Melodey/ ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 8-11.: Vorrede

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht an den auffrichtigen Teutschen Leser. Auffrichtiger und wohlgeneigter Leser. ... ... wolbestalter Cantor, ein Mann / der nicht nur in der Vocal- sondern auch Instrumental Music treflich ist beschlagen / und vielleicht weinigen seines gleichen Künstlern in denselben etwas bevor ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 218-236.: Vorbericht
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Dedicatio

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Dedicatio [Literatur]

Dedicatio Denen Hochwürdigen / in Gott Geistlichen / auch Edlen vnd Hochgelehrten ... ... Volck vnd häuffigen forasti er wurde betretten / die klingende Trompeten vnd allerseits erschallende Music auß den Adelichen Pallast vnd Höffen / machten immerzu ein solches annembliches Getöß / ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 1-13.: Dedicatio

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/1. Akt/1. Aufzug [Literatur]

Erster Auffzug. Der Schauplatz praesentiret sich gantz finster. Liebhold ... ... mit einander austreiben. HUGO. Ich gestehe es / ich bin ein Liebhaber der Music: Aber die Nachtigallen die ich heute habe singen hören / die möchte ich ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 5-7.: 1. Aufzug

Weise, Christian/Dramen/Der niederländische Bauer/3. Akt/6. Aufzug [Literatur]

... anfangen soll. Er winckt / die Music gehet an / sie gehen hinein /und weil die Handlung kurtz ist ... ... Liebhaber nicht entgegen seyn / den Text davon zu lesen. Denn was die Music belangt / die unser Herr Krieger sehr galant dazu gesetzet hat / solche ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Ein wunderliches Schau-Spiel vom niederländischen Bauer. Stuttgart 1969, S. 62-64.: 6. Aufzug
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon