Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Weihnachtsfeier [Literatur]

Weihnachtsfeier Berge und Wälder und Wiesen und See: Schnee und Nebel ... ... umstarrt mich lebloses Eis. Dampfende Nebel umhüllen mich dicht, Wehen wie Haßhauch mir naß ins Gesicht. Stechen nicht Augen hervor aus dem Grau, Augen der lieblosen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 280-282.: Weihnachtsfeier
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Bettine An Goethe Am 5. März Hier in Frankfurt ist es naß, kalt, verrucht, abscheulich; kein guter Christ bleibt gerne hier; – wenn ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/4. Geschichte. Die Ringe [Literatur]

Vierte Geschichte Die Ringe Ehe Berthold sich auf den Weg machte, ... ... zur Schwemme geritten und so mußte ich auch tun, als ein kleiner Knabe. Und naß soll das Roß werden, als ging es in die Schwemme, acht Meilen muß ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 637-653.: 4. Geschichte. Die Ringe

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Abzählen bei dem Spiel [Literatur]

Abzählen bei dem Spiel Eins, zwei, drei, In der ... ... Kind, es ist ein weißer Haas! Puh, den schieß ich auf die Nas. Jäger bind dein Hündlein an, Daß es mich nicht beissen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 321-322.: Abzählen bei dem Spiel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Der Schiffer und seine Braut [Literatur]

Der Schiffer und seine Braut Am Ufer der Ostsee grünt ein heimliches Plätzchen, ... ... dem Landmann, Brod und sichern Erwerb. Das Mädchen seufzte, und ihr Auge wurde naß. Ach – möchten alle Länder meinetwegen ihre Schätze behalten, sagte sie. Und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 1-22.: Der Schiffer und seine Braut

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Nicht mehr daheim [Literatur]

Nicht mehr daheim. Im Hause Luzians war's oft öde, als ... ... er, »man muß bei der Arznei, die man ein mal schlucken muß, die Nas' zuhalten und schnell hinunter mit.« Er ordnete noch Alles rasch im Hause ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 194-208.: Nicht mehr daheim

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ueber sich hinaus [Literatur]

Ueber sich hinaus. Zum zweitenmal nach mehrstündiger Abwesenheit ging Luzian heute ... ... gar diese da meine Grundbirnenbäuerle, nicht werth, daß man sich einen Finger für sie naß macht. Sie müssen in alle Ewigkeit hinein Dreck fressen, es schmeckt ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 130-142.: Ueber sich hinaus

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem [Literatur]

Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem. Eine Schmiede. ... ... sind ohne Geld und Gut, Unsre Tritte voll von Blut, Unsre Kleider naß von Schweiß Von der weiten Pilger-Reis', Unsre Kehlen hart vom ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 363-375.: Die Nacht in der Herberge zu Jerusalem

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung einer Winter-Landschaft [Literatur]

Betrachtung einer sonderbar-schönen Winter-Landschaft Wie jüngst ein tiefer Schnee ... ... wurden Wunder-schnell so gross- als kleine Sprossen, Von einem halb bereits erstarrten Naß, beflossen, Und ringsüm eingefasst und eigeschlossen. Sie waren gantz mit klarem ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 457-462.: Betrachtung einer Winter-Landschaft

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Morgen-Andacht [Literatur]

Morgen-Andacht Der beglänzte Mond erbleichet Von der nahen Sonne Pracht/ ... ... erquicken Laub und Graß/ Wo du deiner Wangen Auen Machst in wahrer Busse naß/ Wird sich Gottes Gnad eräugen/ Himmel-Schlüssel bey dir zeugen. ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 5-7.: Morgen-Andacht

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/Tagebuchfragmente eines Einsamen/4. [Kam einst zurück] [Literatur]

4. Kam einst zurück In später Nacht Und ... ... Und fluchte, daß ich ihn fand. Von Thränen war Das Brieflein naß, Vielleicht auch feuchtgeküßt – Mir wurde klar, Als ich so ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 71-74.: 4. [Kam einst zurück]

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... ihre Wangen, die er sanft mit den Flügeln streichelte. »Deine Flügel sind ja naß,« sprach Ursula. »Ja, liebe Ursula,« sagte der Vogel, »ich habe ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

... um bei jedem schnellen Anfall schnell in Sicherheit zu sein. Sie wurden sehr naß und machten sich ein Feuer auf einem Felsenstück, als vier Jollen voll ... ... kamen indessen beide Teile fast zu gleicher Zeit in Kingsboroughs Hause an, naß und ermüdet; Kingsboroughs Frau, die ihren Mann nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete. Sechs kurfürstliche Trompeter in ihrer ... ... daß es eine tragische Action gäbe, daß es Deinem Ohr schmeichelte, daß die Wimper naß würde, und Du, mit dem Finger sie streichend, Dir sagen könntest: Du ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 186-201.: 16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/23. Von Meer-Wundern [Literatur]

XXIII. Von Meer-Wundern. Wer zu wissen verlanget, was für ... ... sie von den Boniten verfolget werden, fliegen sie so lange als ihnen die Flügel naß bleiben: fallen sie dann im Flug auf eine trockne Stelle, so können sie ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 318-329.: 23. Von Meer-Wundern

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen [Literatur]

Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen Es war einmal ein König von ... ... krähten in der Ferne, und die Haare Liebseelchens und die Mähne ihres Schimmelchens waren naß vom Morgentau. Da ging der Schimmel einen sehr langsamen Schritt, und Liebseelchen matt ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 297-315.: Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/36. Von Wettermachern [Literatur]

XXXVI. Von Wettermachern. Es wird von unglaubigen und gottlosen Leuten für ... ... über ihre eigene Gärtlein und Beete keinen Regen zu machen; oder auch, wann ein naß Jahr ist, den Regen davon abzuhalten und Sonnenschein darüber zu bringen. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 545-566.: 36. Von Wettermachern

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/4. Erzählung. Die Geschichte vom Christkind-Vogel [Literatur]

... Schnee liegen lassen, nun war der Schwamm naß, und wie er auch draufschlug und sich die Finger zerhieb, kein Fünkchen ... ... böse Nikolaus, der war nachlässig und hat das Feuer ausgehen und den Zunder naß werden lassen. Jetzt habe ich kein Licht, womit ich den vielen Kindlein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 30-38.: 4. Erzählung. Die Geschichte vom Christkind-Vogel

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Carl Malaperten Leidender Christus/1. Klaglied [Literatur]

1. Klaglied Das letzte Abendmal Was kömmst du, Musa, her ... ... küst den Sohn ohn unterlaß, Er sie, die Küsse sind von vielen Thränen naß. Gieb, spricht er: Mutter, dich die kurtze Zeit zufrieden Biß in ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 371-373.: 1. Klaglied

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Anmerkungen des Herausgebers [Literatur]

Anmerkungen des Herausgebers. A1 Die Explosion des Pulverturmes fand am ... ... wo wir oft bis übers Knie in dem Überwasser wateten. Endlich kamen wir naß und an unsern Festkleidern mörderlich zugerichtet, indem wir bei dem Rückwege auf dem ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.].: Anmerkungen des Herausgebers
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon