Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Graf und die Gräfin reisen aufs Land Der häßliche Baron ... ... ; – deine Ehre habe ich in der Tasche, sieh da, sie ist ganz naß geworden, aber nicht verlöscht und nicht zerrieben.« – Der Gräfin war es eigentlich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 65-72.: Viertes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./144. [Der Latzmann geht am Johannistag herum] [Literatur]

144. Der Latzmann 33 geht am Johannistag herum. Am ... ... , Kauf ich aber eine alte, theure Kuh, So stoß ich meine Nas in Wasserkrug. Holla! Der Schmalzhaf. Schmalzhaf, Schmalzhaf ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 114-120.: 144. [Der Latzmann geht am Johannistag herum]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Hans Jürgen und sein Kind [Literatur]

Hans Jürgen und sein Kind Hans Jürgen, läßt du das Trinken ... ... Frau, das ist ein frostiger Spaß; Es ist so kalt, ich bin so naß. – Die Türe bleibt verschlossen; Und wie er pocht und ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 260-263.: Hans Jürgen und sein Kind

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IIX. Capitel/5. Von dem Puch-Werck und Ertz-Waschen [Literatur]

... dicken Unterlage belegten Puch-Trog gestürtzete Ertze, naß oder trocken nachdem es die Nohtdurfft erfordert, klein puchet oder stosset. Ist ... ... hingegen wenn man Wasser in den Puch-Trog lässet, und auff solche Art naß puchet, fliesset mit dem Wasser aus dem Troge das ab- oder klein ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 178-180.: 5. Von dem Puch-Werck und Ertz-Waschen

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Weg war frisch aufgerissen, der Boden noch naß, aber der Regensturz hatte sich in einem Bache verlaufen, der uns an ... ... seichten Strich des Sees, wo sie ohne weiter als bis an die Kniee naß zu werden, glücklich ans Land und bald in ihre Heimat kamen. Da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 74-81.: Sechstes Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen [Literatur]

53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen in Munderkingen. Mehrere Wochen vor ... ... , ziehen ihn sogleich wieder heraus. Er rennt dann unter die Menge, macht sie naß, küßt einige Mädchen und läuft so schnell als möglich in sein Wirtshaus, um ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 30-33.: 53. Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Obwohl das Cénacle keine moralische Anstalt war, so bedeutete ... ... was? Ach, Kinder, seid moralisch, Die Bowle, die ist naß, Die Bowle, die ist naß. – Heda, rief Wippert, die Mädchen beengen uns. Sie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 246-284.: Drittes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun [Literatur]

Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun, ist ... ... emporschwebenden Geistes Gottes geweiht worden; seynd sie doch Vögel, so mitten im Wasser nit naß werden, und dergestalten ein lebendiges Sinnbild der seligsten Mutter Gottes, welche in Mitte ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 256-301.: Judas, der lose Gesell, will erst auf die Letzt gut thun

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß [Literatur]

Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß. Es ... ... das heißt so viel, als wasch mir den Pelz, und mach mir ihn nit naß. Solche falsche Hofleut, die im Maul Honig, im Herzen höhnisch seynd, die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 99-147.: Judas, der falsche Böswicht, verrathet Jesum mit einem Kuß

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Gespräche, die Freiheit betreffend/Erstes Gespräch [Literatur]

Erstes Gespräch B.: Ich habe das große Los in London gewonnen, ... ... haben. Ich will sagen, wenn der Sterlingregen dich z.E., von Bern aus, naß gemacht hätte; so würde etwa die Schweiz mehr in Betrachtung kommen. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 294-298.: Erstes Gespräch

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden [Literatur]

Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden 1 Seid gegrüßt, ... ... den Wasserflüssen, Die im Frühling sich ergießen. Sie machen mich so herrlich naß, Daß ich grüne wie ein Maiengras. 12 O ihr rosenrote ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 101-104.: 46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Des Pfarrers Tochter von Taubenhain [Literatur]

... Das wird vom Tau und vom Regen nicht naß; Da wehen die Lüftchen so schaurig. – Des Pfarrers ... ... da wächst kein Gras; Das wird vom Tau und vom Regen nicht naß; Da wehen die Lüftchen so schaurig! Hoch hinter dem ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 195-200.: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/35. Ist noch vom Schätzle [Literatur]

35. Ist noch vom Schätzle Nun flog' ich noch zu meinem ... ... liessen nicht ab, bis wir beyde matt von Drücken – geschwollen von Küssen – naß von Thränen waren, und die andächtige Nonne in der Nachbarschaft Mitternacht läutete. Dann ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 150-154.: 35. Ist noch vom Schätzle

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/15. [Guten Abend, Mutter Marie!] [Literatur]

15. Guten Abend, Mutter Marie! In deinem kleinen Schrein, ... ... ist blaß, Die siehst nur auf dein Jesulein, Wangen und Augen ewig naß. Hab' niemals eine Mutter gekannt, Niemals ein Kindlein geherzt, ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 103-105.: 15. [Guten Abend, Mutter Marie!]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Theben ist eben dem Leben ergeben!] [Literatur]

[Theben ist eben dem Leben ergeben!] Theben ist eben dem Leben ... ... wateten leicht, als hatten sie flimmernde Flossen: Dann kamen sie nackt und ganz naß an das Land aus dem marschigen Graben. Da wurden auch Wasser und ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 129-138.: [Theben ist eben dem Leben ergeben!]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/280. Aufhockendes Weib [Literatur]

280. Aufhockendes Weib. Drei Müllergesellen, welche auf der Faulenrost'schen ... ... kam ihr College erst auf der Mühle an; er war auf dem ganzen Leibe naß und konnte sich vor Mattigkeit kaum aufrecht erhalten. Am andern Morgen erzählte er ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 217-218.: 280. Aufhockendes Weib

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren [Literatur]

4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren Bei den alten Spartanern waren Könige ... ... Berge Ararat hinab in die Ebene spazieren gegangen, es wäre Ihnen dennoch kein Fuß naß geworden! Treten Sie an den Laden des Herrn Jabot. Sehen Sie das zierliche ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 161-168.: 4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths [Literatur]

Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths, als er den Heiland Jesum ... ... an seinem zartesten Leiblein mußte trucknen lassen, um weil es vom Regen und Ungewitter naß worden; du aber (holla, hab mich geirret), Ihr Gnaden aber wechslen mit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 424-460.: Ein dermal noch sichtbares Wahrzeichen des verruchten Iscarioths

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Kriegsgedichte/Es kämpft der deutschen Erde Geist [Literatur]

Es kämpft der deutschen Erde Geist Es kämpfen nicht nur Mann ... ... Gras Blank wie der Pferde Mähnen, Es war vom scharfen Tau noch naß Wie ein Gesicht voll Tränen. Es kämpft der deutschen Erde ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 473-474.: Es kämpft der deutschen Erde Geist

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben [Literatur]

Judas Iscarioth hat bei der Tafel des Herrn, wo die andern Apostel als ... ... . Trinken gehet hin, aber nicht wie ein Mühlrad, so den ganzen Tag will naß haben. Essen gehet hin, aber nicht wie jenes wilde Thier, von dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 73-96.: Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon