Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

IV Am siebzehnten fand die Premiere statt. Schon am frühen Morgen ... ... . Das Stück war zu Ende. Langsamer Beifall erhob sich. Flametti fuhr sich nervös durchs Haar. Er schob sein Röllchen zurück, nahm einen Schluck Helles ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

II »Siehst du die Anarchisten«, sagte Jenny, als alle gegangen ... ... aufgekräuselt, glattes, feistes Gesicht und glänzende Drehaugen. Der andere hager, fanatisch, nervös: »Peter und Paul«. Ein Schäferhund, leichte Patten, tief wehender Hängeschwanz, folgte ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... ohne jegliche fremde Hilfe! Sie wurde dadurch so nervös, daß sie täglich drei große irdene Milchtöpfe zerschlug. Aber trotz dieses Schicksals ... ... . Ganswind hielt es kaum für nötig, durch Gruß zu erwidern. Er schlenkerte nervös seine Zigarette von Mundwinkel zu Mundwinkel, bis er an dem ... ... abhängig machen sollte. »Ich war wahrscheinlich viel zu nervös,« sagte sie, »ich hätte nicht zu euch kommen ...

Volltext von »Der Taifun«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/III [Literatur]

III Seltsame Dinge begaben sich im Hause Flamettis. Ein Brief kam ... ... Quittung würde er eine Vorladung bekommen zwecks Auseinandersetzung seiner Vermögenslage. Flametti wurde furchtbar nervös im Lauf dieser Tage. Offenbar: große Dinge standen bevor. Wichtige Dinge. Geheimnis ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 55-73.: III

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

Peter Altenberg Pròdrŏmŏs Ein unbescheidener Titel. Im Titel liegt das, was man ... ... brauche keine neuen. Ich behalte lieber meine alten – – –. Mach mich nicht nervös – – –« Kaum ist er draussen, möchte man ihn zurückrufen, ihm ...

Volltext von »Pròdromos«.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/6 [Literatur]

6 Es war kein erfreuliches Leben. Der Unterricht dieser Kinder ... ... Wie findest du das? Ich finde es unerhört«. – Die kleine Frau trippelte nervös in ihrem Zimmer auf und ab. »Unsere alte Wirtschafterin in St. Estephe ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 77-94.: 6

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... er mich verletzt hatte. Ich kam nervös aufgeregt nach Hause. Ich ärgerte mich über alles, und dann ärgerte ich ... ... Du wissen, Mutti, was für ein Ungeheuer Du geboren? Daß ich nervös, capriciös, bezaubernd, abstoßend, Vampyr, Sphinx u.s.w. bin, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Ich hatte aber ab und zu das Bedürfnis mich anzustrengen. Verweichlichung macht nervös. Und als ich nun wieder daheim war – so ganz daheim ... ... na lies nur. Es sind fortwährend kleine Reizungen und Reibungen, die mich nervös machen, und da thue und sage ich oft ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Studierzimmer Niemeyers auf dem Tisch brennt die ... ... wenig verstanden habe! JADWIGA. Ja, wenn ich das nicht beurteilen kann ... Nervös. ich geh also schlafen. NIEMEYER mühsam. Das weiß ich: kommt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 134-160.: 5. Akt

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/14 [Literatur]

14 Jetzt, da die ganzen Tage ihr gehörten und sie thun ... ... mehr ausgehen« meinte sie. »Natürlich, natürlich mag ich ausgehen« sagte er nervös. »Komm nur; es ist sehr schön draußen. Wir können uns ja auch ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 153-171.: 14

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/18 [Literatur]

18 »Wie gefiels dir gestern?« fragte Johannes sie am nächsten Tag ... ... seinen Herold, Sie!« Aus ihren Worten klang unsägliche Geringschätzung. Schüler drehte nervös die Enden seines Schnurrbarts zwischen den Fingern. »Vor allem, schreien Sie ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 228-237.: 18

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

... Es wollte ihm nicht recht gelingen. Nervös lief er im Zimmer auf und ab, faßte alle möglichen Gegenstände an ... ... – – das – das – –«, – ich sah, wie ihre Hände nervös wurden. »Nicht einmal diese Kleinigkeit wollen Sie von mir annehmen?«, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/1. Akt [Literatur]

Actus primus quasi Prooemium Im Hintertrakte eines alten Vorstadthauses das ... ... kann, weil die Miete, die er zahlt, ein Bestandteil des Familieneinkommens ist. Nervös. Ich habe einfach nicht die Nerven, um den pythagoreischen Lehrsatz mit Klavierbegleitung ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 402-408.: 1. Akt

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/3. Akt [Literatur]

Actus tertius Comoedia interposita Die Bude des Zimmerherrn. ... ... , Sohn aus vermögendem Bürgershause, nach englischer Mode sorgfältig gekleidet. Sein Gesicht feingeschnitten und nervös. Stanck, ein robuster Kerl, sehr salopp in Anzug und Haltung, ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 415-420.: 3. Akt

Christ, Lena/Romane/Madam Bäurin/11 [Literatur]

11 Unterdessen steigt der Tag höher, und die Schiermoserin ist bald ... ... läßt, schluckt sie lieber die bittere Pille dieser Betschwester hinab. Sie bindet sich nervös das seidene Kopftuch fester und streicht sich die Haare über den Ohren mit dem ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 745-753.: 11

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Märtyrer [Literatur]

Märtyrer Für den Dr. S. in Paris In der langen ... ... Preußen hatten Longwy und eine Stadt namens Verdun eingenommen, in Paris waren alle Leute nervös, die sich mit Politik befaßten. (Nicht: ganz Paris brannte in Aufregung. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 200-203.: Märtyrer

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Pfau [Literatur]

Der Pfau Ich bin ein Pfau. In meinen weißen Schwingen fängt ... ... Ich hab das weißeste von allen Pfauenrädern; ich bin sehr teuer, selten und nervös. Ich habe leider ziemlich große Krallen, und wenn ich fliege, sieht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 262-263.: Der Pfau

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

... wenn der Tod ... Auf eine betreffende, nervös-abwehrende Geste Dufroys; schwerst. Du magst abwinken ... soviel du willst! ... ... bei seinem »Fingerzeig«; fast lallend. Ein so nichtiger Erdenwurm ... DUFROY nervös nach der Tür rechts rüber. Was nur Georg ... ... ... in allen sieben Regenbogenfarben durchsprenkelten, odaliskischen Haremsteppich ... DUFROY nervös; mit einem gewissen Respekt vor dem, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/1. Akt [Literatur]

... grübelnd in die rechte Hand gestützt, deren tastende Fingerspitzen nervös-suchend vor der Stirn. Seit diesem Unglück mit Mariette ist Georg gegen ... ... in der Absicht ... ihren Mann zu vermeiden ... MARIANNE jetzt ebenfalls etwas nervös; ungeduldig. Kombination! Wie willst du wissen ... DUFROY wie ihre ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 294-387.: 1. Akt

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... der – ist mir ungemütlich. Der versteht sich auf blaues Blut. Das macht mich nervös.« Werner fühlte es, daß er bleich bis in die Lippen wurde. ...

Volltext von »Dumala«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon