Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prolog zur Jobsiade [Literatur]

Prolog zur Jobsiade Wie der Verfasser der Jobsiade Lebte und meinte, ... ... keine fahrende Post. Auch das war dem Wohlsein kaum gegenteilig; Man wird nervös, hat man es eilig. Von Kortums Patienten klagte nie Ein einziger über ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 319-328.: Prolog zur Jobsiade

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Und diese Stimmung wurde noch gesteigert, als ich, ... ... den langen Weg in Paula's Wohnung. »Wir sind heute Morgen ein wenig nervös,« flüsterte mir mein alter Freund zu, als wir vor der Thür zu Paula ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 135-140.: 12. Capitel

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das Bett [Literatur]

Das Bett Die Frau des Polizeihauptmanns Tromba war bei der Frau ... ... daß sie auch ein Fremdenzimmer hat. Tromba wünscht verschont zu werden und wird nervös. Beppina tröstet ihn und sagt, wenn die Mutter erst einmal gestorben ist, ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 333-339.: Das Bett

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Der Volkskommissär [Literatur]

Der Volkskommissär Eines Morgens lag auf meinem Kaffeeersatztisch eine unfrankierte Postkarte folgenden ... ... überall auf das erhoffte Verständnis. Die Beschwerdebesuche häuften sich. Man machte mich ganz nervös. Ich ernannte einen taubstummen Vetter von mir zum Beschwerdekommissar zwecks Entgegennahme von Beschwerden. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 32-36.: Der Volkskommissär

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit [Literatur]

Zweites Kapitel Von der Fahrt in die Freiheit In der Bahnhofshalle ... ... eine gelehrte Frau?« sagte Hedwig mit einem abwesenden, gezwungenen Lächeln; ihre Hände spielten nervös mit der Schleife an ihrem Gürtel, ihre Stimme zitterte leise. »Meiner ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 29-61.: 2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Stille Dornen [Literatur]

Stille Dornen Coronas erster Ausgang am anderen Morgen war die spanische Treppe ... ... vertragen. Sie sei dumpf, feucht, beklommen, durchräuchert – kurz, sie mache ihn nervös. »In der Beziehung halte ich mich zu Dir, Orest,« sagte ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 217-246.: Stille Dornen

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Neue Erziehung und alte Moral [Literatur]

Neue Erziehung und alte Moral Im weiten Hof, der das Gut des Ökonomen ... ... gefahren? Sie fassten sie plötzlich so sonderbar an. Oder war sie etwa gar – nervös geworden? Sie war nahe am Weinen. In der Folge – es war ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 107-151.: Neue Erziehung und alte Moral

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Die Fabrik lebenslustiger Kreaturen [Literatur]

Die Fabrik lebenslustiger Kreaturen Kosmische Existenz-Komödie Nacht war's auf ... ... erscheint uns sicherer; wir müssen denn doch befürchten, durch das allzu vielfältige Leben allzu nervös zu werden.« »Hasenfüße!« schrie der Direktor wütend. »Rufen Sie ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 183-190.: Die Fabrik lebenslustiger Kreaturen

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Bartholomäus und der junge Mann [Literatur]

Bartholomäus und der junge Mann (Einem Freunde) Bartholomäus hatte ihn ... ... starben, noch einmal das Leben vorgetanzt.« Bartholomäus klopfte sich mit den grauen Glacéhandschuhen nervös und nachdenklich auf die Schenkel. »Verzeihen Sie,« sagte er endlich und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 88-96.: Bartholomäus und der junge Mann

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Die Schnupftabaksdose/Die Schnupftabaksdose [Literatur]

Die Schnupftabaksdose Es war eine Schnupftabaksdose, Die hatte Friedrich der Große ... ... . Sie nannte den alten Fritz generös. Da aber wurde der Holzwurm nervös Und sagte, indem er zu bohren begann: »Was geht mich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 65.: Die Schnupftabaksdose

Schnitzler, Arthur/Dramen/Komtesse Mizzi oder Der Familientag/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Garten der gräflichen Villa. Hohes Gitter hinten. Tor ungefähr ... ... Ich geh' dem Wagen entgegen und halt' sie auf. Es macht mich halt nervös. Entschuldig' mich so lang bei deinem Herrn Sohn. Adieu Mizzi, bin gleich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 1030-1061.: [Stücktext]

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Aphorismen einer Primitiven [Literatur]

Aphorismen einer Primitiven Ich hab' nur gern arrogante Männer. Da ... ... Wenn ich mal so dasitze und warte und warte und nervös werde – – – das ist die Liebe! ––––– Die Männer ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 323-325.: Aphorismen einer Primitiven

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

... ? Sie duzen sich?« Die letzten Abende mit dem Grafen verliefen sehr nervös. Auch wenn die Gräfin dabei war, die sich ja immer nur vornehm ... ... 1912« und ein Geheimzeichen enthielt. Wir packten unsere Sachen, waren beide sehr nervös. Ich sandte Kisten mit Büchern voraus an Seele und kaufte ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/12. [Literatur]

12 Niemand war in den Stuben. Das Bett, in welchem Karen ... ... ist er verloren.« Niels Heinrichs Hals ward wie ein Stengel. Der Adamsapfel schlickerte nervös. Alle Haut an ihm war weiß, ausgenommen die Ohren, die die Röte ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 315-330.: 12.

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/21. [Literatur]

21 Niels Heinrich zögerte ein paar Minuten, bevor er ins Zimmer ... ... Johanna ergriffen, hielt Michael jedoch den gelb herübergleißenden Augen mutig stand. Seine Finger zerknitterten nervös ein Blatt Papier auf dem Tisch; er suchte innerlich eine Bindung, ein Bild ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 372-375.: 21.

Hartleben, Otto Erich/Erzählungen/Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe/4. [Literatur]

IV Präzise sieben Uhr saß ich in der Weißbierstube und erwartete ... ... eigener rauher Hand diese zarte Rosenlüge.. Abscheulicher Gedanke! – Er war äußerst nervös erregt und trommelte an seiner Weißen herum. – Sag mal, Berta – ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Berlin 1913, S. 73-78.: 4.

Wedekind, Frank/Dramen/Musik/2. Bild. Hinter schwedischen Gardinen/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene In der offengebliebenen Türe erscheint Josef Reißner, hinter ihm ... ... um und bleibt am Bett stehen. Wie das hier aussieht. Klara zuckt nervös zusammen. DIE AUFSEHERIN. Ich sage es ja! Man kann mit den ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 21-22.: 2. Szene

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/5. Kapitel. Versuche und Kämpfe [Literatur]

Fünftes Kapitel Versuche und Kämpfe »Nur der Irrtum ist das ... ... sich der Wahn, als müsse man Ziel und Mündung finden, nicht zufrieden geben.« Nervös sprang er auf und ging auf und ab. – »Unsinn, Täuschung, eingeborene ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 223-297.: 5. Kapitel. Versuche und Kämpfe

Wedekind, Frank/Dramen/König Nicolo oder So ist das Leben/3. Akt/Achtes Bild [Literatur]

... des Podiums. DER KÖNIG etwas nervös, spricht sehr rasch. Hast du vielleicht irgend etwas gehört, mein Kind ... ... vor dichtbesetzten Bänken mit meinen Kunststücken sehen lassen darf! DER KÖNIG hastig, nervös. Mit Staunen beobachte ich, wie wenig unsere Umgebung über dich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 568-582.: Achtes Bild

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/13. [Literatur]

XIII Arria, Messalina, Marcus. Neapel. Die Bevölkerung. Andrea. Altgriechische Kunst. ... ... mit meinem schon erwachsenen Sohn in Neapel, und gerade nicht sehr »fest«, sondern nervös angegriffen war, bat der Jüngling mich: Laß das alles gehen, Vater, überlaß ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 177-192.: 13.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon